Guter Major-Start für Cowan und Henseleit
LPGA Tour: KPMG Womens PGA Championship
Fields Ranch East at PGA Frisco, Texas, 19. bis 22. Juni
Im Golf geht es auch und vor allem darum, schlechtere Schläge schnell hinter sich zu lassen und nicht groß über unerwünschte Zahlen auf der Scorekarte zu grübeln. Wie das in Perfektion geht, bewies Jeeno Thitikul in Durchgang eins der KPMG Women's PGA Championship in Frisco (Texas). Die 22-Jährige aus Thailand war mit vier Pars ins dritte Major der LPGA-Tour-Saison gestartet, als sie auf Bahn fünf ein Doppel-Bogey kassierte. Statt sich lange zu ärgern, zündete Thitikul mal eben den Turbo und schrieb sich fünf Birdies auf den folgenden sieben Löchern. So geht man mit Rückschlägen um.
Am Ende wurde es die 68 (-4) für die Weltranglisten-Zweite, mit der sie das Klassement zum Auftakt vor der Australierin Minjee Lee (69/-3) anführt. Nelly Korda teilt nach einer 72er-Par-Runde Rang 16 und liegt damit einen Schlag vor dem Elite-Team-Germany-Duo Olivia Cowan und Esther Henseleit. Beide deutschen Damen hielten ihren Score auf dem anspruchsvollen Platz von Fields Ranch East zusammen und kamen jeweils mit +1 ins Clubhaus. Thitikul: „Mein Putter lief heute wirklich sehr gut. Es kommt hier stark auf den Wind an. Wenn er die Richtung ändert, kann es schnell ein ganz anderer Golfplatz sein. Man muss auf den Fairways sein und die richtigen Stellen der Grüns treffen, um eine gute Birdie-Chance zu haben.“
Aktuell liegt die Cut-Linie bei +3. Einen Schlag schlechter steht nach der Auftaktrunde Sophia Popov da. Und auch Aline Krauter (79/+7) sowie Caroline Masson (83/+11) werden sich ordentlich steigern müssen, um es ins Wochenende zu schaffen beim Major in Texas. Die Gewinnerin darf sich über 1,8 Millionen US-Dollar freuen. Doch nicht nur aus diesem Grund zählt das dritte LPGA-Major des Jahres zu den prestigeträchtigsten Events des Jahres. Erstmals 1955 ausgetragen, konnten schon etliche Legenden das Turnier gewinnen. Am häufigsten gelang dies Mickey Wright mit vier Siegen. In dieser Woche sind insgesamt zwölf ehemalige Turniersiegerinnen im Teilnehmerfeld.
PGA Tour Champions: Kaulig Companies Championship
Firestone CC, Ohio, 19. bis 22. Juni
Wie bei den Damen geht es auch bei den Champions um das dritte von insgesamt fünf Majors. Aus deutscher Sicht hat das Event im Firestone CC (Ohio/USA) allerdings nicht nach Wunsch begonnen: Bernhard Langer blieb mit seiner 73 (+3) ohne ein einziges Birdie und teilt nach der Auftaktrunde Platz 36, Alex Cejka kassierte eine 77 (+7) und rangiert im hinteren Mittelfeld des Klassements. Weitaus besser kamen Sören Kjeldsen und der Argentinier Ricardo Gonzalez mit den schwierigen Bedingungen zurecht, die nach 18 Löchern bei -3 (67) die Führung teilen.
Der 50-jährige dänische Rookie Kjeldsen macht gerade erst seinen vierten Start bei den PGA Tour Champions und setzt seinen beeindruckenden Lauf 2025 fort, denn er hatte zuletzt zwei Top-Ten-Platzierungen geholt. Gonzalez ist zwar schon länger dabei, wartet aber ebenfalls noch auf seinen ersten Sieg bei den Senioren. Der Auftakttag ins dritte Major musste für eine Stunde wegen eines heranrückenden Gewitters unterbrochen werden.
Korn Ferry Tour: Blue Cross and Blue Shield of Kansas Wichita Open
Crestview Country Club, Kansas, 19. bis 22. Juni
Zwölf Birdies in einer Runde? Kommt nicht oft vor. Dementsprechend begeistert waren die Veranstalter des Korn-Ferry-Events in Kansas, denn: Der Belgier Adrien Dumont de Chassart startete mit einer sagenhaften 59 ins Turnier. „Ich habe wirklich sehr gut gespielt. Es war ein perfekter Tag, um eine 59 zu schießen“, sagte er. Es ist die insgesamt 14. U60-Runde in Liga zwei und natürlich Platz- und Turnierrekord.
Einen Ausflug auf die ihm sehr bekannte Korn Ferry Tour macht unterdessen Thomas Rosenmüller. Der Bayer startete mit einer 67 (-3) ins Turnier und liegt auf T37 aussichtsreich im Rennen.