Regelfrage der Woche #20/2025
Regelfrage der Woche #20/2025 | © golfsupport.nl/Brian Spurlock/ism

Alles falsch mit fremden Bällen?

Die Situation: 

Gerd Gucktnichtrichtighin spielt mit Olaf Ohwasmachichjetzt sowie dem unvermeidlichen dritten Spieler Harry Hatnichtsgesehen. Nachdem alle drei abgeschlagen haben, geht Gerd zügig in die Fairwaymitte zu einem Ball und schlägt ihn weiter. „Ready Golf“, verkündet er stolz, obwohl er sowieso an der Reihe gewesen wäre. Zu seinem Ärger landet der Ball in einer Penalty Area vor dem Grün.

 

Hans geht zum nächsten Ball und spielt ihn. Und danach geht Olaf zu einem im Semirough liegenden Ball und wundert sich, wann sein gerader Abschlag denn diese Kurve genommen hat. Er schaut auf den Ball und fragt die beiden Mitspieler: „Wer von euch hat einen Neverlost 1 gespielt? Das hier ist nicht mein Ball.“ 

 

Gerd äußert zögernd, dass er so einen Ball gespielt hätte, mit „GG“ darauf, damit er ihn erkennt. Er schaut sich den von Olaf gefundenen Ball an und identifiziert ihn als seinen Ball.

 

Nach etwas Hin und Her einigen sich die drei darauf, dass Gerd dann einen falschen Ball gespielt hat und sich zwei Strafschläge notieren lassen dürfe. Olaf nimmt kurzer Hand den Ball von Gerd auf, geht das kurze Stück zurück zu der Stelle, an der Gerd den falschen Ball gespielt hat, droppt dort Gerds Ball. 

 

Gerd ist entsetzt: „Das ist mein Ball, den darfst Du nicht anfassen! Gib ihn wieder her, sonst bist Du disqualifiziert!“ 

 

Völlig verblüfft bückt Olaf sich, nimmt den Ball auf uns gibt ihn Gerd zurück.

 

Hans fängt an, hektisch im Regelbuch zu blättern.

 

Was erzählt er den beiden Mitspielern dann?

Die Lösung:

Unstrittig sind die zwei Strafschläge für Gerd, da dieser den Ball von Olaf gespielt hat.

 

Danach nimmt Olaf den Ball von Gerd auf, was nach Regel 9.6 für beide Spieler straflos ist. Unter normalen Umständen wäre es etwas „ungehörig“, einen Ball aufzunehmen, der bekanntermaßen einem Mitspieler gehört, aber hier kann man Olaf schon verstehen, nachdem Gerd den Ball von Olaf in einer Penalty Area „versenkt“ hatte. 

 

Dann droppt Olaf den Ball an der Stelle, von der aus er weiterspielen muss. Damit ist der Ball, den er Gerd weggenommen hatte, plötzlich Olafs „Ball im Spiel“. Als Olaf diesen dann wieder aufnimmt, um ihn Gerd zurückzugeben, zieht er sich einen Strafschlag zu, denn es gab nach dem Regelbuch keinen Grund, diesen Ball zu bewegen.
 

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV