Vor seiner Golfschule im Golf Resort Hardenberg, möchte Ihnen Master Professional Stefan Quirmbach die wichtigsten Elemente für einen guten Treffmoment erklären. "Ausgehend davon, dass wir bei jedem Schlag die bestmögliche Geschwindigkeit benötigen und jedes Mal mit der Mitte der Schlagfläche treffen", versichert Ihnen der 5-Sterne-Professional der PGA of Europe unweit der Burg Hardenberg, "gibt es drei weitere Faktoren, die für richtiges Treffen notwendig sind".
Drei Faktoren für richtiges Treffen:
- Eintreffwinkel: Wird im Verhältnis zum Boden gemessen. Er kann von oben an den Ball schwingen, er kann von der Seite gegen den Ball kommen oder von unten nach oben.
- Schwungbahn: Der Schläger kann durch den Ball von außen nach innen oder von innen nach außen schwingen. Oder auf der richtigen Bahn.
- Stellung der Schlägerfläche im Moment des Treffens bezogen zur Schwungbahn: Zeigt die Schlägerfläche nach links, nennt man das geschlossen. Zeigt die Schlägerfläche nach rechts, ist sie offen. Und ist sie rechtwinklig zur Schwungbahn, heißt das square.
Von den drei Faktoren ist die Stellung der Schlagfläche mit 75 bis 80 Prozent die am meisten bestimmende für den Ballflug - sowohl für den Start des Balls als auch für die Kurve. Deswegen müssen wir diesem Faktor die meiste Aufmerksamkeit schenken.
- Der Griff ist maßgeblich dafür verantwortlich, wohin die Schlägerfläche im Treffen zeigt. Die linke Hand ist dabei für die Richtung, die rechte für den Druck verantwortlich.
- Es gilt, den Schläger so zu greifen, dass er im Moment des Treffens square ist.
- Weiterhin ist eine gute Ansprechhaltung wichtig: Aus der frontalen Sicht, sollten Ihre Füße etwa schulterbreit stehen und leicht nach außen. Das Kinn sollte hoch sein, die Arme hängen in der Mitte des Körpers locker herab.
- Aus der seitlichen Sicht kommt es darauf an, dass Ihre Körperwinkel in einem gleichen Verhältnis sind.
- Der Rücken wirkt gerade, das Gewicht auf Ihrem Mittelfuß gleichmäßig verteilt, die Hände befinden sich so weit weg vom Oberschenkel, dass eine komplette Körperdrehung möglich ist, ohne dass sich Ihre Hände während des Schwingens nach vorne verändern müssen.
Gerade und weite Schläge werden Ihnen immer häufiger gelingen, wenn Sie den Schläger sorgfältig fassen und Ihren Körper richtig dazustellen.