Die Schlagfläche verändert sich durch das Rotieren der Unterarme. Wer seine Unterarme beim Aufschwung stark rotiert, öffnet dadurch auch das Schlägerblatt. Bei der Bewegung Richtung Impact müssen dann die Unterarme zurückrotieren. Das Problem: Der Moment, in der die Schlagfläche gerade in Richtung Ziel zeigt, ist sehr kurz.
Beim Klappen der Handgelenke ist es ähnlich: In der Ausholbewegung zeigt die Schlagfläche nach rechts, im Durchschwung nach links oben. Die Schlagfläche verändert sich auch bei diesem Schwungmuster sehr stark.
Für eine Schlagfläche, die im Treffmoment öfter Richtung Ziel zeigt, sollten die Handgelenke und Hände ruhig sein und sich nur anhand des Schwungbogens bewegen. Mit dieser Bewegung verändern Sie die Schlagfläche kaum und haben eine weitaus größere Chance, den Ball gerade zu schlagen.
Christian Neumaier ist Leiter der Golfschule Beuerberg und Trainer des südafrikanischen Champions-Tour-Profis David Frost.