Equipment

Eine Frage der Präzision


13. April 2023 , Felix Grewe


Blick fürs Detail: Marco Burger, Chef und Gründer von HIO Fitting.
Blick fürs Detail: Marco Burger, Chef und Gründer von HIO Fitting.

Für maßgefertigte Golfschläger ist nicht nur das Fitting entscheidend, sondern auch eine Werkstatt, die kleinste Details präzise umsetzen kann.

Kein Golfschläger gleicht dem anderen. Das ist eine Binsenweisheit, die auch jenen Spielern bekannt sein dürfte, die sich schwertun, ein langes Eisen von einem Sandwedge zu unterscheiden. Selbst in Massen produzierte Schläger weichen in der Regel in Nuancen voneinander ab – in der Länge, im Gewicht, beim Griff oder dem Neigungswinkel des Schlägerkopfes. Manche Golfer bilden sich ein, sie würden das bemerken, einige tun es tatsächlich. Sie vertrauen nur dem Material, das an ihre individuellen Spiel- und Körpereigenschaften angepasst wird. Fitting ist das Stichwort. 

Tausende Komponenten von mehr als 25 Herstellern

Beim Münchener Unternehmen HIO Fitting greifen Analyse und Schlägerbau ineinander. Die hauseigene Werkstatt, in der täglich bis zu 200 Schläger individuell gefertigt werden können, gleicht einem Paradies für Equipment-Freaks. In den Regalen lagern tausende Komponenten aller denkbaren Schlägerköpfe, -schäfte und Griffe – von mehr als 25 Herstellern. „Der Schlägerbau ist mindestens genauso wichtig wie das Fitting“, erzählt Adrian Kramer aus dem Team von HIO Fitting. 

 

Präzise Handarbeit: Adrian Kramer fertigt nach dem Fitting individuelle Golfschläger an.
Präzise Handarbeit: Adrian Kramer fertigt nach dem Fitting individuelle Golfschläger an. | © HIO Fitting


Es geht um jeden Millimeter

In einem YouTube-Video (unter diesem Artikel integriert) nimmt er Sie mit an seinen Arbeitsplatz und zeigt, wie dort ein Golfschläger in Handarbeit gefertigt und an die Bedürfnisse eines Spielers angepasst wird. Kramers Credo: Das beste Fitting ist nur dann effektiv, wenn auch der Schläger im Anschluss maximal präzise auf die Ergebnisse der Vorab-Analyse abgestimmt wird. Denn klar ist: Es kann auf jeden Millimeter und jedes Milligramm ankommen. Kleinste Abweichungen können den Schwung eines Spielers beeinträchtigen und den Flug des Balls verändern.

Wie ein Eisen 5 entsteht

Im Video baut Kramer ein Eisen 4 und demonstriert die vielen einzelnen Schritte, mit denen aus verschiedenen Komponenten ein einzigartiger Schläger entsteht. Alles beginnt mit der Auswahl der geeigneten Bausteine. Es braucht einen Schaft, der vom Gewicht, der Steifigkeit und dem Biegepunkt zum Spieler passt. Und einen Schlägerkopf, bei dem es unter anderem auf Material und Massenschwerpunkt ankommt. Beide Teile werden später präzise miteinander verklebt, Rückstände müssen penibel entfernt werden, weil kleinste Partikel die Spezifikationen des Schlägers beeinflussen können. Loft, Lie und Länge werden millimetergenau an die Ergebnisse des Fittings angepasst. Es wird gesägt, geschraubt, gewienert. Am Ende wird jedes fertiggestellte Modell in der Werkstatt nach dem Sechs-Augen-Prinzip noch einmal überprüft.

Farbe, Lackierung, Gravuren

Dann wird das Design finalisiert – Farbe des Griffs, Lackierungen oder besondere Gravuren am Schlägerkopf. Auf Wunsch können die Schläger sogar mit dem eigenen Namen personalisiert werden. „Nur perfekt ist für uns gut genug“, sagt Kramer. Was nicht überrascht: Der Aufwand spiegelt sich später im Preis wider. Abhängig von der Auswahl des Kopfes und des Schafts können Eisensets 800 Euro aber auch 4.000 Euro kosten. Dafür ist dann zumindest eines sicher: Am Material liegt es nicht, wenn es auf der Runde mal nicht läuft... 

Klicken Sie sich jetzt ins Video und schauen Sie dem Experten zu, wie er Schritt für Schritt einen Schläger anfertigt.


 

Im Video: So entsteht ein Eisen 4