PGA Master Pro Peter Koenig weiß eine Möglichkeit, wie Sie jetzt die Winterzeit gut nutzen können: an der Drive-Länge arbeiten. "Diesmal aber weniger durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit, sondern mehr durch die Treffqualität", sagt der Trackman Master im neuen Video-Trainingstipp.
Je zentraler der Ball mit der Schlagfläche getroffen wird, umso weiter geht er. Hierbei spielt Präzision eine große Rolle. Ein Zentimeter außerhalb des Zentrums getroffen, kostet ca. zehn Prozent Schlagweite - also beispielsweise 15 bis 25 Meter.
Wo liegt der optimale Treffbereich beim Driver?
Der optimale Treffbereich beim Driver liegt genau in der geographischen Mitte der Schlagfläche. Da die Schlägerköpfe zur Spitze hin meist etwas ausgedehnter sind, bedeutet dies, dass der "Sweetspot" häufig auch etwas näher zu Spitze liegt.
Wie kann man den Ball nun zentraler treffen?
Vier Trainings-Schwerpunkte:
- Greifen Sie den Schläger ein bis zwei Zentimeter kürzer. Das erleichtert die Koordination, reduziert das Trägheitsmoment des Schlägers und vermittelt mehr Kontrolle im Schwung.
- Behalten Sie während und nach dem Schwung Balance. Eine ausbalancierte Endposition ist die Voraussetzung für wiederholbare und konstante Treffer.
- Weniger Griffdruck lässt mehr Zeit für die Körperbewegung. Der Körper arbeitet so kraftvoller und wiederholbarer. Hoher Griffdruck führt häufig zu unwillkürlichen Handbewegungen, die den Treffpunkt verändern.
- Passen Sie gegebenenfalls die Tee-Höhe an, um den Ball auch vertikal zentraler auf der Schlagfläche zu treffen.
Sie werden sehen. Es ist gar nicht so schwer, den Ball zentraler zu treffen. Aber sehr effektiv.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
Ihr
Peter Koenig