Energiekontrolle mit dem Golferrezept
Energiekontrolle mit dem Golferrezept | © iStock

Für Low-Carb-Fans: Energyballs für die Runde

Meist enthalten die bekannten Rundensnacks reichlich Kohlenhydrate - vor allem aus Trockenfrüchten wie Datteln. Nicht schlecht, da Trockenfrüchte einiges an Ballaststoffen, Magnesium und Energie liefern. Doch nicht immer hat man Lust auf die pure Süße.

Die Lösung: Kokos-Energyballs

Diese Energiekugeln bestehen vorwiegend aus Kokosmus und Nüssen, je nachdem wie man sie sich verfeinern möchte auch aus Trockenfrüchten wie Mango. Letztlich sind hier keine Grenzen gesetzt und jeder kann nach Belieben Zutaten zusammen mischen wie es einem gefällt und schmeckt. 

 

Auch eine unterschiedliche Zusammensetzung für die Front Nine und Back Nine wäre eine gute Lösung. Kokos hat den Vorteil, dass es ein basisches Produkt ist, somit auf der Runde nicht übersäuernd wirkt und daher perfekt als Rundensnack geeignet ist. Die enthaltenen B Vitamine dienen einer guten Konzentration. Und wer seine Kugeln noch mit etwas Kokosöl aufstocken möchte, hat sogar noch eine extra Portion schnellverfügbarer mittelkettiger Fettsäuren (MCT), die auf direktem Wege über die Blutbahn in die Leber transportiert werden und sofort als Energieboost zur Verfügung stehen.

Mögliche Zutaten für die Kugeln:

  • Kokosmus
  • Kokosöl
  • Mandelsplitter oder eine gröbere Mandel als Kern in der Mitte der Kugel oder andere Nüsse wie Haselnüsse. Lecker schmeckt es auch, wenn die Nüsse vorher etwas geröstet werden.
  • Auch Mandelmehl wäre eine Option.
  • Kakaonibs
  • Getrocknete Mangostreifen, kleine geschnitten
  • Schuss Espresso für den extra Koffeinkick
  • Kokoksraspeln, Kakaopulver, Sesam - zum Bestreuen der Kugeln

Zubereitung:

  • Das Kokosmus erwärmen bis es flüssig wird.
  • Nüsse gegebenenfalls in einem Küchenmixer klein schreddern.
  • Alle beliebig gewählten Zutaten vermengen und aus der Masse Kugeln in beliebiger Größe formen.
  • Mit Kokosraspeln, Kakaopulver, Sesam oder alles was sonst noch schmeckt, bestreuen.
  • Die Kugeln für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen und dann auf der Golfrunde genießen.


Noch mehr Rezept-Ideen gibt es in der Broschüre, die Sylvia Gartner extra für den Golfer zusammengestellt hat. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Essen und Genießen und viele erfolgreiche Runden, wünscht Ihnen Ihre Sylvia Gartner, Diplom Ökotrophologin von keep-balanced.   

Partner des DGV