Spielen in dieser Woche Major-Golf: Stephan Jäger, Martin Kaymer, Alex Cejka und Bernhard Langer. | © Getty Images

Vier Deutsche im Major-Modus

Major: PGA Championship

Quail Hollow Club, North Carolina, 15. bis 18. Mai

Die PGA Championship gilt jedes Jahr als das am besten besetzte Event im Herrengolf. Die Top 100 der Weltrangliste sind zugelassen, und bis auf Billy Horschel (Hüftoperation) haben sich alle angemeldet. Die hohe Leistungsdichte spiegelt sich auch im Weltranglisten-Rating wider: Seit dem Update des OWGR im Jahr 2022 werden bei keinem Turnier so viele Punkte vergeben wie bei der 107. Ausgabe der PGA Championship. In puncto Prestige kann sie zwar nicht mit einem Masters oder einer Open Championship mithalten, aber wer auch immer am Sonntag die Wanamaker Trophy in den Händen halten wird, hat sich diesen Major-Sieg redlich verdient.

 

Mit Blick auf die interessanten Geschichten dieser Woche fällt einmal mehr ein Name, der schon beim ersten Major die Schlagzeilen dominierte: Rory McIlroy. Der Nordire hat beim Masters endlich den Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht und jagt nun den nächsten Meilenstein. Denn es ist noch niemandem gelungen, alle vier Majors in einem Kalenderjahr zu gewinnen. McIlroys Chancen stehen gar nicht so schlecht, auch wenn die Major-Saison noch jung ist. Allen voran bei der PGA Championship rechnet sich der 36-Jährige einiges aus. Immerhin zählt der Quail Hollow Club zu seinen Lieblingsplätzen. Dort konnte McIlroy bereits viermal die Truist Championship (ehemals Wells Fargo Championship) gewinnen.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Hinzu kommt McIlroys unglaubliche Form, die er mit einem siebten Platz in der vergangenen Woche erneut unter Beweis stellte. Der zweimalige PGA-Champion hat in dieser Saison bereits drei Titel geholt. Ein vierter Titel in dieser Woche würde ihn dem Kalender-Grand-Slam ein Stück näherbringen. Doch bei dieser starken Konkurrenz wird selbst McIlroy sein bestes Golf zeigen müssen. Xander Schauffele ist ebenfalls auf einer Mission: Er will als erster Spieler seit Brooks Koepka (2019) seinen Titel bei der PGA Championship erfolgreich verteidigen. Sein Rekord-Triumph von Valhalla im vergangenen Jahr (21 unter Par) war sein erster von zwei Major-Siegen in dem Jahr. Den Platz beherrscht Schauffele übrigens auch ganz gut: Bei seinen beiden letzten Auftritten in Quail Hollow wurde er Zweiter.

 

Angesichts dieser Teilnehmerliste ist die Favoritenliste schier endlos. Scottie Scheffler, die aktuelle Nummer eins der Welt, reist mit einem Rekordsieg beim CJ Cup (31 unter Par) im Rücken nach North Carolina. Unvergessen ist sein Auftritt bei der letzten PGA Championship, als er vor der zweiten Runde verhaftet wurde und für eine Weile im Gefängnis saß. Am Ende der Woche wurde er trotzdem noch Achter. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Justin Thomas, der die bislang einzige PGA Championship in Quail Hollow im Jahr 2017 gewann. Ganz nebenbei könnte mit Jordan Spieth ein weiterer Spieler neben McIlroy in diesem Jahr den Karriere-Grand-Slam erreichen. Dem Texaner fehlt einzig die Wanamaker Trophy in seiner Major-Sammlung. Seine Form ist vielversprechend: vier Top-20-Platzierungen in fünf Starts.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Werfen wir einen Blick auf die deutschen Teilnehmer dieser Woche: Stephan Jäger und Martin Kaymer. Ihre Wege ins Feld sind denkbar verschieden. Während Jäger als Nummer 42 der Welt natürlich in einem solchen Major gesetzt ist, kann Kaymer weiterhin auf seinen Status als ehemaliger PGA-Champion zählen. Das lebenslange Spielrecht ist dem zweimaligen Major-Sieger nach seinem Sieg 2010 nicht mehr zu nehmen. Allerdings lief es sportlich bei diesem Turnier zuletzt nicht mehr wirklich. Bei den vergangenen fünf Ausgaben erreichte er einmal den Cut. Für Jäger ist es die dritte Teilnahme in Folge. Den Cut hat er bei diesem Major noch nie verpasst. Sein bestes Ergebnis war ein T50 vor zwei Jahren. Sein Auftritt bei der Truist Championship in der vergangenen Woche (T7) macht aber durchaus Hoffnung auf ein besseres Abschneiden in Quail Hollow.

