Marcel Siem begeistert die Fans und ist zur Halbzeit der 36. BMW International Open bester Deutscher. | © Stefan Heigl

Deutsches Quartett in Lauerstellung und ein Hole-in-One des Führenden

Wenn Marcel Siem die Hand zur Faust ballt und ein lautes „Come on!“ von sich gibt, dann läuft irgendetwas gut für den Routinier. Die 18. Bahn im GC München Eichenried scheint dem 44-Jährigen so richtig zu schmecken. Eagle zum Auftakt am Donnerstag und an Tag zwei der BMW International Open am Freitag erneut zwei unter Par auf jener Strecke, die umrahmt ist von Zuschauertribüne und Ehrengästen im Fairway-Club. Siem machte mit seiner bogeyfreien 66 (-6) in Durchgang zwei am Freitag, die wegen einer Gewitterwarnung eineinhalb Stunden später begonnen hatte, mächtig Boden gut und schob sich vor auf Rang zehn, den er mit gesamt -7 unter anderen mit German-Challenge-Champion Rasmus Neergaard Petersen (Norwegen) teilt.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Siem: „Ich bin sehr happy. Bis auf Bahn neun habe ich alle Chancen genutzt, die ich hatte. Alles in allem bin ich mit sechs unter Par heute unheimlich zufrieden. Ich glaube nicht, dass viel mehr möglich gewesen wäre. Ich habe das Maximum herausgeholt. Mein Ziel ist es, mit Selbstvertrauen ins Wochenende zu starten und aggressiver auf die Fahnen zu gehen, wenn ich auf dem Fairway liege. Das ist mein Gameplan.“ 

 

Aber auch Matti Schmid erwischte einen sehr guten zweiten Tag in Münchens Norden. Der Regensburger genoss das Tour-Event dahoam, bot Fans, Familie und Freunden ebenfalls ein Eagle (Bahn elf) und hat bei gesamt -6 die Top Ten in Sichtweite. Schmid teilt Rang 15 unter anderen mit Landsmann Marcel Schneider und dem in Runde zwei bärenstarken Amateur Tim Wiedemeyer, der ebenfalls eine 66 unterschrieb. „Ich bin sehr zufrieden. Sechs unter Par ist schon ziemlich gut. Ich habe versucht, viele Fairways und Grüns zu treffen. Und wenn der Putter angeht, spielt man eine gute Runde. Die Unterstützung – vor allem auf den Back-Nine – war sehr cool. Es war mehr wie eine Abendrunde mit Freunden. Das hat auch dazu beigetragen, dass ich heute gut gespielt habe. Nun möchte ich einfach Spaß haben. Der Cut ist geschafft“, so der Münchner Wiedemeyer.

 

Sieben von 15 deutschen Startern haben es bei der 36. BMW International Open in München in den Cut geschafft: Siem (-7), Wiedemeyer, Schmid und Schneider (je -6), Yannik Paul und Martin Kaymer (je -4) sowie Hurly Long (-3). Vorzeitig ausgeschieden sind dagegen Jannik De Bruyn, Max Kieffer und Freddy Schott (je -1), Tiger Christensen, Wolfgang Glawe und Michael Hirmer (Even), Nicolai von Dellingshausen (+2) und Nico Horder (+4). Ebenfalls am Wochenende nicht mehr dabei sind Masters-Champion Patrick Reed (USA), Ryder-Cup-Captain Luke Donald (ENG) und Vorjahressieger Ewen Ferguson (SCO).

Die Pole Position hat zur Halbzeit der US-Amerikaner Davis Bryant, der mit einer 63 nicht nur die tiefste Runde des Tages unterschrieb, sondern auch noch ein Hole-in-One auf Bahn 12. Leider nicht auf der 17, denn dann hätte es für ihn einen nagelneuen BMW M5 Touring gegeben. „Ich weiß nicht wirklich, was heute geschehen ist. Das Hole-in-One hat den Startschuss gegeben. Das ist immer unheimlich cool“, so Bryant. „Ich bin einfach sehr stolz darauf, wie ich das Ganze umgesetzt, mein Prozedere durchgezogen und einige wichtige Putts ins Ziel gebracht habe. Das war auch ein Schlüssel. Heute hat der Funke einfach gezündet – und dann nimmt man den Schwung mit.“ Die erste Gruppe startet am Samstag um 7.20 Uhr an Tee eins (alle Startzeiten hier > > >). 

 

 

Zum Leaderboard > > >

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Weiteres zum Thema

Partner des DGV