Besucherinformationen und TV-Zeiten
Vom 2. bis 6. Juli 2025 wird im Golfclub München Eichenried die BMW International Open stattfinden. Der Turnierveranstalter BMW hat für Besucherinnen und Besucher auf der Anlage sowie für alle Golffans, die nicht vor Ort sein können, auch in diesem Jahr ein großartiges Sport- und Eventerlebnis vorbereitet. Nachfolgend finden Sie in kompakter Form alles, was Sie über das einzige Turnier der DP World Tour in Deutschland wissen müssen.
36. Auflage
BMW ist seit 1989 Veranstalter der BMW International Open. Mehr Tradition geht nicht: So lange hat auf der DP World Tour kein anderes Turnier unter demselben Namen und mit demselben Partner stattgefunden. Die BMW International Open war gleichzeitig das erste Profigolf-Engagement von BMW. Die Wurzeln des BMW Golf Cup reichen bis ins Jahr 1982 zurück. Er hat sich längst zur größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure entwickelt.
Hole-in-One Award
In diesem Jahr können Profi-Golfer, die an der 17. Spielbahn (Par 3) ein Hole-in-One erzielen, einen BMW M5 Touring gewinnen.
Eagles for Education
Unter dem Motto „Eagles for Education” präsentiert die BMW Group ihr Engagement für Bildungsinitiativen bei Golfevents. Das Unternehmen nutzt zahlreiche BMW-Titelturniere rund um den Globus, um seiner Verantwortung als Corporate Citizen gerecht zu werden und sich an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu beteiligen. Wie schon in den beiden Vorjahren wird die BMW Group für jedes in den Turnierrunden erzielte Eagle eine regionale Organisation mit 1.000 Euro dabei unterstützen, Kindern faire Startbedingungen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
„Launch Control“: Longdrive-Event mit Martin Borgmeier & Friends
Es wird lang, es wird laut, es wird spektakulär. Am Samstagabend, direkt nach Spielschluss (ca. 17:30 Uhr), findet am 18. Grün ein weiteres Highlight statt: „Launch Control“. Der deutsche Longdrive-Weltmeister Martin Borgmeier tritt in einem Show-Match gegen Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregson (CAN), Sam Judah (USA) und Bobby Ray (USA), genannt „Long Way“, an. Cassandra Meyer (USA) stellt sich der spannenden Herausforderung, gegen einen männlichen Tour-Pro anzutreten. Zudem werden Überraschungsgäste ihren Teil zu diesem außergewöhnlichen Golf-Event beitragen, das man erlebt haben muss.
Ab 16 Uhr ist der Eintritt frei, sodass Sportfans „Launch Control“ ebenso wie das Finale der dritten Runde kostenlos erleben können.
Preisgeld:
2,75 Millionen US-Dollar, davon 467.500 US-Dollar für den Sieger.
Internationale Top-Spieler im Feld
Sergio García (ESP), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA), Li Haotong (CHN), Laurie Canter (ENG), Connor Syme (SCO), Wesley Bryan (USA), Bernd Wiesberger (AUT), Matthias Schwab (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL), Daniel Hillier (NZL), Joost Luiten (NED) und Rafa Cabrera Bello (ESP).
Deutsche Spieler im Feld:
Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Marcel Siem, Nicolai von Dellingshausen, Yannik Paul, Marcel Schneider, Jannik De Bruyn, Freddy Schott, Hurly Long, Michael Hirmer, Tiger Christensen, Tim Wiedemeyer (AM), Wolfgang Glawe (AM)
Ehemalige Turniersieger im Feld:
Martin Kaymer (2008), David Horsey (England, 2010), Pablo Larrazábal (Spanien, 2011, 2015), Fabrizio Zanotti (Paraguay, 2014), Andrea Pavan (Italien, 2019), Li Haotong (China, 2022), Ewen Ferguson (Schottland, 2024).
Pro-Am-Turnier
Am Mittwoch, dem 2. Juli, findet das Pro-Am-Turnier statt, bei dem auch namhafte Athleten aus anderen Sportarten wie die walisische Fußball-Legende Gareth Bale, „Golden-Goal-Held“ Oliver Bierhoff und viele weitere Prominente zum Golfschläger greifen werden. Der Eintritt ist frei. Am Morgen wird um 8:00 Uhr, am Nachmittag um 13:30 Uhr gestartet (jeweils Kanonenstart).
