Paula Schulz-Hanßen holte 2020 in Slowenien den EM-Titel. | © EGA

Goldene Geschichten

Ein historischer Auftakt

Als 1986 die erste EM ausgetragen wurde, schrieb eine deutsche Athletin gleich Geschichte: Martina Koch gewann die Premierenauflage und bewies vier Jahre später in der Schweiz ein weiteres Mal ihre Klasse. Zwei Titel bei einer Europameisterschaft - dieses Kunststück ist bis heute keiner weiteren deutschen Spielerin gelungen. Auch auf der Ladies European Tour (LET) sorgte Koch später für einen Meilenstein, als sie nach Barbara Helbig die zweite Deutsche wurde, die ein Turnier auf der Tour gewinnen konnte.

 

Einige Jahre später folgte die nächste große deutsche Erfolgsgeschichte: Martina Fischer, vielen als „Tina“ bekannt, gewann 1994 die EM und prägte danach über viele Jahre das deutsche Profigolf mit. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2001, als sie als erste Deutsche überhaupt ein Turnier auf der LPGA-Tour gewinnen konnte - ein Meilenstein für den deutschen Golfsport.

 

2001 komplettierte Martina Eberl das „Martina-Trio“ mit ihrem EM-Sieg in Italien. Sie spielte anschließend neun Jahre lang auf der LET, holte innerhalb eines Jahres drei Siege und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Spielerinnen dieser Ära. Heute bringt sie ihre Erfahrung als Trainerin, Mentorin und Kommentatorin ein.

Von der EM an die Weltspitze

2010 gewann Sophia Popov in Schweden den Europameistertitel. Zehn Jahre später wurde sie mit einem der bewegendsten Triumphe in der deutschen Golfgeschichte weltbekannt: Bei den Women’s British Open 2020 spielte sie sich als Nummer 304 der Weltrangliste ganz an die Spitze und holte mit sehr emotionalen Bildern den bislang einzigen deutschen Titel bei einem Major. Diese Woche auf Royal Troon in Schottland war für Sophia Popov ein absoluter Game Changer in der Karriere. Popov etablierte sich damit auf der LPGA-Tour, repräsentierte Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokio und gehörte 2021 zum erfolgreichen Solheim-Cup-Team Europas.

Silber zu Silber

Für Esther Henseleit war ihre EM-Silbermedaille von 2018 ein Fingerzeig, wohin der Weg führen wird. Bereits ein Jahr später dominierte sie als Profi die LET und gewann sowohl die Order of Merit, als auch den Titel Rookie-of-the-Year.
Auf der LPGA Tour hat sich die Spielerin des Hamburger GC etabliert - als deutsche Nummer 1 auf aktuell Platz 20 der Weltrangliste. 2024 erfüllte sie sich und ganz Golfdeutschland einen olympischen Traum: In Paris gewann sie nach einer hochdramatischen Finalrunde, in der sie sogar kurz eine Hand an der Goldmedaille hatte, die Silbermedaille. Diese erste olympische Medaille ist für den Golfsport in Deutschland ein Türöffner und hat eine Strahlkraft, deren Wirkung man erst in einigen Jahren wirklich einschätzen können wird.

Die neue Generation

2020 gewann Paula Schulz-Hanßen den EM-Titel im Alter von nur 17 Jahren. Nach einem grandiosen Turnier behielt Schulz-Hanßen die Nerven und holte sich im Stechen den Titel. Die Athletin des GC St. Leon-Rot war schon vorher eine feste Größe im Junior Team Germany, setzte mit diesem Titel aber noch mal ein echtes Ausrufezeichen.
College-Golf an der Arizona State University, Team-Erfolge beim Junior Solheim Cup und gleich zwei Titel bei den Team-Europameisterschaften der Mädchen 2020 und der Frauen in 2024 sind Beleg für eine beeindruckende Konstanz.

 

Auch Alexandra Försterling hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist. Nach EM-Silber 2021 in Italien, als die Berlinerin nur Ingrid Lindblad den Vortritt lassen musste, entwickelte sich ihre Profikarriere rasant: Zwei Turniersiege in ihrer ersten vollen LET-Saison 2023, im Jahr danach als erste Deutsche überhaupt der Titel beim Heimspiel, dem Amundi German Masters powered by VcG vor den Toren ihrer Heimatstadt Berlin, nachdem sie kurz zuvor in Tampa/USA ein Turnier der Aramco Team Series gewonnen hatte. Mittlerweile ist die 25-Jährige mit vier Titelgewinnen deutsche Rekordsiegerin der LET.

Ein Ziel bleibt

Mit insgesamt zehn Medaillen zählt Deutschland zu den erfolgreichsten Nationen in der Geschichte der European Ladies Amateur Championship. Und doch fehlt bislang ein ganz besonderer Erfolg: Noch nie konnte eine Deutsche den Titel auf heimischem Boden gewinnen. 2025 bietet sich im Frankfurter Golf Club dafür die nächste große Chance – vielleicht ist jetzt der Moment gekommen. 
 

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV