Jäger zieht zurück, Potgieter zaubert und Highsmith puttet blind
Eigentlich war Stephan Jäger für die BMW International Open angekündigt. Eigentlich. Es wäre ein Heimspiel für den deutschen PGA-Tour-Pro gewesen, da er nur wenige Meter von der Anlage des GC München Eichenried groß geworden war. Anfang der Woche erhielten die Turnierveranstalter aber die Absage, und der Grund dafür ist nur allzu menschlich: Stephan Jäger und seine Frau Shelby sind in freudiger Erwartung des zweiten Kindes. Jeden Moment kann es soweit sein. Genau deswegen hat der Spieler aus dem Elite Team Germany auch die John Deere Classic in Illinois bereits nach Runde eins beendet, um für seine Lieben da zu sein. So gern sie den Lokalmatador in Eichenried gesehen hätten – Familie geht vor. Aus München drücken die Fans beide Daumen.
Während Jäger vorzeitig nach Hause reiste, zaubert Aldrich Potgieter bei der John Deer Classic in Silvis schon wieder: Der Shootingstar aus Südafrika spielte auf seinen Back-Nine in Durchgang eins mal eben zwei Eagles, wobei das Kunststück auf der 14 noch mal ein wenig spezieller war, denn: Der 20-jährige chippte seinen Ball aus der Penalty-Area spektakulär zur „2“ auf dem 330 Meter langen Par vier ein – und konnte seinen Coup selbst kaum fassen. Potgieter teilt nach seiner 67 (-4) im TPC Deere Run Rang 24 und befindet sich damit erneut in einer guten Position.
Den tiefsten Score des Tages hatte Doug Ghim auf der Karte. Mit seiner bogeyfreien 62 (-9) und ebenfalls einem Eagle auf der sechsten Bahn führt der Texaner mit einem Schlag vor seinen Landsmännern Max Homa und Austin Eckroat (jeweils 63/-8). Mit Jeremy Paul (69/-2) und Thomas Rosenmüller (70/-1) sind nach Jägers Rückzug noch zwei Deutsche beim mit 8,2 Millionen US-Dollar dotierten Event dabei. Beide liegen nach der Auftaktrunde im Mittelfeld.
Beim US-Amerikaner Joe Highsmith (74/+3) lief's beim Auftakt noch nicht ganz rund. Er kassierte ein Triple auf der 18, weil er seinen Drive in den Wald verzog. Highsmith erklärte den Tour-Medien, warum er beim Putten die Augen verschließt. Es gebe ihm in wichtigen Situationen ein besseres Gefühl und nehme den Druck bei der Visualisierung von Ball und Loch. Kann man machen.