Tournament Village
Auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher im Tournament Village wieder auf die Freude am Fahren freuen. In der BMW-Ausstellung werden den Besucherinnen und Besuchern die vollelektrischen Modelle BMW i7, BMW i5 Touring und BMW iX sowie der BMW XM Label Red präsentiert, der erst vor zwei Wochen bei den 24 Stunden von Le Mans vorgestellt wurde. Die BMW Group Classic ist mit ikonischen historischen Fahrzeugen ebenso vertreten wie MINI. Golffans dürfen im Tournament Village in verschiedenen Aktivitäten ihr Können unter Beweis stellen: Beim „BMW Longest Putt” haben sie die Chance, tolle Sofortgewinne abzustauben. Um attraktive Preise geht es auch bei der BMW Hole-in-One-Challenge in Zusammenarbeit mit Trackman: Am Simulator gilt es, auf der virtuellen 12. Spielbahn ein Ass zu schlagen. Außerdem wird die neue BMW Golfsport Kollektion von Puma erstmals überhaupt zu sehen und zu erwerben sein.
Videowall mit Live-Daten
Im Herzen des Tournament Village steht die große Videowall. Sie ist vom Biergarten und einer großen Rasenfläche aus einsehbar – der perfekte Ort, um sich zu stärken, ohne das Spielgeschehen zu verpassen. Neben dem Livebild werden auf einem zweiten Screen durchgängig umfangreiche Live-Statistiken, -Daten und -Animationen zu sehen sein. Diese werden mithilfe von KI-Algorithmen und einem hochauflösenden 3D-Modell des Golfplatzes generiert. Dies sorgt für ein Golferlebnis mit einer inhaltlichen und visuellen Detailtiefe, die ihresgleichen sucht. Zudem werden die Macher von „Tee Time“, dem offiziellen Turnierpodcast der BMW International Open, vor der Videowall zweimal täglich interessante Gesprächspartner live interviewen.
Digital Experience
Auf www.bmw-golfsport.com erwartet Golffans ein kostenloses Multimedia-Angebot, das sich sowohl für Zuschauer vor Ort als auch für Fans, die das Turnier aus der Entfernung verfolgen möchten, lohnt. Zu den Höhepunkten zählen ein ausführlicher Livestream von Sky, ein Live-Leaderboard, spannende Live-Statistiken und ein interaktiver Spielerfinder. Zudem wird BMW Golfsport das Turnier auf seinen Social-Media-Kanälen mit abwechslungsreichen Inhalten, exklusiven Produktionen und allen Informationen begleiten.
TV-Zeiten
Sky Sport Golf berichtet am Donnerstag und Freitag von 12:30 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12:30 bis 17:30 Uhr live aus München-Eichenried im TV sowie über den Streamingdienst WOW. Darüber hinaus wird ein frei empfangbarer Livestream auf www.skysport.de, in der Sky Sport App sowie auf www.bmw-golfsport.com angeboten. Auch Kunden von DAZN können das Turnier zu denselben Zeiten live verfolgen. In Österreich überträgt ORF Sport Plus am Donnerstag und Freitag von 17:00 bis 17:40 Uhr, am Samstag von 17:00 bis 17:30 Uhr und am Sonntag von 15:00 bis 17:30 Uhr live. Auf www.on.orf.at gibt es einen Livestream am Donnerstag und Freitag von 12:30 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12:30 bis 17:30 Uhr.
Elektrifizierte Shuttle-Flotte
Bei der BMW International Open kommt eine vollständig elektrifizierte BMW-Shuttle-Flotte zum Einsatz. Die Ladesäulen vor Ort werden mit 100-prozentigem Ökostrom gespeist und wurden von BMW gemeinsam mit dem Golfclub München Eichenried errichtet. Sie stehen außerhalb des Turniers dauerhaft für Clubmitglieder und Gäste zur Verfügung.
Anreise mit dem ÖPNV – kostenloser Bus-Shuttle-Service
An den Turniertagen Donnerstag bis Sonntag ist ab der S-Bahn-Station Ismaning in der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein kostenloser Bus-Shuttle-Service eingerichtet. Die Busse verkehren regelmäßig und durchgehend im Pendelverkehr. Bitte beachten Sie, dass es am S-Bahnhof Ismaning keine Parkplätze gibt und dieser Service nur von S-Bahn-Fahrgästen genutzt werden kann. Beim Einsteigen in den Bus ist daher eine gültige S-Bahn-Fahrkarte vorzuzeigen.
Anfahrt mit dem Auto
Das Turniergelände der BMW International Open ist über die Autobahn A9 (München-Nürnberg) über die Ausfahrt Garching-Süd erreichbar. Fahren Sie zunächst auf der B 471 in Richtung Ismaning und dann weiter auf der B 388 in Richtung Erding. Bitte folgen Sie unbedingt der Beschilderung vor Ort.
Navigationsadresse:
Goldacher Straße, 85452 Moosinning, Deutschland
Parken
Bei gutem Wetter ist das Parken direkt am Veranstaltungsgelände möglich. Für alle Besucher ist es auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei. Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Parkplatz.
Ticketshop
Tages- und Dauerkarten sowie VIP-Tickets für den Fairway Club sind im Online-Ticketshop (www.bmw-golfsport.com/tickets) erhältlich. Der Eintritt zum Pro-Am am Mittwoch, den 2. Juli, ist frei.