 

Der Austragungsort sollte dieser Major-Güteklasse jedenfalls wieder gerecht werden. Quail Hollow ist ein langer Par-71-Platz, der sich auf der PGA Tour bewährt hat und bei der PGA-Premiere 2017 die besten Spieler der Welt vor eine ordentliche Herausforderung gestellt hat. Thomas’ Siegerergebnis lag bei -8, und der Schlussabschnitt, „Green Mile” genannt, zählt zu den schwierigsten Finishes auf der Tour. Die Löcher 16 bis 18 sind lang und bilden die drei anspruchsvollsten Löcher auf dem Platz. Pars sind hier Gold wert – erst recht, wenn es am Sonntag um den Titel geht.

PGA Tour Champions: Regions Tradition

Greystone Golf & Country Club, Alabama, 15. bis 18. Mai

Zwei Majors zur gleichen Zeit sind eine seltene Konstellation. Doch in dieser Woche findet mit der Regions Tradition parallel zur PGA Championship ein weiteres Major auf der PGA Tour Champions statt. Es ist das erste von insgesamt fünf Senior-Majors in diesem Jahr und gleichzeitig das erste von zwei aufeinanderfolgenden. Denn schon in der Woche nach der Regions Tradition geht es mit der Senior PGA Championship weiter. Für die besten Senioren der Welt steht also eine heiße Phase bevor, die mit dem Turnier im Greystone Golf & Country Club (seit 2016 Austragungsort) beginnt.

 

Aus deutscher Sicht ist das Major in guter Erinnerung. Bernhard Langer gewann das Turnier in den Jahren 2016 sowie 2017 und Alex Cejka triumphierte 2021. Ansonsten galt in den vergangenen Jahren Steve Stricker als Greystone-Experte. Drei der vergangenen fünf Ausgaben konnte der US-Amerikaner für sich entscheiden. Titelverteidiger ist Strickers Landsmann Doug Barron, für den es der erste Major-Sieg war.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Selbstverständlich lässt das Teilnehmerfeld bei einem Major keine Wünsche offen. Neun der Top Ten des Charles Schwab Cup sind am Start. Allen voran Miguel Ángel Jiménez, der aktuell beste Champion, der in diesem Jahr als einziger Spieler schon zwei Turniere gewinnen konnte. Die beiden deutschen Teilnehmer Cejka und Langer warten hingegen noch auf ihren ersten Saisonsieg. Cejka belegt Rang zehn im Charles Schwab Cup, Langer Platz 15.

Ladies European Tour: Dutch Ladies Open

Goyer Golf & Country Club, Niederlande, 16. bis 18. Mai

Nach Stationen in Marokko, Saudi-Arabien, Australien, Südafrika und Südkorea betritt die Ladies European Tour in dieser Saison erstmals wieder europäischen Boden. Die Dutch Ladies Open läuten den European Swing ein, der unter anderem Ende Juni auch auf dem Green Eagle Golf Course bei Hamburg Station macht. Den Anfang macht die 26. Ausgabe der niederländischen Open. Im Goyer Golf & Country Club schlägt die Meisterschaft ein neues Kapitel auf. Zum ersten Mal trägt der stark an ein US-Design erinnernde Platz ein Turnier dieser Kategorie aus. Somit steht allen 132 Spielerinnen eine neue Herausforderung bevor.

 

Titelverteidigerin ist die Tschechin Jana Melichova, die im vergangenen Jahr im Hilversumsche Golf Club ihren zweiten LET-Titel feierte. Im dieswöchigen Teilnehmerfeld sucht man die 26-Jährige jedoch vergebens. Aufgrund einer Rückenoperation fällt Melichova bis auf Weiteres aus. Dafür sind mit Trichat Cheenglab, Kylie Henry und Florentyna Parker drei andere ehemalige Turniersiegerinnen dabei. Die meisten Zuschauer wird die niederländische Solheim-Cup-Spielerin Anne van Dam anlocken.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Die deutschen Farben sind gleich zehnmal vertreten: Sophie Witt, Alexandra Försterling, Chiara Noja, Laura Fünfstück, Patricia-Isabel Schmidt, Helen Tamy Kreuzer, Carolin Kauffmann, Leonie Harm, Celina Sattelkau und Verena Gimmy bilden ein starkes deutsches Aufgebot. Gerade Fünfstück ist nach drei Top-20-Ergebnissen bei den vergangenen vier Starts wieder einiges zuzutrauen.

Weitere Turniere mit deutscher Beteiligung:

Korn Ferry Tour: AdventHealth Championship

Blue Hills Country Club, Missouri, 15. bis 18. Mai

 

Jonas Baumgartner

 

Epson Tour: Copper Rock Championship

Copper Rock Golf Course, Utah, 15. bis 17. Mai

 

Sophie Hausmann und Isi Gabsa

 

Legends Tour: Irish Legends

Mount Juliet Estate, Irland, 15. bis 17. Mai

 

Thomas Gögele

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV