Von links oben nach unten rechts: Patrick Reed, Matti Schmid, Rasmus Neergaard-Petersen, Nicolai von Dellingshausen, Martin Couvra und Marcel Schneider. | © Getty Images

Favoriten-Check: Captain America, Deutschland-Experte und drei Deutsche

Patrick Reed

Der polarisierende US-Amerikaner ist mit Platz 57 in der Weltrangliste der am höchsten platzierte Spieler im Feld. Doch nicht nur das. Am Sonntag gewann er in Dallas seinen ersten Titel auf der LIV Tour und befindet sich somit in ausgezeichneter Form. „Captain America“, wie der 34-Jährige wegen seiner exzentrischen Ryder-Cup-Auftritte gerne genannt wird, spielt trotz fehlender Tourkarte sein siebtes DP-World-Tour-Event in dieser Saison. Sein bisher bestes Ergebnis ist Platz drei beim Masters in Augusta. Im vergangenen Jahr wurde Reed bei der BMW International Open geteilter 13.

Matti Schmid

Der gebürtige Regensburger ist die Nummer 84 der Welt. Nach Stephan Jäger, der bei der parallel stattfindenden John Deere Classic abschlägt, ist er also der zweitbeste Deutsche im OWGR. Auf der DP World Tour spielte der 27-Jährige in diesem Jahr noch nicht, auf der PGA Tour erreichte er jedoch mehrmals die Top Ten. Für den gebürtigen Bayern vom GC Herzogenaurach ist es ein waschechtes Heimspiel, bei dem er schon zweimal unter den Top 20 landete.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Rasmus Neergaard-Petersen

Der Däne pflegt eine besondere Beziehung zu Turnieren in Deutschland. 2023 feierte er sein Debüt auf der DP World Tour bei der BMW International Open und wurde auf Anhieb geteilter Siebter. Im vergangenen Jahr, als er von der HotelPlanner Tour auf die DP World Tour aufstieg, gewann er die German Challenge powered by VcG im Wittelsbacher Golf Club. In dieser Saison wurde er einmal Zweiter und feierte mit dem zwölften Platz bei der US Open sein bislang bestes Major-Ergebnis. Zudem feiert der Deutschland-Experte am Donnerstag, den 3. Juli, seinen 26. Geburtstag.

Nicolai von Dellingshausen

„Das Leben ist gerade schön.“ Diese Aussage traf der 32-Jährige im Vorfeld der BMW International Open. Als Gewinner der Austrian Open vor wenigen Wochen geht er vielleicht als größte Hoffnung auf einen Heimsieg in die Woche. Seine Form ist bestechend. Nach seinem Debütsieg auf der DP World Tour in Österreich erzielte von Dellingshausen zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse. Im European Swing Ranking belegt der Mann vom GC Hubbelrath derzeit Rang drei. Das zeigt, wie stark er sich in den vergangenen Wochen präsentierte. Hinzu kommt, dass er weiß, wie man in Eichenried tiefe Scores erzielen kann. 2022 wurde er hier geteilter Fünfter. Es ist gut möglich, dass sein Leben diese Woche noch einen Tick schöner wird.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Martin Couvra

Er ist noch formstärker als von Dellingshausen und daher die Nummer eins im European Swing Ranking. In der Saisonwertung belegt der französische Rookie dank eines Sieges in der Türkei, eines zweiten Platzes in Italien und fünf weiteren Top-Ten-Ergebnissen Rang drei. Schon jetzt werden Stimmen laut, die sagen, dass der 22-Jährige vielleicht schon in diesem Jahr ein Kandidat für den Ryder Cup wäre. Wenige Tage nach seiner Qualifikation für die Open Championship in Royal Portrush feiert Couvra sein Debüt bei der BMW International Open.

Marcel Schneider

Könnte er der Nächste sein, der sich den lang ersehnten ersten Titel auf der DP World Tour sichert? In Österreich war er letzten Monat kurz davor, als er Zweiter hinter von Dellingshausen wurde. Nach einem weiteren Top-Ten-Ergebnis vergangene Woche in Italien gibt es für den 35-Jährigen allen Grund, voller Optimismus in die Woche in München zu gehen. Auch, weil ihm Eichenried zuletzt lag: Bei zwei seiner vergangenen drei Starts bei der BMW International Open landete er unter den Top 20.

Weiteres zum Thema

Partner des DGV