Diese Teams stehen als Meister und Absteiger fest
„Unsere Vorgabe war, Platz eins in der 2. Bundesliga Süd zu holen. Erstes Etappenziel erreicht. Jetzt wollen wir auch rauf in Liga eins“, sagt Peter Wolfenstetter. Der Coach des Herrenteams aus dem GC Am Habsberg hat den Titel in der 2. Bundesliga Süd bereits sicher. Heißt: Am 10. August geht es ins Aufstiegsspiel nach Frankfurt. Und auch der Gegner steht schon fest, denn die Männer aus dem GC Neuhof wurden ihrer Favoritenrolle in der 2. Bundesliga Mitte gerecht und stehen ebenfalls als Meister ihrer Liga fest. So kommt es zum Aufstiegsduell zwischen Habsberg und Neuhof im Matchplay-Modus (vier Vierer am Vor- und acht Einzel am Nachmittag). Runter in die Regionalliga geht’s dagegen für die Herren aus dem GC Rheinhessen Wißberg. Sie stehen als Letzter der 2. Bundesliga Mitte fest.

Und auch in der 2. Bundesliga Nord der Damen stehen die beiden Absteiger sowie der Meister fest: Der Berliner GC Gatow und der GK Braunschweig müssen runter in die Regionalliga, während die Frauen aus dem Berliner GC Stolper Heide dominieren und das Ticket fürs Aufstiegsspiel (10. August im GC Hösel, vormittags drei Vierer, nachmittags sechs Einzel Matchplay) in der Tasche haben – zuletzt mit dem jüngsten Kader, der jemals für Stolpe unterwegs war. Gegner wird im Play-Off dann entweder der GC Mülheim an der Ruhr oder der Düsseldorfer GC sein, denn in der 2. Bundesliga West der Damen steht die Entscheidung um die Meisterschaft noch aus.
Die Damen aus dem 1. GC Fürth klopfen nach ihrem Abstieg 2024 nun wieder an der 1. Bundesliga Süd an. Die Mittelfränkinnen sind nicht mehr von Platz eins der 2. Bundesliga Süd zu verdrängen und werden ebenfalls ein Aufstiegsspiel in Frankfurt bekommen. Der Gegner steht zwar noch nicht fest, weil sich im Westen Neuhof und Marienburg noch um Rang eins streiten. Dafür stehen in der 2. Bundesliga Mitte Damen die beiden Absteiger fest: Runter geht es für die Teams des GC Mannheim-Viernheim und des GC Heddesheim Neuzenhof.
Und auch in den Regionalligen sind nach vier DGL-Spieltagen bereits erste Entscheidungen gefallen. In der Südstaffel 1 dominieren die Männer aus dem GC Domäne Niederreutin mit vier Siegen in vier Runden. Sie steigen souverän in die 2. Bundesliga auf. Der GC Oberschwaben muss dagegen runter in die Oberliga. Aus der Regionalliga Mitte 1 müssen die Männer des GC Trier absteigen und die Herren aus dem GC Herzogenaurach (Regionalliga Mitte 2) müssen ebenfalls runter in die Oberliga. Während die zweite Mannschaft des GC Hubbelrath aus der Regionalliga West 2 absteigt, steht in dieser Gruppe der Meister und Aufsteiger fest: Die Männer aus dem Dortmunder GC gewannen alle fünf Spieltage und dürfen 2026 in der 2. Bundesliga abschlagen. „Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainer Marcel Haremza zu dieser überragenden Leistung“, schreibt der DGC auf seinem Insta-Kanal.
Auch in der Regionalliga Nord 1 der Herren stehen nach vier Runden Meister und Absteiger fest: Rauf in Liga zwei geht es für die Männer des GC Hamburg Wendlohe, runter in die Oberliga müssen die Herren aus dem GC Hamburg-Holm und aus dem GC Altenhof. Und welche Entscheidungen sind bereits in den Regionalligen der Damen gefallen? Absteiger in der Südstaffel 1 sind der GC Sonnenalp-Oberallgäu und der GC Kirchheim-Wendlingen. In der Südstaffel 2 müssen die Teams aus Aschheim und Gut Rieden runter. Absteiger in der Regionalliga Mitte 1 Damen: Teutoburger Wald und GC Brückhausen; Absteiger aus der Regionalliga West 2 Damen: G&LC Köln; Meister und Aufsteiger in der Regionalliga Nord 2 Damen: Hamburger L&GC Hittfeld.
- GC Chieming (Oberliga Süd 4 Damen)
- GC Rhein-Sieg (Oberliga Mitte 1 Damen)
- GC Kurpfalz (Oberliga Mitte 2 Damen)
- Thüringer GC (Oberliga Mitte 3 Damen)
- Royal Dortmund (Oberliga West 3 Damen)
- Lübeck-Travemünder GC (Oberliga Nord 1 Damen)
- GC Isernhagen (Oberliga Nord 3 Damen)
- Berliner GC Stolper Heide (Oberliga Nord 4 Damen)
- Bochumer GC (Oberliga West 2 Herren)
- G&CC Seddiner See (Oberliga Nord 4 Herren)
Und dann gibt es da noch die Oberliga Süd 4 der Herren. Diese Spielklasse dürfte die spannendste von allen in der DGL-Saison 2025 sein, denn: Mit den Teams GC Starnberg, GC Mangfalltal, St. Eurach L&GC und GC München Eichenried stehen vor der letzten Runde am 20. Juli in Eurach gleich vier Mannschaften bei 14 Punkten. Heißt: Vier Clubs können am fünften und letzten Spieltag noch Meister werden oder absteigen. Mehr Spannung geht nicht (siehe Tabelle > > >).