1) Der Griff: Marcel hatte einen relativ schwachen Griff. Die rechte Hand war zu weit nach links gedreht. Wir haben daran gearbeitet, die rechte Hand etwas neutraler zu bekommen und dadurch stärker zu werden.
2) Wie man im Bild sieht: Der Schlägerkopf ist bei Marcel nun deutlich neutraler. in diesem Bereich haben wir sehr hart gearbeitet. Dass der Schlägerkopf neutraler ist, verdankt er auch der verbesserten Griffhaltung im Set-Up.
Links: die alte Schwungbewegung; rechts: die neue Variante
3) Marcel hat jetzt ein besseres Verständnis von seiner Schwungbewegung und davon, wie der Schlägerkopf steht. Außerdem ist ihm klar, welche Effekte diese beiden Komponenten auf den Ballflug haben. Er weiß, welche Schwungbahn er benötigt, um die Schläge zu spielen, die er in der jeweiligen Situation braucht.
4) Das Resultat der Arbeit ist eine neutralere Flugbahn des Balls und eine noch bessere Kraftübertragung. Marcel ist dadurch noch länger mit dem Driver geworden.
5) Weitere Ziele sind, die Veränderungen dauerhaft in den Schwung einzubauen und zu automatisieren. Außerdem möchte ich, dass Marcel zu 100 Prozent versteht, wie sein Golfschwung funktioniert und welche Tendenzen er hat. Dann ist er in der Lage, auf dem Platz seinem Schwung voll zu vertrauen. Unter jeglichen Bedingungen.
Der Engländer Damian Taylor ist der neue Coach von Marcel Siem. Die Zusammenarbeit mit Trainer Günter Kessler wurde vorerst gestoppt. "Ich habe mit ihm 26 Jahre zusammengearbeitet. Er bleibt mein Berater und ist ein sehr guter Freund. Ich habe jedoch eine Veränderung gebraucht." Taylor trainiert unter anderem den Spanier Pablo Larrazábal.