„Die DGL ist Leistungsschau, Emotionsträger, Nachwuchsförderung und Club-Highlight“
Herr Stangassinger, wie bereitet sich der Münchener GC auf den 4. DGL-Spieltag 2025 vor?
Wir bieten Platzpflege auf Bundesliga-Niveau. Die Greenkeeping-Crew arbeitet in den Wochen vor dem Spieltag mit höchster Präzision. Greens, Fairways und Bunker werden in Top-Zustand gebracht, um den besten Spielerinnen und Spielern Süddeutschlands faire, aber anspruchsvolle Bedingungen zu bieten. Die Schnitthöhen, Stimpmeter-Werte und Rough-Zonen werden gezielt angepasst – der Platz präsentiert sich herausfordernd, aber absolut wettkampftauglich. Die Clubgastronomie bereitet sich mit einem besonderen kulinarischen Angebot auf den Spieltag vor – mit regionalen Spezialitäten, frischen Snacks und Getränken für Spieler, Betreuer und Gäste. Es wird darauf geachtet, schnelle Versorgung für Teams sowie gemütliche Angebote für Besucher zu kombinieren – auf der Terrasse, an mobilen Stationen und bei Bedarf auch entlang der Runde. Der Pro Shop ist geöffnet und auf den Spieltag abgestimmt, mit Personal, ligabezogenen Artikeln und Service für kurzfristige Ausrüstungsthemen, z.B. Handschuhe, Tees, Bälle. Auch organisatorisch sorgt das Team für einen reibungslosen Ablauf im Check-in und Spielfluss, inklusive Startzeitenkoordination und Live-Scoring-Betreuung. Ein engagiertes Helferteam sorgt zudem dafür, dass sich alle Gäste sofort willkommen fühlen. Vom Parkplatz bis zur Platzübersicht, Beschilderung und Begrüßung ist alles auf einen angenehmen Ablauf ausgerichtet. Die Infrastruktur auf und um den Platz ist auf dieses Wochenende vorbereitet.
Was wird im Rahmenprogramm geboten und was bedeutet es dem Club, die zehn Topteams aus dem Süden (Damen & Herren) zu Gast zu haben?
Beim DGL-Heimspieltag im Münchener Golf Club erwartet die Besucher nicht nur Spitzensport auf höchstem Niveau, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das den Tag zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie macht. Kulinarische Genüsse auf der Clubterrasse, Aktionen für Kinder wie eine Mini-Golf-Challenge sowie spannende Insights rund um das Liga-Geschehen sorgen für beste Stimmung abseits der Fairways. Für den Münchener Golf Club ist es eine besondere Ehre, die zehn besten Damen- und Herrenteams aus dem Süden Deutschlands willkommen zu heißen. Gastgeber eines solchen Events zu sein, bedeutet für uns weit mehr als sportliche Verantwortung: Es ist Ausdruck unseres Engagements für den Leistungssport, für Zusammenhalt im Club und für die Begeisterung am Golfspiel. Wir freuen uns darauf, unsere Gäste mit sportlicher Fairness, herzlicher Atmosphäre und einer rundum gelungenen Veranstaltung zu empfangen.
Spielt sich der Platz wie in den Vorjahren oder wurde umgebaut/neu geratet?
Der Platz spielt sich wie in den Jahren zuvor und wurde nicht umgebaut oder verändert.
Mit welchen Erwartungen gehen die Teams des Gastgebers Münchener GC in DGL-Runde vier? Wie ist die Saison bisher für Damen und Herren des MGC verlaufen?
Unsere Herren starten mit Rückenwind ins Heimspiel. Von Rang zwei in der Süd-Staffel. Unser Platzierungs-Ziel ist die Final Four-Qualifikation. Die Mannschaft will den starken dritten Spieltag bestätigen und gerne den Druck auf Tabellenführer St. Leon‑Rot erhöhen. Die Damen gehen vom vierten Platz aus in Runde vier ins Rennen und streben an, in der Heimrunde noch einmal richtig aufzublühen, um sich Richtung Platz drei zu verbessern und die Saisonziele weiter zu unterstreichen. Fazit: Für beide Teams ist die Heimrunde eine große Chance: Die Herren möchten ihre starke Position untermauern und weiter Druck auf den Tabellenführer ausüben mit einem klaren Blick Richtung Final Four. Die Damen haben die Gelegenheit, durch eine starke Leistung im eigenen Heimspiel nach vorne zu stoßen und das Saisonfinale in eine bessere Ausgangslage zu bringen.
Welchen Stellenwert hat die DGL im Terminkalender des Münchener GC?
Die DGL ist Leistungssport auf höchstem Niveau. Die DGL ist das sportliche Aushängeschild des Clubs. Hier misst sich die Elite des deutschen Golfsports im direkten Vergleich Woche für Woche. Für den Münchener GC ist die Liga eine zentrale Plattform, auf der sich die Damen- und Herrenmannschaften mit den besten Teams Deutschlands messen und den Club national vertreten. Es geht um Identifikation und Gemeinschaft. Der DGL-Heimspieltag ist ein Saisonhöhepunkt für Mitglieder, Fans und Nachwuchsspieler gleichermaßen. Er bringt die Clubgemeinschaft zusammen und schafft eine besondere Verbindung zwischen Breitensport und Spitzensport. Die Liga ist gelebte Clubkultur, sichtbar, greifbar und mitreißend. Gerade für den leistungsorientierten Nachwuchs hat die DGL große Bedeutung. Sie ist Ziel und Motivation zugleich, denn viele Talente aus der eigenen Jugend rücken über die Liga-Teams in den Spitzensport auf. Der DGL-Spielbetrieb ist damit auch ein Gradmesser für die Qualität und Kontinuität der Nachwuchsarbeit im Club. Nicht zuletzt ist eine starke Präsenz in der DGL – insbesondere die Final-Four-Qualifikation – Teil der sportlichen Gesamtstrategie des Münchener GC. Sie ist ein deutliches Zeichen für sportlichen Anspruch und nachhaltige Entwicklung im deutschen Clubgolf. Kurz: Die DGL ist nicht einfach ein Liga-Wettbewerb. Für den Münchener Golf Club ist sie Leistungsschau, Emotionsträger, Nachwuchsförderung und Club-Highlight in einem – ein fester, prestigeträchtiger Fixpunkt im Jahreskalender.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für den Heimspieltag!