"Der menschliche Körper ist ja sehr perfekt gebaut", beginnt Christian Neumaier den neuen Video-Trainingstipp über die einzelnen Spielertypen im Golf und ihre Schwungtendenzen. Der PGA-Pro des GC Beuerberg erklärt:
- Beim Golfschwung setzt der linke Arm links am Schläger an und kann schön mit einer Zugbewegung das Gewicht des Schlägers entlang des Körpers nach vorne ziehen. Mit der Zugbewegung ist der linke Arm somit für eine lange Führung zuständig.
Diese Schläge spielt der Trainingsexperte gerne, wenn die Flugbahn flacher sein soll, "mehr als Punch, weil der Druck dabei mehr nach unten geht".
Auch bei Annäherungen und Wedge-Schlägen kommt der Linksarmzug gut an. - Der rechte Arm setzt rechts vom Schläger an und kann den Schläger mehr in den Ball hinein drücken und mehr gegen ihn schlagen. "Das hat ein bisschen mehr mit hauen und schlagen zu tun."
Der Experte bevorzugt diese Variante über rechts für hohe Ballflüge: "Klassisch auch der hohe Draw mit dem Driver als Rechtsarmausleger." Der rechte Arm ist viel kräftiger als der linke, "weil die ganzen Muskelgruppen nach innen viel mehr Dampf haben, wenn man sie aktiviert", ergänzt Neumaier. - Bei der dritten Gattung, den Rumpfführern, nimmt man die Arme weniger in den Vordergrund. Dabei lässt man die Arme vor dem Körper ruhig und nimmt viel mehr die Körperdrehung her, um Power auf den Ball zu bringen. "Dabei sind dann beide Arme weniger beteiligt und der Körper macht die Arbeit."
Die Rumpfführung nimmt der erfahrene Trainer besonders gerne für Schläge mit seinen kurzen Wedges her.
Tipp: "Gehen Sie hinaus und probieren Sie aus, welchen Schlag Sie mit welchem Arm machen. Probieren Sie die verschiedenen Varianten aus. Viel Vergnügen beim Durchprobieren, es wird Ihr Spiel bereichern!"
Christian Neumaier hat ein neues Golfbuch veröffentlicht: Golf - die wahren Fundamentals. "Diese wahren Fundamentals begleiten Sie täglich in Ihrem Spiel und werden Ihr Golfspiel bereichern", sagt der Autor. "In den zwölf Kapiteln lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Sportbewegung Golf zu verstehen, zu fühlen und folglich auch zu beherrschen." Mehr Infos und Download des E-Books: Golf - die wahren Fundamentals.