Die Protagonisten der Woche: Scottie Scheffler, Shane Lowry, Aline Krauter
Die Protagonisten der Woche: Scottie Scheffler, Shane Lowry, Aline Krauter | © golfsupport.nl

Schefflers Triumph, Lowrys Streit, Krauters Protest

Gegen Halbzeit der Finalrunde der PGA Championship deutete vieles auf einen weiteren Major-Thriller hin. Scottie Scheffler erwischte einen wackeligen Start, Jon Rahm drehte auf, beide lagen zwischenzeitlich in geteilter Führung. Doch während dem Spanier am Ende böse Fehler unterliefen, blieb Scheffler eindrucksvoll konstant. Der Vorsprung wuchs vor dem letzten loch auf sechs Zähler an, Scheffler brachte den Titel entspannt ins Clubhaus. Es war sein dritter Major-Sieg, der zweite Titel in Serie. Fest steht: Der beste Golfer der Welt ist wieder in beängstigend guter Verfassung.

 

Scheffler blieb über vier Runden stabil und leistete sich kaum Schwächephasen. Leichtigkeit versprühte der 28-Jährige auf dem Weg zum Titel jedoch keineswegs. “Ich hatte das Gefühl, dass ich so hart wie noch nie in meiner Karriere um ein Turnier gekämpft habe. Das war eine ziemlich herausfordernde Woche. An den ersten beiden Tagen habe ich nicht mein bestes Spiel auf den Platz gebracht, aber ich habe es geschafft, die Ergebnisse vernünftig zu gestalten.”

 

Rahm, der bis auf Rang acht durchgereicht wurde, zeigte sich trotz des Fiaskos auf den letzten drei Löchern (Bogey, Doppel-Bogey, Doppel-Bogey) nicht übermäßig enttäuscht. “Aus dieser Woche kann man viel Positives mitnehmen. Die Wunde ist im Moment noch ziemlich frisch. Aber es ist viel Gutes passiert in dieser Woche und es gibt viele positive Gefühle, die man für den Rest des Jahres mitnehmen kann.”
 

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

McIlroy schweigt nach Driver-Diskussion

Rory McIlroy musste vor Beginn der PGA Championship seinen Driver wechseln, da sein bevorzugtes Modell offenbar bei einer Routinekontrolle der USGA als nicht regelkonform eingestuft worden war. Mit dem Ersatz-Driver hatte McIlroy Schwierigkeiten, insbesondere bei der Genauigkeit seiner Abschläge, was zu einem Gesamtergebnis von drei über Par führte (T47). Bemerkenswert war auch seine Entscheidung, während des gesamten Turniers keine Medieninterviews zu geben.

 

McIlroys Kumpel Shane Lowry geriet hingegen während der zweiten Runde des Majors in eine Diskussion mit einem Medienvertreter. Sein Ball landete in einer Pitchmarke im Fairway und der Referee gewährte ihm zurecht keine Erleichterung. Nach dem Vorfall äußerte er seinen Unmut über einen ESPN-Reporter, der sich an Ort und Stelle in den Vorfall einmischen wollte. “Er war zu sehr involviert, obwohl er nicht nach seiner Meinung gefragt wurde und das hat mich ziemlich aufgeregt.” Lowry verpasste letztlich den Cut.

Rhodes' Hattrick und Krauters Protest

In den Niederlanden setzte das englische Top-Talent Mimi Rhodes ihre beeindruckende Rookie-Saison auf der Ladies European Tour fort. Sie gewann die Dutch Ladies Open 2025 mit zwei Schlägen Vorsprung. Es war bereits ihr dritter Titel in dieser Saison – und das in ihrem allerersten Jahr auf der LET.

 

Eine aufregende Woche erlebte auch Aline Krauter. Während der Qualifikation für die US Womens Open wurde die Stuttgarterin aus dem National Team Germany mit einer Strafe belegt, da ihre Spielgruppe die vorgegebene Zeit überschritt. Besonders bitter: Ohne den Strafschlag hätte sich die 25-Jährige ihren Platz im Major-Feld gesichert. Doch stattdessen musste sie ins Stechen und verpasste die Qualifikation. Krauter beschwerte sich bei den Offiziellen: Es sei ihre Aufgabe, Birdies zu machen, schnell zu spielen und sich an die Etikette zu halten, erklärte sie. Nicht aber, andere Spielerinnen dazu zu bringen, schneller zu spielen. Die USGA hatte ein Einsehen: Krauter erhielt im Nachhinein eine Einladung für das Turnier in Erin Hills.

 

Von den Sprungbrett-Touren für die große Bühne gab es vergangene Woche keine deutschen Heldentaten zu vermelden. Bei der Copper Rock Championship (Epson Tour) schloss Isi Gabsa als beste Deutsche auf Position 28 ab. Sophie Hausmann verpasste den Cut. Bei der AdventHealth Championship (Korn Ferry Tour) verfehlte Jonas Baumgartner den Sprung in die Finalrunden.

 

Zu guter letzt war da ja noch ein Major in dieser Woche: Leider verhinderte das Wetter die Entscheidung um den Sieg bei der Regions Traditions der Senioren. Bei Abbruch am Sonntag lagen Angel Cabrera (15 Löcher) und Jerry Kelly (14 Löcher) schlaggleich an der Spitze. Alex Cejka (70 am Sonntag) belegt den zwölften Rang, Bernhard Langer (70) Position 27.    
 

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV