Das Herrenteam des GC am Reichswald startet in dieser Formation in die DGL-Saison 2025. | © Privat

„Hammergruppe“ mit vier möglichen Aufsteigern

Stuttgarter GC Solitude

2019 waren sie Deutscher Meister, fünf Jahre später sind die Herren des Stuttgarter GC Solitude aus der 1. Bundesliga abgestiegen – und wagen einen Neuanfang. Dafür hat sich der Club aus dem beschaulichen Mönsheim einen neuen Mann für die Kommandobrücke geholt: Für den scheidenden Trainer Marijan Mustac hat Ex-Tour-Pro Florian Fritsch das Coaching übernommen, der zuletzt beim GC Mannheim-Viernheim beschäftigt war. „Ich kenne die Liga nicht ganz so gut, aber ich denke, dass der GC Neuhof und Nürnberg-Reichswald zwei starke Konkurrenten sind“, erklärt Fritsch, der nebenbei noch als Kommentator für Sky-Golf arbeitet. Natürlich wird von einem Absteiger meistens erwartet, dass er in der tieferen Klasse oben mitspielt. Aber die Stuttgarter wollen sich erst einmal ein Bild machen vom Niveau in der doch stark besetzten 2. Bundesliga Mitte – und dann? Fritsch: „Wir wollen die Chance haben, ins Aufstiegsspiel zu kommen und die Chance haben, aufzusteigen.“ Mit Oliver Cage und Florian Hürlimann folgten zwei ehemalige Seahawks ihrem Trainer von Mannheim-Viernheim nach Stuttgart. Allerdings haben vier Spieler Solitude verlassen, darunter die viele Jahre im grünen Polo aktiven Max Holzwarth und Michael Pfeiffer, der es beim Erstligisten Frankfurter GC versuchen wird. Auf die Frage, worauf es in der DGL-Saison 2025 ankommen wird, gibt sich Coach Fritsch wie gewohnt diplomatisch: „Dass wir alle einen sportlichen, fairen Wettkampf erleben und alle Beteiligte gesund zum und vom Spieltag kommen.“

Neuzugänge: Oliver Cage und Florian Hürlimann (jeweils GC Mannheim-Viernheim), Christian Pilgermayer (GC Hochstatt)
Abgänge: Lukas Klimek (GC Augsburg), Michael Pfeiffer (Frankfurter GC), Lauri Diener (GC St. Leon-Rot), Maximilian Holzwarth (GC Schönbuch)
Kader: Florian Hürlimann, Oliver Cage, Marc-Phillip Seiler, Max Eichmeier, Yannick Schütz, Paul Horyna, Jakob Nordström, Matej Baca, Julian Schinnenburg, Ferdinand Müller, Norwin Gohm, Tobias Hein, Christian Pilgermeyer, Kilian Schütz, Friedrich van der Hamm, Sebastian Nowak
Betreuerstab: Florian Fritsch (Trainer, für Marijan Mustac); Friedrich Müller (Teambetreuer), Tobias Hein (Teamkoordinator), Lucas Zeithammel (Physiotherapeut)
Saisonziel: Die Chance zu haben, ins Aufstiegsspiel zu kommen.
Trainingslager: Freundschaftsspiele und Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaft


GC Neuhof

Er war als Amateur Vize-Europameister und spielte später professionell auf der Tour. Jetzt ist Max Röhrig neuer Coach der Neuhofer Herren und möchte mit diesen in der DGL-Saison 2025 durchaus ein Wörtchen mitreden in der 2. Bundesliga Mitte, wenn es um den Aufstieg ins deutsche Oberhaus geht. Im Vorjahr waren die Hessen in der Relegation noch an Augsburg gescheitert. „Ich sehe Stuttgart schon in der Favoritenrolle, aber Reichswald und unser Team ebenso als Kandidaten für ganz oben“, so Röhrig, der im Übrigen selbst wohl zum Driver greifen und sein Team nicht nur als Trainer unterstützen möchte. Die neue Teaching-Pro-Regelung macht's möglich. „Ich sehe einerseits den Vorteil für die Pros, wieder mehr Wettkampf-Golf zu spielen und so in Form zu bleiben. Andererseits aber auch eine große Chance für junge Spieler, beispielsweise in einem gemeinsamen Vierer von einem Pro direkt auf dem Platz zu lernen und in bestimmten Situationen neue Erfahrungen zu machen“, erklärt Röhrig. Verstärkt wurde sein Team mit zwei Akteuren, die im Vorjahr schon in Liga eins unterwegs waren: Bastian Graf und Janis Erll kamen vom GC Mannheim-Viernheim zu Neuhof. Dazu stoßen noch drei weitere hoffnungsvolle Talente aus der eigenen Jugend. Beim Heimspiel dürfte der Vorteil für die Neuhofer vielleicht etwas größer sein als sonst, denn der Platz des GCN ist sehr anspruchsvoll und eng. Den Feinschliff holt sich die Mannschaft im Trainingslager in Barcelona. Ein bisschen Sonne tanken, fleißig trainieren, und dann kann's los gehen mit einer sehr spannenden DGL-Saison in der extrem stark besetzten 2. Liga Mitte. 

Neuzugänge: Tim Nachtwey, Moritz Küls, Luca Bechtold (alle eigene Jugend), Bastian Graf und Janis Erll (beide GC Mannheim-Viernheim)
Abgänge: Michael Opitz (GC Darmstadt Traisa)
Kader: Janis Erll, Yannic Völker, Benedict Gebhardt, Bastian Graf, Moritz Küls, Ludwig Schäfer, Tom Barzen, Jan-Phillip Heyen, Kai Kröber, Tim Nachtwey, Luca Bechtold, Paul Zwanzig, Damian Padberg, Philipp-Noah Nazet
Trainer: Max Röhrig (für Michael Mitteregger); Norman Schenk (Captain), Tom Barzen (Co-Captain) 
Saisonziel: Aufstiegsspiel
Trainingslager: Barcelona Mitte/Ende April

 

GC am Reichswald

Wer erfolgreich sein will, braucht manchmal einfach den richtigen Mix. „Mit den drei externen Neuzugängen, unserem herausragenden Talent aus der eigenen Jugend, das aktuell 13 Jahre alt ist, und den aktuellen U18-Spielern, haben wir, zusammen mit den ,alten Hasen' des Teams, eine hervorragende Mischung geschaffen, in der abgeklärte Erfahrung auf jugendliche Dynamik trifft“, sagt Udo Volland. Er ist seit acht Jahren der Mann für alles bei den Herren des GC am Reichswald. Aufstellungen, Trainingslager organisieren sowie Sponsoren-Akquise – ohne den Captain geht bei den Nürnbergern nicht viel. Seit zwei Jahren legt man am Reichswald den Fokus auf den eigenen, starken Nachwuchs zwischen zwölf und 18 Jahre. Und das zahlt sich aus für das ambitionierte Team von Coach Richard Taylor. In einer sehr stark besetzten Staffel wollen die Mittelfranken durchaus eine Rolle spielen, wenn es um die Frage nach den vorderen Plätzen geht. Wobei Volland Absteiger Stuttgart in der Favoritenrolle sieht. „Wir setzen auf eine gesunde finanzielle Basis und viel wichtiger auf einen starken Teamgeist. Das spiegelt sich auch in der äußerst geringen Fluktuation im Team seit Jahren wider“, verrät der Captain. Das Trainingslager in der Türkei ist beendet und am Reichswald freut man sich, dass die Caddyregel wieder rückgängig gemacht wurde. Volland: „Das sorgt für deutlich mehr Team-Spirit.“

Neuzugänge: Jakub Janda (Mannheim-Viernheim), Raphael Kolbe (GC Chemnitz), Karl Arndt (Wendelinus Golfpark Sankt Wendel), Lennox Wex (eigene Jugend)
Abgänge: Florian Wachter (GC Würzburg)
Kader: Aarav Agrawal, Karl Arndt, Adrian Arnold, Kevin Boyer, Alexander Elsner, Luis Ertinger, Jonathan Gard, Simon Haas, Michael Hirmer, Jakub Janda, Raphael Kolbe, Hannes Leucht, Maximilian Mayer, Leopold Müller-Trunk, Konstantin Raab, Udo Volland (Captain), Lennox Wex 
Trainer: Richard Taylor (wie bisher) 
Saisonziel: Top Drei
Trainingslager: Türkei
Favoriten: Stuttgart Solitude

 

