Peter Koenig ist Head Pro und geschäftsführender Gesellschafter der erfolgreich golfen GmbH, war über 25 Jahre Referent, Ausbildungscoach und Prüfer für die deutsche PGA, den DGV und mehrere Jahre Lehrbeauftragter der Universität Mainz im Wahlpflichtfach Golf. Er betreute mehrere Jahre als hauptamtlicher Nationaltrainer die Damen-Nationalmannschaft des DGV. Unter seiner Leitung wurden viele internationale Titel gewonnen und Ende '98 gar die Vize-Weltmeisterschaft. Neben zahlreichen Fachbeiträgen in verschiedenen Golfzeitungen hat er als Autor an zwei DGV-Lehrbriefen mitgewirkt und u.a. eine Golf-App, Golf-DVD und ein eigenes Trainingsbuch herausgebracht. Als PGA-Master-Professional, Trackman-Master, Diplom-Sportlehrer und A-Lizenz-Trainer verfügt er über einen besonderen Erfahrungsschatz.
Weitere Infos unter: www.erfolgreich-golfen.de
Peter Koenig geht der Frage nach Richtung oder Dosierung mit dem Putter nach.
Peter Koenig geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist beim Putten wichtiger? Richtung oder Dosierung? "Der Neuere Untersuchungen mit dem Trackman sagen klar: Distanzkontrolle ist entscheidend", so der PGA-Pro und Trackman Master.
Wenn man die Länge der Putts dauerhaft kontrolliert, kann man die Neigung des Grüns besser einschätzen. So folgt aus Distanzkontrolle mehr Break-Kontrolle und so mehr gelochte Putts.
Was ist für die Distanzkontrolle wichtig?
Ein Putter mit großem Sweetspot und ggf. Gegengewicht im Griff
Jede Bewegung hat ein klar definiertes Ende (festes Finish)
Die Kippbewegung aus dem Oberkörper führt zu einem wiederholbaren Umfang
Ein Konstanter Rhythmus bei kurzen wie bei langen Putts
So erreichen Sie eine wiederholbare Ballgeschwindigkeit und somit mehr Längenkontrolle auf dem Grün. Das verbessert dauerhaft auch das Grünlesen. Beides zusammen führt zu mehr gelochten Putts.