ETC4GD

Die wichtigsten Infos zum Top-Event in Hösel


24. Mai 2024 , Thomas Fischbacher


Highlight in Hösel: Die EMM der Golfer mit Behinderung
Highlight in Hösel: Die EMM der Golfer mit Behinderung | © GC Hösel / DGV

Nach den Special Olympics World Games 2023 in Berlin findet 2024 im Golfclub Hösel mit der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft (EMM) der Golfer mit Behinderung ein weiteres Highlight statt.

Das nächste Sportgroßereignis für Menschen mit Behinderung in Deutschland steht an: Die Europäische Mannschaftsmeisterschaft der Golfer mit Behinderung (kurz: ETC4GD) wird vom 18. bis 20. Juli 2024 im Golfclub Hösel stattfinden, wo elf verschiedene Nationen um den Titel des Team-Europameisters beziehungsweise den Nationen-Pokal kämpfen werden. Dabei geht es an allen drei Turniertagen im Team-Format zur Sache. Marcus Neumann, Vorstand Sport des  Deutschen Golf Verbandes (DGV), betont die Bedeutung des Ereignisses für Inklusion und Vielfalt, inspiriert von den Special Olympics World Games 2023 in Berlin. DGV-Präsident Claus M. Kobold freut sich auf die Deutschland-Premiere des Turniers, das „nicht nur aus sportlicher Sicht ein wichtiger Bestandteil des Turnierkalenders 2024 ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag in Sachen Inklusion, Toleranz und Vielfalt leistet.” Die Veranstaltung verspricht, sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich in Erinnerung zu bleiben. Das sind die wichtigsten Informationen zum anstehenden Top-Event. 

Die Bühne: Golfclub Hösel

Der 1979 gegründete GC Hösel, gelegen im Städtedreieck Düsseldorf-Essen-Wuppertal, ist mit mehr als 1600 Mitgliedern, davon 130 Kinder und Jugendliche, einer der großen Golfclubs im Deutschen Golf Verband und erhielt das Gold-Zertifikat im Qualitätsmanagement für Nachwuchsarbeit. neben der EMM der Golfer mit Behinderung 2024 gingen hier mehrere bedeutende Meisterschaften, darunter die Europameisterschaft der Seniorinnen, über die Bühne. Mit dem Nord- und Südkurs stehen zwei herausfordernde 18-Löcher Plätze im Parkland-Design zur Verfügung. 


Der Ablauf: Drei Tage Team-Format

Die EMM der Golfer mit Behinderung findet alle zwei Jahre statt und umfasst über drei Tage zwei Wettbewerbe: die Team-EM und den Nationen-Pokal, beide als Zählspiel über 54 Löcher. An den ersten beiden Tagen werden klassische Vierer (Foursome) und Vierer mit Auswahldrive (Greensome) gespielt, am dritten Tag stehen Four-Balls auf dem Programm. Die Summe der beiden Foursomes, der beiden Greensomes und der beiden Four-Balls (6 Ergebnisse brutto) bilden das Endergebnis jeder Mannschaft. Bei einem Unentschieden entscheidet das beste Ergebnis aus den Four-Balls.

  • Mittwoch – 17 Juli: Trainingstag und offizielle Eröffnung
  • Donnerstag – 18. Juli: Runde eins (Foursome)
  • Freitag – 19. Juli: Runde zwei (Greensome)
  • Samstag – 20. Juli: Runde drei (Four-Ball), Siegerehrung und Farewell Dinner

Zuschauer können das Geschehen kostenfrei live auf der Anlage verfolgen.

Zum Thema: Golfer mit Behinderung: So bekommen Sie Ihren Ausweis für Ihr EDGA-Turnier >>>

Neuer Modus: Die Kadernominierung

Die Zusammenstellung der Kader für die EMM gestaltet sich in diesem Jahr anders als bisher. Um die Integration in die paralympische Familie zu fördern und die Diversität zu erhöhen, stehen seit Jahresbeginn neue Kriterien für die Teamzusammensetzung fest. Bisher war die Voraussetzung für die Teilnahme ein WR4GD-Pass, der als Nachweis für die Einschränkungen diente. Beim Turnier in Hösel muss nun aber jedes Team mindestens eine Frau oder einen Mann und vier Spieler aus vier unterschiedlichen Bands umfassen. Der europäische Behindertengolfverband hat dazu ein neues Klassifizierungssystem eingeführt, bei dem jeder Passinhaber, basierend auf seinen Einschränkungen und medizinischen Unterlagen, in eine von neun Sportklassen und in der Folge in eine Band eingeteilt wird. Im Falle einer Verletzung oder Krankheit können die Teams Spieler und Spielerinnen auch aus anderen Bands nachnominieren. In diesem Fall kommt ein Umrechnungsschlüssel zum Einsatz, der Auswirkungen auf die Vorgabe des jeweiligen Athleten hat.

Die neue Regelung gilt nicht für den Nations Cup, bei dem die Mannschaft ohne Rücksicht auf Bands nominiert werden kann.

Die Teilnehmer 2024

EMM: Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Irland, Niederlande, Norwegen, Schweden und Deutschland

Nations Cup: Belgien, Tschechien, England, Irland und Italien

Jennifer Sräga aus Senden ist mehrfache Deutsche Meisterin und EM-Silbermedaillengewinnerin
Jennifer Sräga aus Senden ist mehrfache Deutsche Meisterin und EM-Silbermedaillengewinnerin | © DGV


Die Turniergeschichte

Die bis dato letzte EMM der Golfer mit Behinderungen fand 2022 vom 9. bis 11. Juni im Koksijde Golf Ter Hille Golfclub in Belgien statt. Insgesamt 13 Teams waren dabei, am Ende gewann Irland, das als einzige Nation unter Par blieb (-3). Die deutsche Mannschaft um Jennifer Sräga (GC Reischenhof), Timo Klischan (G&CC Seddiner See), Timo Thomann-Rompf (GC Barbarossa) und Michael Clemens (Royal St. Barbara’s Dortmund GC) belegte vor zwei Jahren den achten Platz. Das Gastspiel in Deutschland ist nach der Premiere 2017 in Portugal die vierte Austragung.

Die bisherigen Sieger:

  • 2017: EMM: Frankreich | Nations Cup: Dänemark
  • 2019 : EMM: Schweden| Nations Cup: Tschechien
  • 2022: EMM: Irland | Nations Cup: Belgien