Schwungsequenz von "The Big Easy" Ernie Els
Es gibt eine weit verbreitete Meinung über Golf: Unser Sport ist ganz schon schwierig! Finden Sie nicht auch? Diese vielen kleinen technischen Details, auf die es zu achten gilt und die, wenn nicht alles zusammenpasst, manchmal gefühlte Katastrophen anrichten können. Dazu der mentale Aspekt, der alles beeinflusst, eben auch unsere technischen Fähigkeiten. 
Dabei kann Golf ganz einfacher. Das…
Es gibt Fehler, die wiederholen sich. Viele Amateure scheitern zum Beispiel daran, die Bälle gerade zu schlagen und verzweifeln am ungeliebten Slice. Andere toppen die Kugel zu häufig, treffen sie also nicht satt im Sweetspot, sondern eher mit der unteren Schlägerkante, was sich – das bestätigt jeder Golfer – fürchterlich anfühlt. Das, wonach alle streben, ist Konstanz. Ein verlässlicher Schwung,…
Golfer verbringen bekanntlich gern viele Stunden auf dem Übungsgelände. An der Putt-Technik feilen, am Eisenspiel tüfteln – es gibt immer was zu tun. Am meisten Zeit jedoch verbringen Amateure mit ihrem Driver auf der Range. Sie analysieren jeden Schlag, stets auf der Suche nach dem fehlenden Puzzlestück, das den Schwung endlich komplettieren soll. Dabei liegt das Problem oft ganz woanders,…
Sechs Jahre Golf lernen Videoportal
Warum fühlt sich Golf oft so kompliziert an? Für viele Amateure liegt die Schwierigkeit nicht nur im Schwung selbst, sondern in der Vorstellung davon. PGA-Professional Christian Neumaier hat in seinem “Golf lernen Videoportal”, das am 14. Juni seinen sechsten Geburtstag feiert,…
Woran erkennt man bereits vor dem Schlag den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem versierten Golfer? Die Antwort: an der Tee-Position auf dem Abschlag. Kaum ein hochklassiger Spieler teet seinen Ball mittig auf für einen geraden Drive aufs Fairway. Die meisten wählen entweder eine Position weiter links oder rechts der Mitte – und entscheiden sich damit für einen Draw oder einen…
Es gibt viele Diskussionen untern Golfern über die Bedeutung der Schlaglängen vom Tee. Die einen meinen, weite Drives seien die Voraussetzung für ein passables Handicap. Die anderen sagen, auf ein paar Meter mehr oder weniger komme es nun wirklich nicht an – schließlich sei die Präzision viel entscheidender.  Klar ist: Wer weit und präzise schlagen kann, ist im Vorteil. Das sieht auch PGA Golf…
Fragt man Golfer in aller Welt nach dem elegantesten Schwung, fällt der Name von Fred Couples sehr oft. Seine butterweiche Bewegung fasziniert seit Jahrzehnten – weil sie so mühelos aussieht. Doch wie schafft es der Amerikaner, seine Bälle so weit zu schlagen und dabei fast schon unverschämt entspannt zu wirken? Die US-Kollegen von Golf Digest (s. Video unten) haben sich mit Couples‘…
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welcher der vielen Teile eines Golfschwungs der wichtigste ist? Bei den vielen verschiedenen Komponenten, die entscheidend dafür sind, ob der Ball sein Ziel erreicht oder nicht, könnte man meinen: Alle sind gleichermaßen wichtig! Stimmt aber nicht ganz – wenn man Marcus Bruns glaubt, den Sie als regelmäßige Userinnen und User von Golf.de natürlich…
Mal ehrlich: Manchmal wünschen Sie sich doch auch einen Caddie. Wenn Sie mitten auf der Bahn stehen, der Wind ständig dreht und das Grün kaum erkennbar versteckt hinter einem Hügel liegt. Wenn Sie am Abschlag entscheiden müssen, ob Sie Driver oder doch besser defensiv zum Eisen greifen sollten. Oder mal wieder vergessen, rechtzeitig den Kohlenhydratspeicher aufzufüllen und sich deshalb auf den…

Videos Langes Spiel

Partner des DGV