Langes Spiel

Der schlimmste Fehler, der jeden Schwung zerstört


21. Mai 2024 , Felix Grewe


Vorbildlich: Im besten Fall beginnt mit der Drehung im Schwung bereits die Gewichtsverlagerung.
Vorbildlich: Im besten Fall beginnt mit der Drehung im Schwung bereits die Gewichtsverlagerung. | © golfsupport.nl/Tyrone Winfield

Den meisten Amateuren unterläuft immer wieder der gleiche Schwungfehler, der zu unsauberen Ballkontakten führt. Welcher das ist und wie Sie ihn vermeiden.

Die Tatsache, dass Sie diese Geschichte lesen, lässt eine Vermutung zu: Sie haben ein Problem mit Ihrem Schwung. Nun wollen Sie wissen, ob dieser eine Fehler, der so vielen Amateuren das Spiel erschwert, vielleicht auch die Ursache für Ihre Schwierigkeiten sein könnte. Und natürlich sind Sie interessiert, wie es besser geht. Die Antworten liefert PGA Golf Professional Karl Villwock. Er erklärt im Video (s. unten) den Nummer-eins-Fehler der meisten Amateure: eine falsche Gewichtsverlagerung im Rückschwung. Sie zieht eine Reihe von Problemen nach sich – eine nicht ideale Schwungbahn, schlechte Ballkontakte und verkrampfte, angestrengte Bewegungen. Villwock erklärt jedoch nicht nur, was Amateure falsch machen, sondern auch, was Profis besser machen – und wie sich das trainieren lässt. 

Was Amateure falsch machen

„80 bis 90 Prozent der Amateure machen diesen einen Fehler“, behauptet Villwock. „In der späten Phase des Ausholens schieben sie das Gewicht noch einmal weiter nach rechts, die Hüfte schiebt rüber und häufig kippt auch der Oberkörper nach rechts.“ Die Folge: Sie schaffen es in der Regel nicht mehr, Ihr Gewicht rechtzeitig auf das vordere Bein zu verlagert, dadurch entstehen fast immer unsaubere Ballkontakte. 

Was Profis besser machen

Bei den Tourspielern sieht es anders aus. Sie verlagern ihr Gewicht zwar auch frühzeitig nach rechts (die Rechtshänder!), dann allerdings folgt eine Drehung und unmittelbar beginnt bereits die Gewichtsverlagerung zurück nach links. Villwock demonstriert die Bewegung im Video und zeigt, wie Sie mit Hilfe eines Toursticks einfach überprüfen können, ob Sie zu jenem Fehler neigen, den so viele Amateure begehen – oder ob Sie es ähnlich gut machen wie die Topspieler. 

Tipp für die Range

Wie Sie die korrekte Bewegung trainieren können, zeigt Ihnen Villwock ebenfalls im Video (s. unten). Sie benötigen dafür lediglich einen Tourstick und eine Art Türstopper. Wenn Sie anschließend auf die Driving Range fahren und die Tipps des Experten umsetzen, stehen Ihre Chancen gut, dass Sie schon bald jenen Fehler vermeiden, der so vielen Amateuren den Schwung zerstört. Klicken Sie sich jetzt in den Clip!
 

Im Video: Vermeiden Sie diesen Fehler