FF 2023

Mythos Final Four


3. August 2023 , Stefan Bluemer


Die entscheidende Putt im Flutlicht-Finale (@ DGV/stebl)
Die entscheidende Putt im Flutlicht-Finale (@ DGV/stebl)

Es ist der unbestrittene und absolute Höhepunkt der Saison im Deutschen Mannschaftsgolf. Es ist Sehnsuchtsort, Saisonziel, Traum und Mythos: das Final Four der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf. In diesem Jahr treffen sich die jeweils vier besten Mannschaften bei Damen und Herren am 5. und 6. August im GC Pfalz.

Wiesbaden – Deutsche Mannschaftsmeisterschaften gab es auch schon vor dem Final Four. Der Turniermodus war an den letzten Tagen damals sogar dem heutigen sehr ähnlich. Und dennoch hat das Final Four eine andere Dimension im Stellenwert der Mannschaften. Vielleicht, weil das Final Four eine lange Saison mit fünf Spieltagen krönt und sich über die Monate, in denen die Mannschaften sich immer wieder sehen, eine entsprechende Spannung aufbaut. Vielleicht aber auch, weil die Mutter aller Final Fours, das erste Final Four im Jahr 2013, ein so einmaliges und atmosphärisch wahrscheinlich nie mehr zu erreichend dichtes Erlebnis für alle war, die das Glück hatten, dabei zu sein.

Es trug sich zu auf dem Linkscourse von WINSTONgolf, fernab der Metropolen im beschaulichen Mecklenburg-Vorpommern. Der GC St. Leon-Rot hatte sich als großer Favorit bei Damen und Herren ins Finale gespielt. Die Damen machten ihr Finale gegen den Münchener GC sehr spannend und ein Stechen musste die Entscheidung bringen. Dieses Stechen wurde in der tiefstehenden Abendsonne beendet und München jubelte noch im Licht über den Titelgewinn. Trainer des Damen des MGC war damals Christoph Herrmann, der heutige Bundestrainer der Jungen des Junior Team Germany.
Die Herren brauchten etwas länger und im Finale standen sich SLR und der GC Hubbelrath gegenüber. Auch hier wurde lange sehr zäh gerungen, nachdem St. Leon-Rot nach den Vierern schon mit 3:1 geführt hatte, bis am Ende doch ein Stechen entscheiden musste. Tim Bombosch hatte im letzten Einzel gegen den damaligen Deutschen Meister Sebastian Schwind den Ausgleich erzwungen. Allerdings wurde es da schon dunkel. Das Stechen auf den Montag zu verschieben, war eigentlich nie eine Option. Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft per Münzwurf zu entscheiden, war auch keine Lösung. Beide Mannschaften zu Meistern zu erklären, ebenfalls nicht.

Flutlicht

Damals sorgte ein Platz mit Flutlicht in Dubai für weltweites Aufsehen und so kam schnell das Gerücht auf, auch in Winston könne man das Stechen unter Flutlicht ablaufen lassen. Nun war es schon damals nicht der Fall, dass echtes Flutlicht vorhanden gewesen wäre. Was aber aufgeboten wurde, waren sämtliche fahrbaren Geräte, die im Club zur Verfügung standen. Rund um das Grün von Loch 11 standen etliche Fahrzeuge und leuchteten dieses leidlich gut aus. Die Atmosphäre zu versuchen, mit Worten zu beschrieben, muss scheitern. Gänsehaut pur. Durch und durch.
Den ersten Punkt für Hubbelrath holte Max Herter. Dominic Foos glich für SLR aus. Und dann kam der große Moment, als kein bisschen Tageslicht mehr auf dem Platz war und Nicolai von Dellingshausen seinen Putt zum Sieg für den GC Hubbelrath lochte Der Jubel war damals sicher bis weiter über Schwerin hinaus zu hören. Einen besseren, spannenderen, emotionaleren und außergewöhnlicheren Start in das Zeitalter der neu gegründeten Deutschen Golf Liga hätte es nicht geben können.
„2013 ist ein ganz besonderes Final Four gewesen. Das wird so schnell auch nicht wieder vorkommen, schon weil es jetzt im August gespielt wird und es länger Tageslicht gibt. Als die Spielbahn ausgeleuchtet wurde, war das schon sehr cool. Dann der erste Deutsche Mannschaftsmeister beim Final Four zu werden, war ein tolles Erlebnis“, ist die Erinnerung bei Nicolai von Dellingshausen, der heute als Profi auf der DP World Tour zu Hause ist, sehr präsent. „Auch die Siege in Lich 2015 und 2016 waren toll. Jeder Titel hat etwas Besonderes und es ist unfassbar schön, wenn man mit der Mannschaft gewinnt“, hat der Hubbelrather auch andere Jahre in guter Erinnerung.

Das Stechen im
Das Stechen im "Flutlicht" von Winston | © DGV/stebl


Auch Meistertrainer Roland Becker hat das Flutlicht-Stechen von Winston noch in bester Erinnerung: „Es war das erste Final Four. Das war ein beeindruckendes Turnier. Wir sind damals schon am Montag angereist. Die ganze Woche war gutes Wetter, eine tolle Stimmung, mit röhrenden Hirschen am kalten Herbstmorgen, dazu dieser beeindruckende Golfplatz. Das war wirklich ein ganz tolles Turnier, das durch dieses unfassbare Finale gekrönt wurde. Daran werde ich mich immer erinnern. Das war sicherlich mit dem Team mein sportliches Highlight und das beeindruckendste Final Four ever.“

Favoritenrollen

Beim ersten Final Four waren die Herren aus St. Leon-Rot als hohe Favoriten angereist, denn von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der vorangegangenen neun Jahre hatte SLR acht Titel mit nach Hause genommen. Nur einmal war Hubbelrath zwischendurch im Jahr 2011 erfolgreich gewesen. Da dies der erste Titel für Hubbelrath nach langer Pause war, auf den Roland Becker zudem lange mit seiner Mannschaft hingearbeitet hatte, hat Nico von Dellingshausen auch daran noch sehr intensive Erinnerungen.
Das mit der Favoritenrolle hat sich in der Deutschen Golf Liga oft als trügerisch herausgestellt. Da die 1. Bundesliga in Nord- und Südstaffel getrennt fünf Spieltage absolviert, bei denen im Zählspiel am Ende immer ein Score steht, wurde oft angenommen, dass die Südstaffel deutlich überlegen sein müsse, weil oft die Scores dort viel tiefer gingen, als die Mannschaften des Nordens dies in die Bücher hatten schreiben dürfen. Nun mag es viele Gründe dafür geben, dass im Süden so tiefe Scores an der Tagesordnung waren und im Norden oft eben nicht. Beim Final Four fangen alle Mannschaften bei Null an – und dann auch noch im Matchplay.

>>>>Bilder früherer Jahre>>>>


Dass die Mannschaften alles in allem doch eher gleich stark sind, kann man daran ablesen, dass sehr viele Duelle erst im Stechen entschieden werden, bei den Herren stand es bei elf der bisher gespielten 36 Matches nach Vierern und Einzeln unentschieden.

Mannheimer Spezialität

Zweimal gelang es Athleten, bei einem Final Four ein Hole in one zu schlagen. Beide kamen vom GC Mannheim-Viernheim, dem einzigen Herren-Team, das bislang immer für das Final Four qualifiziert war.
2016 im Vierer räumte Jeremy Paul auf Loch 3 in Lich den Sonderpreis ab, als er mit einem Eisen 6 aus 158 Metern einlochte. Yannik war Zeuge des ersten Hio seines Zwillingsbruders.

Jeremy Paul schlug das erste Hio bei einem Final Four
Jeremy Paul schlug das erste Hio bei einem Final Four | © DGV/Tiess


„Das war ein geiler Moment. Hole in ones macht man nicht so oft. Im Teamevent, wenn man die Freude teilen kann, ist das nochmal ganz besonders. Man spielt nicht nur für sich alleine, sondern für das Team. Im Final Four kann alles passieren. Wir sind schon als absoluter Favorit gestartet und sind dann Letzter geworden. Ein anderes mal waren wir nicht Favorit, haben dann aber das Turnier gewonnen. Es war immer schwierig, vorherzusagen, wer gewinnt, weil immer alles sehr eng ist. Das Final Four ist immer eine geile Woche“, erinnert sich Jeremy Paul, der aktuell auf der Korn Ferry Tour in den USA spielt, sehr gerne an seine Erlebnisse.
Auch Patrick Poate durfte sich, wie Jeremy Paul, für sein Ass im Jahr 2018 auf Loch 9 in Köln über ein Auto freuen, das Sponsors Audi dem Schützen für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellte.

Glückwünsche für den Hio-Schützen vom GC Mannheim-Viernheim: Patrick Poate
Glückwünsche für den Hio-Schützen vom GC Mannheim-Viernheim: Patrick Poate | © DGV/Tiess

 

Mannheimer Olympionik

Hurly Long, der 2021 in Tokio für Deutschland mit dem Bundesadler auf dem Shirt an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte, eilte aus Japan zurück zu seiner Mannschaft, um am Finaltag mit dem Viernheimer Vereinswappen auf dem Shirt zu spielen. Sicher hätte der Olympionik lieber im Finale für seinen GC Mannheim-Viernheim gespielt, aber so wurde es ein Einsatz im „Kleinen Finale“, das durch den Olympioniken „geadelt“ wurde.

Zuschauerrekord

Auf der Anlage des Kölner GC wurde 2018 ein Zuschauerrekord aufgestellt. 6.500 Golffans waren dabei, als die besten Mannschaften Deutschlands um den Titel kämpften. Es wurde aber auch neben dem Final Four einiges geboten. So fand auch die German Longdrive Championship zeitgleich zum zweiten Mal in Köln statt. Schon beim ersten Final Four in Köln war mit 5.000 Zuschauern ein Rekord aufgestellt worden.
Einziges Manko damals: die Longhitter droschen die Bälle länger, als die Driving Range war. Der eine oder andere Ball flog bis auf eine Spielbahn, die hinter der Range entlang ging.

Großes Duell

Unvergessen ist das sportlich vielleicht größte Duell aller Finalturniere bisher. Max Kieffer, Tour-Profi des GC Hubbelrath, lieferte sich mit Michael Thannhäuser vom Hamburger GC 2015 in Lich eine wahre Birdieschlacht. Faszinierend, wie damals auf allerhöchstem Niveau zwei Ausnahmegolfer absolut fair und mit größtem gegenseitigen Respekt gegeneinander um den Sieg im Match kämpften. Am Ende musste Max Kieffer neun Birdies spielen, um gegen die acht Birdies von Michael Thannhäuser zu gewinnen.
Noch mehr, als dieser einzelne Erfolg, zählt für Max Kieffer in der Rückschau aber das gemeinsame Erlebnis mit seinen Freunden: „Mir fällt als erstes der Teamgeist ein, den wir in Hubbelrath hatten. Ich habe es als Amateur nie geschafft, mit Hubbelrath Deutscher Mannschaftsmeister zu werden. Als es später als Profi dann möglich war, mit den gleichen Jungs zu spielen, das war besonders und cool, es dann zu schaffen. Wir waren und sind einfach sehr gut befreundet. Dieser Teamgeist war mein Highlight, wenn ich ans Final Four denke.“

Max Kieffer unter Freunden
Max Kieffer unter Freunden | © DGV/stebl


Auch Michael Thannhäuser, der beruflich dem Golfsport als Generalsekretär der EGA verbunden ist, als Spieler aber auch weiterhin ganz starke Leistungen abruft, hat an die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften sehr viele Erinnerungen, die teils noch in seine Jugend zurück reichen, wo er als Youngster selbst noch nicht spielte, aber als Caddie schon diverse Erfahrungen bei den damaligen Granden des Hamburger GC machen konnte.

>>>>Bilder früherer Jahre>>>>


„Es gibt viele Erinnerungen. Die Duelle mit Mannheim mit Ted Long als Trainer und unserem Trainer Roger Brown waren immer heiß umkämpft. Das Duell gegen Max Kieffer war ein riesen Highlight. Auch ein Vierer, den ich mit Brian Schnoor gegen die Paul-Brüder gespielt habe, bei dem wir ihnen auf dem 18. Grün den Punkt abgenommen haben, war ebenfalls ein Highlight. Letztes Jahr war Florian Fritsch zum ersten Mal als Trainer von Mannheim dabei. Früher hatte ich als Spieler heiße Duelle mit und gegen ihn. Was bleibt, sind viele Tränen, viel Freude und viele Freundschaften. Das ist ein großes Zubrot der Final Fours. Die Gesangseinlagen am Sonntag nach dem letzten Putt, mit „Hamburg meine Perle“ dürfen auch nicht vergessen werden. Zumindest wir Hamburger haben daran immer viel Spaß“, kramt der amtierende Mid-Amateur-Europameister in seinem großen Schatz der Erinnerungen.

Michael Thannhäuser vom Hamburger GC
Michael Thannhäuser vom Hamburger GC | © DGV/stebl

 

Der letzte Putt zählt

2021 gab es ein schier unglaubliches Comeback. Der GC St Leon-Rot war mal wieder als Favorit auf Gut Kaden angetreten und lag gegen Hubbelrath haushoch in Führung. Diese Führung war so klar, dass noch drei Partien liefen und Hubbelrath jeweils alle Löcher gewinnen musste, um überhaupt ein Stechen zu erzwingen. Und wieder wuchs Hubbelrath über sich hinaus. Das Stechen musste am Morgen des Finaltags gespielt werden, weil das Halbfinale am Samstag nicht mehr beendet werden konnte. Es war schlicht und ergreifend mal wieder aufgrund der Spannung und der Länge der Duelle dunkel geworden. Und wieder jubelte am Ende die Mannschaft aus Düsseldorf, die anschließend auch im Finale den Hamburger GC schlug.

Roland Becker 2013 in Winston
Roland Becker 2013 in Winston | © DGV/stebl


Neben dem Finale 2013 ist dieses Match gegen St. Leon-Rot beim Hubbelrather Coach noch sehr präsent. „Wir lagen wirklich hoffnungslos zurück und es war nur noch rechnerisch möglich, ins Finale zu kommen oder überhaupt erst gegen St. Leon-Rot ins Stechen zu gehen. Und dann hat ein Spieler nach dem anderen alle erdenklichen Punkte geholt. Es war eigentlich gar nicht mehr vorstellbar, dass wir ins Stechen gehen. Das werde ich auch nie vergessen, wie wir uns da noch herausgewunden und die nötigen Punkte doch noch geholt haben. Am Abend wurde es zu dunkel und so sind wir am nächsten Morgen ins Stechen gegangen. Dieses Stechen dann souverän zu gewinnen, war auch sehr beeindruckend“, schwelgt Roland Becker in Erinnerungen.

Party

Legendär sind die Partys, die mit der Siegerehrung am Finaltag beginnen. Erfahrene Sportfotografen fragen vor Beginn der Siegerehrung schon mal, ob, wie üblich, diese mit 70-200mm fotografiert wird. Während es bei anderen Sportevents ganz selbstverständlich ist, dass der dafür nötige Abstand zwischen Siegern und Medien gewahrt bleibt, so dass alle Fotografen ihr Bild machen können, geht die Ordnung bei jedem Final Four im Siegestaumel der Meister, aber auch in der Freude der anderen Medaillengewinner unter. Hier eine Ordnung für die Fotografen herzustellen, ist faktisch nicht möglich. Leichter wäre es, einen Sack Flöhe zu hüten. Beim Final Four ist man einfach immer mittendrin, statt nur dabei.
Die Siegerehrung und die Party, die damit beginnt, ist Jahr für Jahr Ausdruck der Freude, die alle Beteiligten an einem Final Four haben. Emotionen brechen sich Bahn, die sonst nie zu sehen sind. Gestandene Männer haben Tränen der Freude in den Augen und alle werden zu einer großen Partygemeinde.

Alle Teams feiern
Alle Teams feiern | © DGV/stebl


Würde man zehn andere Athleten, Betreuer, Zuschauer oder Coaches zu ihren persönlichen Highlights eines Final Four befragen, kämen sicher noch hundert weitere Punkte hinzu, die in Summe das ganz besondere Gefühl ausmachen, Teil dieses Saisonhöhepunkts zu sein. Daher ist die Auswahl der hier beschriebenen Highlights weder vollständig, noch repräsentativ. Final Four heißt, dabei zu sein. Um es zu erleben, einfach hingehen und eintauchen in diesen ganz eigenen Mikrokosmos des Golfsports – am kommenden Wochenende ist es wieder möglich. Die Tore stehen weit offen. Fans und solche, die es noch werden wollen, sind im GC Pfalz herzlich willkommen.