Timo Vahlenkamp bei der Ain Bay Red Sea Open im Sokhna Golf Club. | © Pro Golf Tour

Vahlenkamp bogeyfrei auf Rang zwei

Dass es ein hochklassiger letzter Tag im Sokhna Golf Club werden würde, war schon vor der Finalrunde klar: Mit Clément Guichard und Timo Vahlenkamp gingen zwei Spieler von den ersten beiden Plätzen ins Finale, die nach 36 gespielten Löchern kein einziges Bogey auf der Karte notieren mussten. Es entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe bis zum letzten Putt. Beide erreichten das Playoff mit einem Gesamtscore von -20 - mit dem besseren Ende für den Franzosen Guichard, dem auf dem ersten Extraloch ein Birdie gelang.

 

„Das war unglaublich“, fasste ein überglücklicher Sieger den Finaltag zusammen. „Auf dem Platz war es ein harter Kampf mit Timo. Das ist mein erster Sieg in einem Playoff. Ich bin sehr glücklich.“ Der erste Sieg in der Nachspielzeit, aber bereits der zweite auf der Pro Golf Tour. Bereits 2023 konnte Guichard an Ort und Stelle jubeln. Damals lief es mit sechs Schlägen Vorsprung deutlich entspannter. „Ich habe tolle Erinnerungen. Die Menschen hier sind sehr nett. Das Essen ist ebenfalls super.“ Und auch das Layout des perfekt präparierten Platzes kommt dem 24-Jährigen entgegen. „Wir schlagen viel mit dem Driver ab und haben oft Wedges ins Grün. Das kommt meinem Spiel sehr entgegen.

Guichard in Topform

Der Sieg von Guichard war keine Überraschung. Von den ersten sechs Turnieren der Saison hatte er nur eines außerhalb der Top 20 beendet. Dreimal landete er sogar in den Top Ten. Auch beim siebten Turnier der Saison wusste Guichard zu überzeugen. „Im Moment mache ich kaum Fehler und loche viele Putts. Das gibt mir Selbstvertrauen.Auch die ersten beiden Runden absolvierte er bogeyfrei. „Ich habe sehr gut gespielt. Mein Chippen war perfekt, der Ball war immer in der Nähe der Fahne. Ich habe noch nie so gut gespielt.“

 

Ein wenig Nervosität war zu Beginn des dritten und letzten Durchgangs dennoch zu spüren. „Ich war nicht ruhig und habe auf den ersten sechs Löchern viele Fehler gemacht. Das Birdie auf der Acht und ein glücklicher Free Drop auf der Neun haben mir sehr geholfen“. Insgesamt notierte Guichard in der Finalrunde zwei Bogeys und sechs Birdies. Konkurrent Vahlenkamp konnte seine sensationelle bogeyfreie Serie sogar fortsetzen und feierte mit dem zweiten Rang seine bislang beste Platzierung in dieser Saison.

 

Mit seinem Sieg verbesserte sich Guichard in der Order of Merit auf den dritten Platz. Die Führung in der Saisonwertung übernahm der Niederländer Lars van der Vight, der das insgesamt vierte Event im wunderschönen Sokhna Golf Club als geteilter Dritter beendete. Filip Mruzek (Tschechien), Martin Obtmeier und Carl Siemens (beide Deutschland) komplettieren die Top 5. Vahlenkamp rückte dank des zweiten Rangs auf Platz 13 vor.

 

Das nächste Turnier der Pro Golf Tour ist die Haugschlag NÖ Open by perfect eagle im österreichischen Golfresort Haugschlag vom 29. April bis zum 1. Mai.

Weiteres zum Thema

Partner des DGV