Schwierige Lage: Müssen Sie unter Ästen hindurch spielen, sollten Sie den flachen Punch-Shot beherrschen. | © © golfsupport.nl/Andrew Dieb/ism

Der Punch-Shot: So schlagen Sie flach und kontrolliert

Natürlich wollen Sie Ihre Bälle vom Tee und Fairway in der Regel hoch und weit schlagen. Aber denken Sie mal an folgende Situation: Ihr Ball liegt so ungünstig vor einem Baum, dessen Äste sich mitten durch Ihre Flugbahn schieben, dass Sie unmöglich drüber hinweg spielen können. Oder es hat nicht ganz wie geplant geklappt vom Tee und Ihr Ball liegt irgendwo zwischen Büschen und Sträuchern, in äußerst ungünstiger Lage für einen hohen und weiten Schlag. In beiden Situationen kann der flache sogenannte Punch Shot hilfreich sein – wenn man ihn beherrscht. Eine, die weiß, wie er funktioniert, ist Martina Eberl. Die ehemalige Tourspielerin, die inzwischen seit vielen Jahren ihre eigene Golfakademie betreibt, erklärt in ihrem YouTube-Video, worauf Sie achten sollten, um auch die flachen Schläge bestmöglich zu kontrollieren.

Der richtige Schläger für den Punch-Shot

Was viele Amateure aus misslicher Lage, abseits des Fairways tun: Sie chippen ihre Bälle zurück in eine angenehmere Position – obwohl oft mehr als das möglich wäre. Worauf es zu achten gilt, um den flachen und trotzdem weiten Schlag sauber zu treffen? Zunächst auf die Schlägerwahl. „Weder das Eisen 9 noch das Holz sind eine gute Idee, weil ich einen steilen Eintreffwinkel brauche, damit der Ball schön flach nach vorne schießen kann“, erklärt Eberl. Deshalb greift sie zu einem längeren Eisen, zum Beispiel dem 6er. 

Worauf es zu achten gilt

Wichtig in der Ansprechposition: Für einen flachen Schlag sollte der Ball verhältnismäßig weit rechts liegen. So schaffen Sie die Voraussetzung für einen flachen Schlag – Sie reduzieren automatisch den Loft des Schlägers im Treffmoment. Achten Sie darauf, dass die Schlagfläche etwas geschlossener ist als bei einem normalen Schlag. Das Griffende zeigt zur Innenseite Ihres linken Oberschenkels – damit befinden Sie Ihre Hände nicht so weit vor dem Ball wie sonst üblich. Ihr Gewicht ist leicht auf das linke Bein verlagert. 

Attackieren Sie den Ball

Beim Schlag ist vor allem eines wichtig: Sie müssen den Ball von oben attackieren und im Durchschwung flachhalten – Eberl zeigt im Video, wie es aussehen soll. Wichtig: Sie steuern die Höhe des Ballflugs vor allem durch die Endpostion. Das behauptet nicht nur Eberl, sondern sogar Tiger Woods ... 

 

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV