Routine-Setup für Flow-Zustand
Konzentration ist der Schlüssel für Ihre Fortschritte – aber was genau hilft Ihnen, fokussiert zu bleiben? Eine klare, mentale Routine vor jedem Schlag kann Ihr Spiel nachhaltig verändern. Von Luca Sommer erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit wenigen Schritten mehr Ruhe, Kontrolle und Zielklarheit entwickeln. Mit seiner langjährigen Coaching-Erfahrung weiß der Golf-Professional und „GO…
Mal ehrlich: Manchmal wünschen Sie sich doch auch einen Caddie. Wenn Sie mitten auf der Bahn stehen, der Wind ständig dreht und das Grün kaum erkennbar versteckt hinter einem Hügel liegt. Wenn Sie am Abschlag entscheiden müssen, ob Sie Driver oder doch besser defensiv zum Eisen greifen sollten. Oder mal wieder vergessen, rechtzeitig den Kohlenhydratspeicher aufzufüllen und sich deshalb auf den…
Annäherungsschläge: Der unterschätzte Schlüssel zu besseren Scores.
Nach dem Drive ist der Approach Ihre große Chance: Jetzt zählt Präzision – idealerweise landen Sie so nah an der Fahne, dass der nächste Schlag gelocht werden kann. Statistiken wie Strokes Gained zeigen deutlich: Im Approach-Spiel verlieren Amateure die meisten Schläge – nicht beim Putten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit klarem Plan und Rhythmus-Training konstantere Annäherungen…
Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Körper die richtige Bewegung findet, wenn Sie ihm die Chance dazu geben.
Der Frühling ist da. Zeit für die ersten Runden nach der Winterpause! Doch viele Golfer erleben dabei zwei typische Hürden: Auf der Range fühlt sich der Schwung rostig und steif an und auf dem Platz kommt Unsicherheit hinzu – und der Schwung bricht unter Druck auseinander. Warum…
Es ist Frühling in Deutschland, die Golfplätze sind noch relativ leer – aber nicht mehr lange. Die neue Saison steht vor der Tür. Und mit ihr das altbekannte Problem vieler Golfer: Der Schwung, der am Ende der letzten Saison noch so solide war, fühlt sich plötzlich fremd an. Die Sicherheit auf dem Grün ist verschwunden, der Rhythmus fehlt. Doch dieser Artikel liefert keine klassischen…
Bestimmt kennen Sie diese Situation: Ihr Ball liegt nicht weit entfernt vom Grün, vielleicht sind es gerade einmal 15 oder 20 Meter. Wenn Sie ihn jetzt geschmeidig pitchen, dann wird er irgendwo im sicheren Umkreis der Fahne landen und anschließend können Sie im besten Fall mit einem Putt alles klarmachen. Allerdings: Ihr Ball ist umgeben von teilweise tiefen Bunkern und auch direkt hinter dem…
Wahrscheinlich kennen Sie das Phänomen: Am Abend vor einem Wettkampf fahren Sie noch einmal schnell in Ihren Golfclub, um ein paar Bälle auf der Driving Range zu schlagen. Sie bemühen sich, alle Schwungtipps zu beherzigen, die Ihnen sämtliche Pros in den vergangenen Wochen, Monaten, vielleicht sogar Jahren verraten haben – schließlich wollen Sie sich später bestmöglich vorbereitet fühlen für den…
Jack Nicklaus hat einmal gesagt: „Die wichtigste Eigenschaft eines Golfers ist Selbstvertrauen. Du musst glauben, dass du einen Schlag spielen kannst, wie schwierig er auch sein mag – anstatt dich vor ihm zu fürchten und ein schlechtes Resultat zu erwarten.“ Wenn ein 18-facher Major-Champion eine Binsenweisheit wie diese zu Protokoll gibt, wiegt sie tonnenschwer. Vielleicht sollte dieses Zitat,…
Wie groß ist Ihre Freude am Golfspiel? Wenn Sie sich eine Skala von eins bis zehn vorstellen, auf der die eins bedeuten würde, dass dieser Sport mehr Folter als Freude für Sie wäre, zehn hingegen würde für das Maximum an Vergnügen stehen – bei welchem Wert würden Sie sich einordnen? Vermutlich wechselnd, mal höher und mal niedriger, abhängig davon, wie es läuft auf der Runde, stimmt’s? Bei vielen…

Partner des DGV