Provisorisch oder nicht provisorisch?
Die Situation
Norbert Nieeingeraderschlag steht auf dem Abschlag und schlägt seinen Ball in den Wald. Betroffen schaut er hinterher, als ob ihm das sonst nie passiert. Seine Mitspieler Kurt Keinpositivesdenken und Iris Ichglaubderistweg schauen auch dem Ball hinterher und kommentieren:
- „Die Stelle kenne ich. Da haben wir schon letzte Woche Deinen Ball gesucht.“
- „Das sieht aber böse aus da hinten. Schlag lieber einen Provisorischen.“
„Da habt ihr sicher Recht“, erwidert Norbert und schlägt noch einen Ball vom Abschlag.
Kurt und Iris gucken sich unsicher an:
- „War das jetzt der Dritte oder einen Provisorischer?“
- „Er hat vor dem Schlag nicht ´provisorischer Ball´ gesagt!“
Was ist dies also für ein Ball?
Die Lösung:
Früher war das Wort „provisorischer Ball“ Pflicht, damit dieser Ball als solcher anerkannt wurde. Heute steht in den Regeln, dass der Spieler es auch anderweitig deutlich machen darf, dass der nächste Ball provisorisch gespielt wird. Da seine Mitspieler ihm dies vorgeschlagen haben und er ihnen zugestimmt hat, erfüllt dies die Voraussetzungen, den Ball als provisorischen Ball anzuerkennen.