Aus dem Rough oder vom Tee - die unterschiedlichen Schläge erfordern einen angepassten Eintreffwinkel. Trainingsexperte Jan Keppeler versichert: "Eisen sollten grundsätzlich in einer Abwärtsbewegung getroffen werden (Ball-Boden-Kontakt), der Driver hingegen in der Aufwärtsbewegung." Damit wird der Abflugwinkel und die Spinrate verbessert. Ein hoch aufgeteeter Ball erleichtert dies (Grundregel: Halber Ball über dem Schlägerkopf in der Ansprechposition).
- Bei schlechten Balllagen, z.B. im Rough oder in einem Divot, muss der Eintreffwinkel steiler sein, um einen möglichst direkten Kontakt zum Ball zu erreichen.
- Um die Ballposition und den dazugehörigen Oberkörperwinkel zu vereinfachen: Der Wirbelsäulenwinkel sollte immer zum Ball zeigen.
- Je weiter rechts die Ballposition ist, umso steiler wird der Eintreffwinkel (tendenziell wird der Ball mehr in der Abwärtsbewegung getroffen).
- Je weiter links, desto flacher wird der Eintreffwinkel (tendenziell wird der Ball mehr in der Aufwärtsbewegung getroffen).
Viel Spaß beim Üben und schönes Spiel!