“In diesem Sweetspot finden wir gerne statt”
Als am 10. Mai 2025 die Spieler in den verschiedenen Ligen wieder die Birdie-Jagd eröffnet wurde, war die Deutsche Golf Liga zum fünften Jahr in Folge “presented by All4Golf”. Johannes Jurecka, Geschäftsführer eines der größten Online-Händlers in der Golfbranche, sieht die Zusammenarbeit weiterhin als zentralen Bestandteil der Marketingstrategie.
Herr Jurecka, die Partnerschaft zwischen All4Golf und der Deutschen Golf Liga ist in der fünften Saison. Wie sieht ihr Fazit aus und was macht die Kooperation so besonders?
Aus unserer Sicht können wir ein absolut positives Fazit ziehen. Wir sind sehr, froh, mit an Board zu sein. Die Deutsche Golf Liga bietet einen spannenden Mix aus Breitensport und absoluter Top-Klasse. In diesem Sweetspot finden wir gerne statt. Unser Credo ist es, für alle da zu sein, das impliziert ja auch unser Name All4Golf. Die Entwicklungen sind sehr gut. Das Zuschauerinteresse wächst und auch die TV-Coverage des Final Four war natürlich ein absolutes Highlight. Wir sind gemeinsam auf einem sehr guten Weg, das merken wir auch am Feedback unserer Kunden – zum Beispiel an der Teilnahme bei unseren Gewinnspielen.
Sie haben das Final Four 2024 im GC München-Riedhof angesprochen. Sie waren selbst vor Ort. Wie war ihr Eindruck?
Mich haben das Ambiente und auch das Niveau absolut beeindruckt. Ich würde sogar sagen, dass man sich diesbezüglich vor so manchem Profi-Turnier keinesfalls verstecken muss. Wie die Damen und Herren Golf spielen, ist wirklich imposant. Und nicht nur für weniger begabte Golfer wie mich ist da kaum ein Unterschied zu den Profis auszumachen. Auch das Spielformat ist enorm spannend und deshalb habe ich es auch packender wahrgenommen, als so manches Profi-Event im Zählspiel-Modus.
Welche gemeinsamen Ziele verfolgen All4Golf und die DGL mit Blick auf die Förderung des Golfsports in Deutschland?
Wir sind einerseits fasziniert von den tollen Leistungen, die die Spielerinnen und Spieler in den Bundesligen zeigen, andererseits ist generell aber auch der Breitensport ein wichtiges Thema, insbesondere die Förderung des Nachwuchses. Dieser Baustein liegt uns besonders am Herzen.

Großer Relaunch bei All4Golf und weitere Märkte
Auch bei All4Golf gab es pünktlich zum Saisonbeginn Neuigkeiten zu verkünden…
Das stimmt, wir haben einen sehr umfangreichen Relaunch der Website hinter uns, der über zwei Jahre vorbereitet wurde. Unser Ziel war es, dem deutschsprachigen und nun auch dem internationalen Markt mit acht weiteren Sprachen ein einmaliges Shopping-Erlebnis zu bieten.
Was sind die wichtigsten Neuerungen?
Wir haben viele Prozesse vereinfacht. Das beginnt beim Weg zum passenden Produkt, beispielsweise über Berater-Tools, die den Einstieg vereinfachen sollen. Mit dem “Greenfeed” haben wir auch einen umfangreichen redaktionellen Bereich. Neu ist auch der Schlägerkonfigurator, sodass jeder seine gefitteten Schläger auch direkt und bequem bestellen kann oder die neuen All4Golf-Reisen. Am Ende ist es aber auch nur ein Zwischenstand, denn die Arbeit an der Seite hört niemals auf. Wir freuen uns über jedes Feedback und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen.
Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Ländern, was Produkttrends oder Markenvorlieben betrifft?
Es gibt einige Auffälligkeiten. Zum Beispiel werden im deutschsprachigen Raum die hochwertigen Titan-Trolleys stark nachgefragt, die in vielen anderen Ländern eher Nischenprodukte sind. Auch die Beliebtheit von Graphitschäften bei den Eisen ist höchst unterschiedlich, beispielsweise in Schweden deutlich geringer als in Deutschland. Darüber hinaus variiert die Popularität der verschiedenen Marken von Land zu Land. Zum Glück haben wir ein großes Produktportfolio und können die unterschiedlichen Nachfragesituationen gut abbilden.
Die zwei Seiten des Schlägerfittings
Vor allem sehr guten Golfern, wie diejenigen, die in der DGL abschlagen, ist ein maßgeschneiderter Schlägersatz sehr wichtig. Das Thema Fitting wird immer präsenter. Wie geht man als großer Händler damit um, dass vor dem Schlägerkauf in vielen Fällen noch eine ausführliche Analyse steht?
Ich bin davon überzeugt, dass Fitting wichtig ist, aber auch nicht für alle zwingend nötig. Ich habe selbst ein Handicap um die 30 und denke, dass ich auch bei Standardware gut aufgehoben bin. Da wird ein Fitting wohl keine Wunder bewirken. Mir geht es auch um die Einfachheit. Der Einstieg, auch der zum passenden Schläger, sollte nicht allzu kompliziert sein. Vor allem für die Spieler im Anfängerbereich wollen wir einfache Lösungen anbieten – beispielsweise über die Berater-Tools, bei denen nach wenigen Fragen grundlegend feststeht, welche Kategorie und welche Modelle am besten passen. Da kann ein komplexer Fittingprozess mit Lie, Loft und Co. sogar abschreckend sein. Andererseits gibt es eine große Anzahl an Golfern, die sich sehr intensiv mit der Ausrüstung auseinandersetzen und für die ein Fitting elementar wichtig ist. Wir wollen beide Gruppen glücklich machen, deshalb arbeiten wir alleine in Deutschland mit aktuell 20 Fitting-Partnern zusammen, bei denen man zum All4Golf-Konditionen eine kompetente Beratung erfährt.
Mit dem Schritt auf internationale Märkte wächst auch Ihr Unternehmen weiter. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit dabei – sowohl im täglichen Geschäft als auch strategisch für die kommenden Jahre?
Wir wollen das Klima schonen und unsere Waren auf möglichst umweltschonende Art und Weise zum Kunden bringen. Wir kompensieren alle Paketlieferungen, wir achten in der Lieferkette auf Chancengleichheit und Ökologie, forcieren in der eigenen Logistik, dass mehr Papier als Plastik zum Einsatz kommt und auch der Anteil recycelter Materialien stetig steigt. Es sind viele kleine Schritte, aber wir sind auf einem guten Weg, unseren CO2-Abdruck immer weiter zu senken.
Vielen Dank für das Gespräch!