Starke Woche für Harm und Hammer
LET Access Series: Montauban Ladies Open
Golf de Montauban, Frankreich, 6. bis 8. Juni
Leonie Harm hat in ihrer Karriere schon leichtere Phasen erlebt. Da sie nur noch selten Starts auf der Ladies European Tour erhält, gilt ihr kompletter Fokus in diesem Jahr dem Ziel, die Karte über die LET Access Series zurückzuholen. Die Montauban Ladies Open war Harms vierter Start in Liga zwei in dieser Saison. In Portugal wurde sie bereits geteilte Vierte und wiederholte diese Top-Leistung in Frankreich. Nach Runden von 72, 70 und 69 Schlägen kam die 27-jährige Stuttgarterin erneut als geteilte Vierte ins Ziel.
Harms 69 im Finale beinhaltete unter anderem ein Eagle auf Loch sieben (Par 5). Kurioserweise traf sie am Finaltag so wenig Grüns wie nie zuvor in dieser Woche (elf), rettete aber mit einer Ausnahme immer das Par. Sollte sie dieses Gefühl um die Grüns konservieren können, stehen weiteren Spitzenergebnissen in den kommenden Wochen nichts im Weg. Im besten Fall rangiert sie am Ende der Saison unter den besten Sieben im Ranking. Denn diese erhalten die Tourkarte für die Ladies European Tour 2026. Aktuell belegt sie den 19. Platz.
Für die Titelentscheidung im Golf de Montauban musste ein Stechen her. Die Japanerin Reina Fujikawa und Amalie Neth-Nielsen aus Dänemark teilten sich mit einem Ergebnis von -7 die Führung. Am Ende behielt Fujikawa am sechsten Extra-Loch die Oberhand und freute sich über ihren ersten Titelgewinn auf der LET Access Series.
Die Ergebnisse der weiteren Deutschen: Lara Ok T20 (-2), Hanna Tauber T35 (+1), Hannah Karg T43 (+3) und Sophie Witt, Felicitas Eva Kampshoff & Kimberley Sommer CUT.
HotelPlanner Tour: Swiss Challenge
Golf Sempach, Schweiz, 5. bis 8. Juni
Eine bislang mehr als durchwachsene Saison für Marc Hammer erhielt endlich ihre erste positive Note. Bei der Swiss Challenge feierte der 26-Jährige sein erstes Top-Ten-Ergebnis seit fast einem Jahr. Bei dem 72-Löcher-Event in Luzern blieb Hammer an drei der vier Tage unter dem Platzstandard und beendete die Woche bei einem Gesamtergebnis von -8. Mit seiner Par-Runde im Finale machte der Mann vom GC Mannheim-Viernheim sogar noch drei Plätze gut und wurde letztlich geteilter Achter. Bis dato hatte Hammer drei von fünf Cuts in dieser Saison verpasst.
Belohnt wurde diese starke Vorstellung mit 7.400 Euro Preisgeld sowie einer Verbesserung im Race to Mallorca. Dort machte der National-Team-Germany-Spieler 65 Plätze gut (162 auf 97). Damit ist Hammer nach Anton Albers (69.), Freddy Schott (70.) und Hurly Long (83.) viertbester Deutscher im Saisonranking.
Der Titel im Golf Sempach ging an den Franzosen Felix Mory. Der 30-Jährige setzte sich im Stechen gegen Santiago Tarrio aus Spanien durch.
Die Ergebnisse der weiteren Deutschen: Tim Tillmans T17 (-5), Michael Hirmer T31 (-2) und Tiger Christensen, Maximilian Schmitt, Hurly Long, Philipp Katich & Sven Cremer CUT. Velten Meyer musste im Verlauf der ersten Runde aufgeben.