Erst der Regen, dann das Gewitter: Die zweite Wertungsrunde des dritten Spieltag der DGL musste abgebrochen werden. | © DGV/ Eibl

Gewitterabbruch in den Vierern

Der dritte Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf ist angebrochen. Für die zehn Mannschaften der Ligagruppe Nord bedeutet dies: es geht mal wieder auf Rheinland-Tour.
 

Der Stand der Dinge

Zur Mitte der Saison hier eine kleine Rekapitulation: Der zurückliegende zweite Spieltag hatte die Karten in beiden Nord-Gruppen neu gemischt. Bei den Damen präsentierte sich der Hamburger GC in bestechender Form: Mit einem eindrucksvollen Teamergebnis von +1 sicherten sich die Hanseatinnen den Tagessieg und setzten ein Ausrufezeichen im Titelrennen. Die Gastgeberinnen aus Hannover nutzten ihren Heimvorteil clever aus, spielten sich mit konzentrierten Leistungen auf Platz zwei und sammelten wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. 
 

Der G&LC Berlin-Wannsee, nach dem Auftaktsieg noch Tabellenführer, musste sich diesmal mit Rang drei begnügen, bleibt aber dicht dran. Final-Four-Aspirant Hubbelrath und der GC Hösel komplettierten das Feld, wobei die Höselerinnen nach starkem Start Federn lassen mussten.
 

Auch bei den Herren war nach zwei Spieltagen alles offen. Der GC Hubbelrath meldete sich nach verhaltenem Auftakt mit einer bärenstarken Teamleistung eindrucksvoll zurück und dominierte in Hannover das Feld. Der GC Hösel sicherte sich Platz zwei, während der Hamburger GC – diesmal mit solider, aber nicht überragender Leistung – mit Rang drei zufrieden sein musste, dafür aber dennoch die Tabellenführung verteidigte. Der G&LC Berlin-Wannsee und Aufsteiger GC Hannover blieben in Hannover blass. Die Tabelle bleibt eng, die Final-Four-Plätze sind heiß umkämpft, und die Saison verspricht weiterhin Hochspannung – denn noch ist alles drin.

Wie Heimspiel - nur auswärts

Und genau hier kommt der dritte Spieltag im GC Hösel ins Spiel. Den Spieltag bei den Königsblauen muss man einfach mögen - auch wenn man kein Hösel-Fan ist. Die Stimmung auf und um den Platz hat beinahe schon Volksfest-Charakter. Und ganz nebenbei gibt es hier bei den Damen- und den Herren-Teams de facto gleich zwei Heimmannschaften. Denn der GC Hubbelrath liegt nur wenige Autominuten entfernt und gerade die erfahrenen Hubbelrather kennen den Meisterschaftsplatz in Hösel mitunter sogar besser als die neuen Höseler selbst.
 

Nun wollte der Wettergott offenbar, dass die zweite Wertungsrunde - die Vierer - abgebrochen werden und schickte ein Gewitter. Gerade für die starken Vierer-Mannschaften - allen voran die Hubbelrather Herren - kommt das ungelegen, aber wie schon das rheinische Grundgesetz sagt: „Wat wellste maache?“ Und so stehen nach dem ersten der zwei Turniertage lediglich die Einzelergebnisse von Runde eins zur Positionsbestimmung parat.
 

Und tatsächlich scheint das Momentum hier in Hösel - bei diesem vielleicht schon vorentscheidenden Spieltag - fest in rheinländischer Hand. Die Damen- und Herrengruppe stehen zu den Zwischenständen in komplett identischer Reihenfolge: Der GC Hubbelrath macht seine Ankündigung ernst und übernimmt auf fremdem Platz den Heimvorteil. Gerade Ian Holloway, der Coach der Hubbelrather Damen, hat versucht, sein Team genau daraufhin zu trimmen. Sein Ziel: mit einem Spieltagsieg wieder auf Final-Four-Kurs kommen. Und Alex Schmitt, Coach der Hubbelrather Herren ärgert sich über den Abbruch: „Schade, wir lagen schon mit acht Schlägen in Führung.“

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Wannsee nicht stark - Falkenstein schwach

Auf Rang zwei steht bei den Damen und den Herren der GC Hösel. Diese beiden „echten“ Heimmannschaften können mit den aktuell zweiten Plätzen durchaus viel anfangen und werden versuchen, in der noch anstehenden Sonntagsrunde die Regie zu übernehmen. Dafür hat Thomas Georg Schmidt (GC Hösel) mit seiner 67 (-4) auf jeden Fall schonmal die Blaupause geliefert.
 

Auf Platz drei stehen die beiden Mannschaften des G&LC Berlin-Wannsee. Der Hamburger GC dürfte mit seinen beiden vierten Plätzen keinesfalls zufrieden sein, zumal gerade das Damenteam auch schlagtechnisch eine hohe Differenz zu den vorplatzierten Mannschaften zeigt. Das Schlusslicht hat in beiden Fällen der GC Hannover inne - was den Bemühungen zum Klassenerhalt nicht gerade förderlich ist.
 

Die Entscheidungen - vielleicht sogar erste Vorentscheidungen für die weitere Saison - fallen jedenfalls am 8. Juni. 

 

Zwischenstand 1. Bundesliga Nord Damen

Zwischenstand 1. Bundesliga Nord Herren

Weiteres zum Thema