GC Heddesheim Gut Neuzenhof

Lange sah es in der DGL-Saison 2024 so aus, als könnten die Herren aus dem GC Heddesheim Gut Neuzenhof ein Wörtchen mitreden, wenn es um den Titel in der 2. Bundesliga Mitte geht. An den letzten beiden Spieltagen ging den Männern aus der Metropolregion Rhein-Neckar allerdings die Luft aus. Und was ist in der anstehenden Saison möglich, in der die Spielklasse durch den Abstieg Stuttgarts wohl noch stärker und ausgeglichener geworden ist? „Unser Kader wurde verjüngt und mit Denise Sohn haben wir eine neue teamverantwortliche Trainerin. Die Liga ist eine Hammergruppe mit vier Mannschaften, die potenzielle Aufsteiger sind. Aber einer davon muss gar absteigen“, erklärt Kapitän Thomas Krieger. Heißt: Mit Stuttgart, Reichswald, Neuhof und Heddesheim werden wohl vier Clubs um Platz eins kämpfen. Und für Heddesheim wird es alles andere als leicht, denn gleich fünf Akteure haben den Club verlassen und sich Nachbar GC Mannheim-Viernheim angeschlossen, mit dem sie es in Liga eins versuchen wollen. Dazu wird der Platz des GC Heddesheim Neuzenhof mit neuen Teeboxen versehen, weswegen der GCHN sein Heimspiel erst am letzten Spieltag (20. Juli) austragen wird. Finale also in Heddesheim. Das kann ein Vor-, aber auch ein Nachteil sein. Eine spannende DGL-Saison 2025 wird es zeigen.

Neuzugänge: Ben Kumlehn (St. Leon-Rot), Tim Hesselbach (Königsfeld), Julius Sommer (Schweiz), Niclas Winandy (Luxemburg)
Abgänge: Paul Vogel, Dominik Tilgner, Yannick Rosenberger, Alex Focken, Marc Künster (alle Mannheim-Viernheim)
Kader: Felix Böll, Arnaud Castellana, Chris Dammert, Luca Franck, Nils Herrigel, Tim Hesselbach, Ali Khazanbeik, Ben Kumlehn, Filio Recknagel, Maxi Reiss, Alexander Schwarz, Julius Sommer, Chris Steger, Nicolas Winandy, Allen John
Trainerin: Denise Sohn
Saisonziel: Klassenerhalt und um Aufstieg mitspielen
Trainingslager: Vorbereitung in der Indoor Golfanlage foreyou.golf und Teamrunden auf den Gutperle Golf Courses

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

GC Rheinhessen Wißberg

Etwas holprig war er, der Start für Rheinhessens Männer in der DGL-Saison 2024. Nach einem verpatzten Auftakt zeigten die Spieler vom Hofgut Wißberg die richtige Reaktion, gewannen alle vier weiteren Spieltage in der Regionalliga Mitte 1 und stiegen verdient in die 2. Bundesliga auf. In dieser werden die Herren des GCR nun von Manuela Wehner gecoacht, denn Aufstiegs-Trainer Jan Pelz hat Rheinhessen verlassen und sich dem Erstligisten Frankfurt angeschlossen. Und genau dorthin sind ihm auch drei seiner Akteure gefolgt, was den Kader in Rheinhessen zwar etwas schwächt, aber nicht verkleinert, denn: „Wir haben keine zweite Mannschaft mehr und die Spieler aus den Teams I und II zusammengeführt“, erklärt Wehner. Am Hofgut Wißberg ist deshalb der Klassenerhalt das klare Ziel. An Ambitionen, wie sie die anderen Teams aus Heddesheim, Stuttgart, Neuhof oder vom Reichswald haben, wollen sie gar nicht denken beim Aufsteiger, bei dem es mit Wolfgang Weyell auch einen neuen Captain gibt. In der Staffel stehen vier Teams, die ganz vorne mitspielen wollen. Ergo: Rheinhessen ist der Underdog. Vielleicht aber auch ein Vorteil, denn so ist die Erwartungshaltung nicht ganz so groß wie anderswo. Mit Tim Reininger kann Trainerin Wehner immerhin einen Neuzugang vermelden und egal ob Neuling oder etabliertes Team – jede Saison muss erst einmal gespielt werden. 

Neuzugänge: Tim Reininger (GC Bad Homburg)
Abgänge: Maximilian Kukuk (Frankfurter GC), Alexandre Dorner (Frankfurter GC), Ferdinand Glaesgen (Frankfurter GC), Thiago Lourenco (Katharinenhof)
Kader: Fredrick Adolf, Tim Scholl, Willy Wilge, Jan Labonte, Thomas Höher, Fredrick Adolf, Luc Weyell, Henrik Schmitt, Jan Spießmacher, Christoph Spiesmacher, Nicholas Leidel, Dominic Leidel, Benjamin Khoo, Ben Reidenbach, Charles Weiss, Tim Reininger, Konstantin Schwehm, Konstantin Kukuk
Trainer: Manuela Wehner (für Jan Pelz)
Saisonziel: Klassenerhalt
Favoriten: Stuttgart Solitude

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion

Partner des DGV