GC Augsburg: Außer Langer waren schon McIlroy und Faldo da
Philipp, wie bereitet sich der GC Augsburg auf den dritten DGL-Spieltag 2025 vor?
Die Vorbereitung ist vielseitig. Neben dem ganzjährig strukturierten Trainingsplan mit verschiedenen Peaks – vor allem DGL-Termine und hochrangige Einzelturniere – versuchen Mannschaft und Club Komponenten aus Leistung, Taktik, Teamdynamik und Gastgeberrolle zu verbinden. Wir setzen hierzu verstärkt auf das Ehrenamt, um so möglichst viele Mitglieder in diesen Prozess zu integrieren.
Was wird im Rahmenprogramm geboten und was bedeutet es dem Club, die fünf Herren-Topteams aus dem Süden zu Gast zu haben?
Unser Ziel ist es, Mitgliedern und Gästen Spitzensport auf höchstem Niveau erlebbar zu machen – direkt und authentisch. Sportliche Exzellenz hat bei uns eben Tradition: Neben unserem Ehrenmitglied Bernhard Langer durften wir bereits Größen wie Rory McIlroy und Sir Nick Faldo auf unserer Anlage begrüßen. Die Teilnahme an der 1. Bundesliga ist Ausdruck dieses sportlichen Anspruchs und fester Bestandteil unseres clubweiten Leitbilds.
Spielt sich der Platz wie in den Vorjahren oder wurde umgebaut/neu geratet?
Hier und da finden sich kleine Änderungen, welche mittelfristig Pflegemaßnahmen optimieren. Das grundsätzlich anspruchsvolle Layout der letzten Jahre ist gleich geblieben. Die Klassiker, welche die meisten Clubs in der Nebensaison durchführen, standen bei uns natürlich auch auf dem Programm.
Mit welchen Erwartungen gehen Mannschaft und Clubteam des Gastgebers GC Augsburg in DGL-Runde drei?
Ein Heimspieltag ist immer mit besonderen Erwartungen verbunden. Erst recht, wenn es der erste in der 1. Bundesliga ist. Alle Spieler wollen vor heimischer Kulisse ihr Bestes zeigen. Ich als Kapitän, das Trainerteam und der Club erwarten maximalen Einsatz von den Spielern und dass sie genau diesen Willen nach außen verkörpern. Natürlich wäre eine entsprechende Platzierung dann die Belohnung für die harte Arbeit, sie ist aber sicherlich nicht das entscheidende Kriterium für die Nachbereitung am Montag.
Welchen Stellenwert hat die DGL im Terminkalender des GC Augsburg?
Einen hohen Stellenwert. Bereits vor der DGL war unser Verein regelmäßig Ausrichter sportlicher Turniere auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Neben dem European Young Masters oder der Pro Golf Tour, damals noch EPD Tour, können wir auf eine breite Historie von Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften zurückblicken. Jährlich wiederkehrende sportliche Events wie bspw. die Bernhard Langer Youth Trophy sind gerne gesehene Termine im gut gefüllten Jahreskalender. Der Club und die Mitglieder freuen sich, Gastgeber für ein solches Mannschaftsevent sein zu können.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für den Heimspieltag!