Die Masters-Eintrittskarten gehören zu den begehrtesten Tickets im Golfsport überhaupt.
Die Masters-Eintrittskarten gehören zu den begehrtesten Tickets im Golfsport überhaupt. | © Peter Auf Der Heyde

Auf der Suche nach dem begehrtesten Ticket im Golfsport

Washington Road ist eine etwa 40 Kilometer lange Hauptstraßedie quer durch Augusta führt. Im Stadtzentrum grenzt sie direkt an den Augusta National Golf Club. Während der Masters-Woche verwandelt sie sich in einen Hotspot für Fans und Ticketverkäufer. Der Verkehr verlangsamt sich auf Schritttempo, Parkplätze werden angeboten – für 20 US-Dollar. Zudem sieht man zahlreiche Schilder mit der Aufschrift „Golf Tickets zu kaufen und verkaufen“.

 

Mein erster Stopp auf der Suche nach einem dieser begehrten Tickets für das Masters Tournament führt mich zu einem Mann, der unter einem Pavillon sitzt. Als er mich bemerkt, kommt er sofort auf mich zu und fragt, ob ich Tickets verkaufen wolle. Ich erkläre ihm, dass ich eigentlich Tickets kaufen möchte. „Ich habe keine. Der Markt ist heute absolut tot. Ich stehe hier schon seit 5.30 Uhr morgens, normalerweise gibt es immer Tickets. Aber nachdem der Montag verregnet war, wollen plötzlich mehr Leute Tickets kaufen. Wegen des guten Wetters für das Par-3-Turnier am Mittwoch und die erste Runde am Donnerstag sind Tickets Mangelware geworden. Für das Par-3-Turnier wurden Tickets für 2.100 US-Dollar gehandelt – das ist verrückt.“

 

Er versucht, mir telefonisch ein Ticket zu organisieren. Der erste Anruf bleibt erfolglos, doch beim zweiten Versuch hat er Glück. „Steve hat vielleicht noch Tickets. Ich vertraue Steve, er hat eine Lizenz.“

 

Um Tickets weiterzuverkaufen, benötigt man in Augusta eine offizielle Lizenz und muss zusätzlich eine Gebühr an die Grundstückseigentümer zahlen, auf deren Gelände man die Tickets anbietet. Der Verkäufer erzählt mir, dass er selbst aus Pittsburgh, über 900 Kilometer entfernt, stammt. „Ich komme seit 1979 hierher, um Tickets zu kaufen und zu verkaufen. Neben dem Masters mache ich das nur noch beim Indy 500 und bei Spielen der Pittsburgh Steelers.“

 

Er schickt mich weiter zu Steve, der sich auf einem großen Parkplatz nahe Starbucks aufhält. Auf diesem Parkplatz befinden sich mehrere Polizeifahrzeuge. Da ich keine Lust habe in einem US Gefängnis zu landen – nicht einmal für eine gute Geschichte – frage ich Officer Oliveira, ob der Ticketkauf hier legal sei. „Ja, es ist legal, solange die Verkäufer die Vorschriften einhalten. Sie dürfen nicht näher als bis zum Taco Bell Restaurant an den Golfplatz herangehen. Das sind etwa tausend Yards bis zum Gelände. Aber hier an der Ecke, darf man kaufen.

Zwei Tickets gefunden – für 10.000 US-Dollar – das Stück

Nun spreche ich den Mann an, von dem ich vermute, dass er Steve ist. Auch er hat aktuell keine Tickets verfügbar. Ich fahre weiter Richtung Golfclub und entdecke ein Schild mit der Aufschrift „Tickets zu kaufen und verkaufen“ und einer Telefonnummer. Ich rufe an und bekomme tatsächlich ein Angebot: „Ich habe zwei Tickets, verkaufe sie aber nur im Paar. Jedes Ticket kostet 10.000 US-Dollar.“

 

Das liegt natürlich weit außerhalb meines Budgets, weshalb ich mich letztlich entscheide, meinen Presseausweis zu nutzen, um Zugang zum Masters zu erhalten.

 

Vor Ort frage ich einige Patrons, wie sie ihre begehrten Tickets bekommen haben. Dixon Byrd und Richard Hudson haben Glück – ihre Familien besitzen seit langem Serien-Badges. Einwohner aus Augusta konnten früher bis zu vier Tickets pro Jahr erwerben und diese lebenslang behalten. Beim Tod des ursprünglichen Ticketinhabers durfte das Kaufrecht noch einmal innerhalb der Familie weitergegeben werden. „Wir kommen seit den 60ern hierher. Damals kauften unsere Väter die Tickets, und als sie verstarben, wurde das Recht auf das jüngste Kind übertragen. Mittlerweile sind aber selbst diese Nachfolger über 70 Jahre alt. Wenn sie sterben, endet unsere Tradition“, erklärt Byrd.

 

Die Warteliste solche Tickets zu bekommen ist 30 Jahre.

 

Neben der Familienweitergabe gibt es weitere Wege, Tickets zu erhalten: Erstens die jährliche Lotterie, bei der die Gewinner ein Vier-Tages-Badge für 450 Dollar erwerben dürfen (den gleichen Preis, den Familien zahlen). Zweitens erhalten einige Besucher Tickets von Firmen, die Karten für besondere Mitarbeiter oder Kunden sichern. Und schließlich besteht noch die Möglichkeit, als Gast eines Mitglieds oder Spielers Zugang zum Masters zu bekommen.

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV