„Wir haben nie über Nachhaltigkeit nachgedacht, aber als das Thema dann aktuell wurde, haben wir festgestellt: Das sind wir ja schon.“ Während der Agronom Paul Miller über das Thema Nachhaltigkeit in Kingsbarns Golf Links laut nachdenkt, steht Innes Knight, Course & Facility Manager, in seinem Büro und zeigt an der Wand auf ein altes Photo vom Bau des Platzes, der im Jahr 2000 zur British Open eröffnete.
Auf dem 89 Hektar großen Gelände, das vorwiegend aus Weidelandschaft bestand, schufen Traktoren eine natürliche Dünenlandschaft. Der Ansatz von Kingsbarns-Gründer Mark Parsinen, erklären Knight und Miller, sei es immer gewesen, zuerst eine möglichst natürliche Landschaft zu modellieren , um anschließend darin die richtigen Golf-Löcher zu finden. Platzdesigner Kyle Phillips teilte diesen Ansatz, das Ergebnis ist ein herausragender Golfplatz. Auf diese Weise hat sich Kingsbarns in den vergangenen…