Sonderlob für Bjarne Murr
Christoph Herrmann, Sie waren drei Tage lang am Fairwayrand mit dabei im GC Bad Saarow: Welches Fazit ziehen Sie nach der German International Amateur Championship Boys 2025?
„Wir haben das Turnier in dieser Form auf den zwei gerade vom Layout her höchst geeigneten Golfplätzen extrem genossen! Wir konnten wieder in volle Felder gehen, und das Leistungsniveau bei diesem absoluten Turnier-Highlight für den Golf-Nachwuchs in Europa ist damit auch schon fast vollständig wieder zurückgekehrt. Da gibt es noch ein bisschen Luft nach oben, aber die Felder waren schon diesmal toll besetzt. Und die Scores sprechen dafür, dass in jedem Fall ein hoch anspruchsvoller und entsprechend selektiver Golfplatz zu bewältigen war!“
Ein sehr anspruchsvoller Golfplatz, auf dem letztlich nur der Sieger Filip Grave unter Par spielen konnte. Die deutschen Spieler hatten diesmal mit dem Turniersieg nichts zu tun – wie bewerten Sie die Leistungen der deutschen Athleten und insbesondere der Mitglieder des Golf Team Germany?
„Aus deutscher Sicht und mit Fokus auf die Leistungen der GTG-Jungs hatten wir bei diesem Turnier tatsächlich schon bessere Zeiten, mit mehreren Spielern in den Top-Ten und auch mit überragenden Siegen. Da erinnere ich vor allem an Tim Wiedemeyer, der in St. Leon-Rot zweimal hintereinander mit Rekordvorsprung gewonnen hat, wobei das freilich auch eine Story ist, die nicht einfach jedes Jahr zu wiederholen ist. Unsere Golf Team Germany Spieler haben in diesem Jahr sicherlich nicht ihre maximale Leistung abgerufen. Wir haben jetzt ein arbeitsreiches Jahr vor uns und müssen uns wieder herankämpfen. Wir sind aktuell ein bisschen von der Spitze abgerückt, wollen dort aber schnellstmöglich wieder hin!“
Wie soll das schnellstmöglich gelingen?
„Das ist sicher ein Entwicklungsprozess, der auch Zeit benötigt. Wenn man aber ein bisschen genauer hinschaut, erkennt man auch bei diesem Turnier einige hocherfreuliche Dinge. Bjarne Murr zum Beispiel beendet das Turnier als bester Deutscher, ist mit seinen gerade mal 15 Jahren aber wirklich noch ein sehr junger Kerl, der da nicht nur mitspielt, sondern wirklich auch ganz vorn dabei ist. Er hat mit einem Bogey aufgehört, davor war er auf Platz sieben, was ich schon als herausragendes Ergebnis gewertet hätte. Aber selbst zum dann letztlich erreichten Platz elf kann man wirklich nur gratulieren. Am Finaltag hat er mit 72 Schlägen auch den besten Score geteilt. Das ist eine sehr, sehr gute Leistung, die man hoch einschätzen muss.“
Gibt es noch weitere deutsche Spieler, die hier in Bad Saarow überzeugt haben, auch wenn es nicht für ein Spitzenergebnis gereicht hat?
„Ähnlich positiv wie Bjarne Murr sehe ich Colin Bärmann, der in diesem Jahr schon auf Malta die U16-Wertung der Malta Junior Open gewonnen hat. Auch er ist als 2009er-Jahrgang noch vergleichsweise jung. Das sind alles noch ganz junge Sportler, in die wir große Hoffnungen setzen. Auch ein Leopold Heß als Zweitbester auf Platz 25 muss erwähnt werden, und auch ein Tom Steinert. Beide sind als 2007er-Jahrgänge zwar nicht mehr ganz so jung, aber sie haben auf dem Faldo Course gute Leistungen gezeigt. Tom Steinert ist ja fast ein bisschen ein Quereinsteiger in den Golfsport, und bei ihm freuen wir uns sehr darüber, dass er nach seinem Top-10-Ergebnis bei der Bernhard Langer International Amateur Championship im Berliner G&CC Motzener See jetzt sein Leistungsvermögen erneut bestätigt hat. Oder Anton von LEstocq: Er hat ein tolles Vorbereitungsfrühjahr gespielt und die Doppelbelastung der Schule in Schottland und unserer Lehrgänge gut gemeistert und auch hier sein Potenzial gezeigt. Wenn man genauer hinschaut, gibt es insgesamt durchaus Ergebnisse, die uns da hoffnungsfroh machen, auch wenn das absolute Spitzenergebnis diesmal fehlt.“
Ein insgesamt also positives Fazit der German International Amateur Championship Boys 2025?
In jedem Fall! Auch organisatorisch: Alle Beteiligten haben wirklich einen guten Job gemacht, bis hin zu den Schiedsrichtern, die bei Gewittergefahr im richtigen Moment unterbrochen und für die Sicherheit gesorgt haben. Mir hat das Turnier in jeder Hinsicht sehr gut gefallen, und das zu beobachten, was hier wieder wächst, hat mir große Freude gemacht und lässt mich hoffnungsfroh in die Zukunft blicken.“
Vielen Dank für das Gespräch!