Regelfragen der Woche

Die Situation: Rudi Regelbuchleser schlägt seinen Ball nach rechts an den Waldrand, wo dieser in einer Pfütze auf einem befestigten Weg zur Ruhe kommt. Die Pfütze in der Breite eines Autoreifens befindet sich auf dem rechten Teil des Wegs, der näher am Waldrand liegt. Die beiden Mitspieler Mike Missgünstig und Guido Gönntdenandernnix stehen bereits schadenfroh am Ball von Rudi als dieser…
Die Situation: Willi Weißnichtwasihmzusteht hat ins Rough geschlagen. Bei näherer Überlegung sollte man das Rough abschaffen, denkt er sich, denn da gibt es immer nur Regelfälle. Und tatsächlich, Willis Ball wird in einer leichten Vertiefung gefunden, in der er zwar gut sichtbar aber schlecht spielbar liegt. Er wendet sich an Iris Ichweißdasauchnichtsogenau: „Meinst Du, das Loch ist von einem…
Die Situation: Moni Magsichnichtentscheiden schlägt ihren Abschlag nach links in eine Gegend mit hohem Rough und Gebüsch. Zweifelnd schaut sie dem Ball nach. Da regen ihre Mitspieler Hans Haudochnocheinen und Bea Bistnochmaldran an, dass ein provisorischer Ball unnötige Wege zurück zum Abschlag ersparen würde. Moni kündigt also einen provisorischen Ball an und schlägt diesen wie nicht anders…

Regelfest

Regel-Infos

Auf der LPGA Tour wird es in diesem Jahr ungemütlicher für jene Spielerinnen, die es gern (zu) langsam angehen. Bereits im Februar hatten die Verantwortlichen neue Richtlinien für das Spieltempo veröffentlicht. Danach werden jene Damen, die sich zu viel Zeit lassen, nun mit bis zu zwei Strafschlägen sanktioniert.  Neue Richtlinien für die laufende Saison Jetzt hat die LPGA hat eine weitere Änderung ihrer sogenannten Pace-of-Play-Richtlinie für die laufende Saison 2025 angekündigt. Ab…
Die Players Championship 2025 hatte einige spannende Wendungen parat. Unter anderem dürften zu einem Zeitpunkt der Finalrunde die wenigsten davon ausgegangen sein, dass der Kalifornier J.J. Spaun noch eine entscheidende Rolle im Titelkampf einnehmen würde. Der Führende vor dem Finale hatte einige Probleme zu Beginn seiner vierten Runde. Nach acht Löchern lag er zwei Schläge über Par und fand sich in der Verfolgerrolle wieder. Doch Loch neun sollte für Spaun eine Art Wendepunkt markieren. Der…
Hier bei Regelfest haben wir meist Fälle, in denen die Spieler von den Golfregeln profitieren, sie zu ihrem Vorteil nutzen. Regeln sollen auf dem Platz helfen und tun dies häufig auch. Doch nun kommen wir zu einem Fall, da konnte auch kein Absatz im Regelbuch aus einer verzwickten Lage assistieren: Der Leidtragende war Adam Hadwin in Runde eins des Arnold Palmer Invitational. Auf Loch zwei des Bay Hill Club, einem schwierigen Par 3, blieb sein Abschlag etwas zu kurz links vom Grün hängen. Hadwin…
Die Situation: Anton Auchmaldroppenwill spielt mit Dieter Drehwurm und Inge Istmireigentlichegal. Sein schöner Drive landet in einem frischen Divotloch, das sich schon darauf freut, gleich mit einem kurzen Eisen weiter vertieft zu werden. Aber Anton wendet sich an Dieter: „Du hast Dich doch neulich im Regelfall #8 auch umgedreht, um droppen zu dürfen?“ Dieter meint, er habe aber bei seinem Drop dazu einen guten Grund gehabt, den er hier bei Anton nicht sehen würde. Anton stellt sich an…
Die offiziellen Golfregeln gelten weltweit einheitlich als Grundlage für ein Fairplay aller Golfspieler. Sie werden von den Regelinstanzen R&A (Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews) sowie USGA (United States Golf Association) gemeinschaftlich festgelegt und herausgegeben. Der…
Der Begriff Etikette ist in den 2019 überarbeiteten offiziellen Golfregeln nicht mehr enthalten. Die frühere „Etikette" ist jetzt in Regel 1.2 „Richtlinie für das Verhalten von Spielern" im Regelbuch enthalten und beschreibt die Grundlagen, für den reibungslosen, sicheren und platzschonenden Spielbetrieb. Während die Regeln das Spiel an sich zum Gegenstand haben, regeln die Verhaltensrichtlinien das „Drumherum“: also zum Beispiel die gegenseitige Rücksichtnahme, die Sicherheit und die…
Das Amateurstatut regelt, welche Verhaltensweisen für Golfamateure (in Abgrenzung zu Golf-Professionals/Nicht-Amateuren) zulässig sind. In Ihrem täglichen Spielbetrieb ist beispielsweise die in 2021 noch aktuelle Wertobergrenze für Preise i. H. v. 750 sicher bekannt. Aber auch die Frage, ob ein Golfamateur Golfunterricht gegen Entgelt erteilen darf oder ob er, und wenn ja, wie, entgeltliche Werbung für einen Werbepartner machen darf, ist dort geregelt. Das Amateurstatut wird seit jeher durch…
Sie möchten sich gerne reamateurisieren lassen, also wieder als Amateur geführt werden? Hier finden Sie den entsprechenden Antrag.
Ready Golf war ursprünglich eine Initiative des R&A (Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews), die durch den Deutschen Golf Verband (DGV) unterstützt wurde. Seit 2019 ist Ready Golf unter Regel 6.4b Bestandteil der offiziellen Golfregeln. Ziel ist es, die immer länger dauernden Runden zu beschleunigen und durch das schnellere Spiel wieder mehr Spaß am Golfspiel zu haben. Wenn die starre Spielreihenfolge „Es schlägt immer der Spieler, der am weitesten von der Fahne weg liegt oder die Ehre…

Partner des DGV