Bernhard Langer und die sechs Spieler aus dem Junior Team Germany, die bei der Bernhard Langer International Amateur Championship 2025 dabei sind. | © Getty Images / DGV

Vorbild und Inspiration: Das Junior Team über Legende Langer

Als Bernhard Langer in den Achtzigern und Neunzigern seine größten Erfolge feierte, waren die meisten der heutigen Teilnehmer noch nicht einmal geboren.  Dennoch ist der 67-Jährige auch für die junge Generation allgegenwärtig und Teil der Golfkultur. Auch für das Junior Team Germany. Sechs Nachwuchsgolfer aus dem deutschen Nationalkader, alle in den Jahren 2006 und 2007 geboren, sind bei der IAM der Herren im Berliner G&CC Motzener See am Start. Umso interessanter ist es, von ihnen zu hören, was sie mit der Legende Langer verbinden und wie sie es finden, dass die IAM nun nach dem zweimaligen Masters-Champion benannt ist.

Jasper Pippig, GC Hannover

„Er ist einer der größten deutschen Golfspieler. Er ist ein Vorbild. Das gilt nicht nur für sein Verhalten auf dem Golfplatz, sondern auch außerhalb. Man kann ihn ohne Zweifel als deutsche Golflegende bezeichnen. Das ist etwas, das man auch erreichen möchte, und er ist jemand, zu dem man aufschaut. Er ist ein großer Name mit riesigem Charakter. Er ist ein sehr disziplinierter und ehrgeiziger Profisportler, der seine Ziele immer verfolgt. Er ist ein Vorbild für jüngere Sportler. Gerade in seinem Alter kann man ihm nur den größten Respekt zollen, dass er noch immer auf diesem Niveau spielt und sein Pensum hält.“

Leo Böhm, GC Olching

„Das erste Mal kam ich letztes Jahr bei der Bernhard Langer Youth Trophy direkt mit ihm in Verbindung. Aber ich kannte ihn natürlich schon vorher. Ich bin auch ein großer Fan von ihm und seiner Konstanz, die er auch jetzt noch zeigt. Dass er bei seinem letzten Masters immer noch solche Scores erreicht, ist unglaublich. Das liegt nicht an der Länge, sondern an seinem kurzen Spiel. Das ist ein wichtiger Punkt, den ich auch in meinem Spiel umsetzen kann. Deswegen ist er ein gutes Vorbild. Er ist einer der besten Golfer aller Zeiten, schlägt den Ball nicht mehr so weit und spielt trotzdem diese Scores.“

Nils-Levi Bock, GC St. Leon-Rot

„Tatsächlich komme auch ich aus dem Golfclub Augsburg. Ich finde es sehr gut, dass dieses Turnier nun seinen Namen trägt. Das ist eine wirklich coole Aktion. Ich habe ihn vor ein paar Jahren in Augsburg getroffen. Wir haben kurz gesprochen und er wirkte sehr sympathisch. Für sein Alter spielt er auch ganz gutes Golf. In den früheren Jahren war er unter den Top Drei der Welt und spielt immer noch Weltklasse. Er hat den Golfsport in Deutschland geprägt. Viele Leute haben wegen ihm mit dem Golf angefangen. Er ist also eine große Legende im Golfsport.“

Niklas Rehmann, GC Dresden Ullersdorf

„Ich verbinde mit ihm eine deutsche Golflegende. Ich spiele noch nicht lange, aber als ich 2019 angefangen habe, habe ich mir viele Videos von ihm auf YouTube angesehen. Letztes Jahr habe ich auch schon bei der Bernhard Langer Youth Trophy in Augsburg mitgespielt. Da war er per Video zugeschaltet. Er ist auf jeden Fall eine wichtige Person in der Golfhistorie. Er ist mental stark und konstant, aber irgendwie auch unscheinbar.“

Leonas Jung, GC St. Leon-Rot

„Ich habe nachts um zwei Uhr, gerade frisch nach dem Masters, beim Kofferpacken eine Doku über Bernhard Langer geschaut. Es war cool, das zu sehen. Er ist für uns Deutsche eine Inspiration. Er bricht regelmäßig alle Altersrekorde, was wirklich beeindruckend ist. Daher hat er eine Vorbildfunktion für uns. Mal schauen, wie nah man an ihn rankommt. Langer ist einer der Größten, den man auch international nennen würde, wenn man an vergangene große Persönlichkeiten aus dem Sport denkt. Für uns Deutsche ist er natürlich auch der Beste, den wir je hatten.“

Tjelle Rieger, GC St. Leon-Rot

„Ich finde es passend, dass man ihm dieses Turnier widmet – gerade jetzt, wo er seine Masters-Karriere beendet hat. Das ist wirklich cool. Er ist eine deutsche Ikone und hat eine Karriere hinter sich, von der wir alle nur träumen können. Ich habe immer ein Lächeln im Gesicht, wenn ich seinen Namen höre oder ihn spielen sehe.“

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV