Regelfrage der Woche #24/2025
Regelfrage der Woche #24/2025 | © golfsupport.nl/Michael Wade/ism

Wanderglück bringt Ball zurück?

Die Situation:

Tim Trifftniedasfairway schlägt seinen Ball ins Rough, wo dieser mit einem hohen Satz über den Auszaun springt. Dort stehen vereinzelt Bäume und ein Wanderweg führt auch dort entlang. Plötzlich sehen die Spieler nach etwa zehn Sekunden, wie ein Ball zwischen den Bäumen hervor auf den Platz fliegt.  

 

Als Tim mit seinen Mitspielern Iris Ichsehwohlnichtrecht und Marcus Merkwürdigdasist nach vorne geht, kommen sie an einigen Wanderern vorbei, die ihnen freundlich zuwinken. In Drivelänge im Rough angekommen, stellt Tim freudig fest, dass sein Ball entgegen allen Beobachtungen nicht im Aus ist, sondern wohl wieder auf den Platz zurückgekehrt ist.

 

„Das kann ja nicht sein“, äußern sich Iris und Marcus synchron. 

 

„Wir haben doch alle gesehen, dass der Ball einen Satz ins Aus gemacht hat. „Und dann war erst einmal nichts. Und dann kam er wieder zurück.“

 

Was sollen die drei machen?

Die Lösung:

Marcus und Iris müssen gar nichts machen, außer abzuwarten, dass Tim zurück geht und einen neuen Ball spielt. Die lange Pause zwischen dem Moment, zu dem der Ball ins Aus gesprungen war und seiner Rückkehr lässt vermuten, dass der Ball zwischendurch im Aus zur Ruhe gekommen war. Die freundlich winkenden Wanderer bieten sich als diejenigen an, die hilfsbereit einen auf dem Wanderweg gefundenen Ball wieder auf den Platz geworfen haben. Nach Regel 9.6 muss der durch einen „äußeren Einfluss“ (Wanderer) bewegte Ball zurückgelegt werden. Damit läge er dann regelkonform im Aus. Natürlich kann in diesem Fall auf das Zurücklegen verzichtet werden, da im Aus nicht gespielt werden darf. 

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV