Notierte am ersten Tag der Bernhard Langer International Amateur Championship 2025 zwei Eagles: Tjelle Rieger. | © DGV/Dillenburg

Rieger: Mit Rückenwind und zwei Eagles an die Spitze

An einem Tag, an dem die Arbeitswelt in Deutschland größtenteils ruhte, herrschte im Berliner G&CC Motzener See reger Spielbetrieb: Bei bestem Wetter und noch besseren Platzbedingungen spielten 95 Spitzenamateure vor den Toren Berlins die erste Runde der IAM der Herren 2025.

 

Und diese Runde war etwas Besonderes: Denn erstmals findet das vom Deutschen Golf Verband ausgetragene größte Amateur-Event unter dem Namen „Bernhard Langer International Amateur Championship” statt. So sehr es der deutschen Golflegende bedeutet, Namensgeber dieses prestigeträchtigen Turniers zu sein, so groß ist auch der Ansporn für die teilnehmenden Amateure, als erster Spieler überhaupt die IAM im neuen Gewand zu gewinnen. Doch bis dieser Champion feststeht, wird noch viel Golf gespielt.

Birdie-Feuerwerk

Nach 18 absolvierten Löchern steht jedenfalls schon fest: Wer am Sonntag um den Titel mitspielen will, muss reichlich Birdies spielen. Der Niederländer Emilio Meijer notierte am ersten Tag neun davon. Zwar landeten auch vier Bogeys auf seiner Scorekarte, dennoch taucht der 23-Jährige nach dieser starken Vorstellung an der Spitze des Leaderboards auf. „Es war schön“, so ein zufriedener Meijer nach der 68 (-5), in der er unter anderem vier Birdies in Folge ab Loch 14 erzielte. „Das Wetter war toll und die Grüns waren sehr gut. Ich habe viele Putts gelocht.“

 

Selbiges galt für den Junior-Team-Germany-Spieler Tjelle Rieger. Das 19-jährige Top-Talent vom GC St. Leon-Rot teilt sich die Führung und lobte ebenfalls die Grüns im Berliner G&CC Motzener See: „Es war sehr gut bespielbar. Das Tempo auf den Grüns ist angenehm.“ Im Spielerlager war man sich jedoch einig, dass sich die jeweiligen Neun der Kurse A und B spürbar unterscheiden. „Man muss sich von Front Nine zu Back Nine etwas umstellen, weil die hinteren Neun durch den Wald führen“, erklärte Rieger, dem unter anderem zwei Eagles gelangen. Beide Male hatte er knapp 160 Meter bis zum Grün. Auf der 16 fiel sein Putt aus vier und auf Loch acht sogar aus sieben Metern zum doppelten Schlaggewinn.

Comeback nach Zwangspause

Für Rieger war dieser Auftakt ein weiteres Indiz dafür, dass er auf dem Weg zu alter Form ist. Im vergangenen Jahr spielte er gutes Golf, bis ihn eine Schulteroperation zu einer mehrmonatigen Pause zwang. Nach einem holprigen Start in die Saison bei der European Nations Championship feierte er kürzlich ein erfolgreiches Abschneiden in Italien (19. Platz). „Den Rückenwind habe ich mitgenommen in dieses Turnier.“ Die Rückkehr zur guten Form kommt gelegen. Ein Sieg in dieser Woche wäre natürlich ein riesiger Erfolg. Und bei diesem legendären Namensgeber des Turniers gleich doppelt. Rieger findet ebenfalls: „Der Name ist natürlich passend, nachdem er gerade seine Masters-Karriere beendet hat. Ich finde es cool, dass man ihm dieses Turnier widmet.“

 

Mit Fridolin Michel liegt ein dritter Spieler bei −5 in geteilter Führung. Der Schweizer spielt seine erste IAM und ist begeistert von der Organisation dieses Turniers. „Das macht sehr viel Spaß hier“, strahlte der 18-Jährige nach seiner Runde auf der sonnigen Clubhausterrasse, wo es als Belohnung einen Burger zum Mittagessen gab. Wie die anderen Führenden sah auch Michel das Putten als Schlüssel zum Erfolg. Und so liegt nach 18 Löchern ein internationales Trio an der Spitze des Feldes. Dahinter folgen mit Max Brückner (Hamburger Golf Club), Arttu Kulmala (Finnland), David Tomi und Matous Zach (beide Tschechien) vier Spieler bei -3. Den achten Rang teilen sich wiederum sechs Deutsche, darunter Nils-Levy Bock vom Golf Club St. Leon-Rot.

Platzierungen des Junior Team Germany

Insgesamt sind sechs Spieler aus dem Junior Team Germany in Berlin dabei: Niklas Rehmann T18 (Par), Leonas Jung T38 (+2), Nils-Levi Bock T8 (-2), Tjelle Rieger T1 (-5), Jasper Pippig T50 (+3) und Leo Böhm T38 (+2).

Hält die deutsche Siegesserie an?

Bei der Bernhard Langer International Amateur Championship werden vier Runden Zählspiel mit Nationenwertung und Cut nach drei Durchgängen für die Top 60 gespielt. Und die IAM der Herren scheint ein gutes Turnier zu sein für Team Germany, denn vor der Pause 2024 hatte es mit Tiger Christensen (2021), Peer Wernicke (2022) und Nils Dobrunz (2023) drei deutsche Sieger gegeben.

 

Der Eintritt zu den Internationalen Amateurmeisterschaften vom 1. bis 4. Mai ist für Besucher frei.

Weiteres zum Thema

Partner des DGV