Das Qualifikationsturnier der deutschen Clubmeisterinnen 2011, bei dem es im
Golfpark Gut Häusern um zwei Plätze bei der UniCredit Ladies German Open
presented by Audi 2012 ging, verlief so spannend wie noch nie. Nach Beendigung
der 18 Löcher lagen vier Spielerinnen nach Par-Runden schlaggleich an der
Spitze.
München. – Das Qualifikationsturnier der deutschen Clubmeisterinnen 2011,
bei dem es im Golfpark Gut Häusern um zwei Plätze bei der UniCredit Ladies
German Open presented by Audi 2012 ging, verlief so spannend wie noch nie. Nach
Beendigung der 18 Löcher lagen vier Spielerinnen nach Par-Runden schlaggleich an
der Spitze. Wer im Mai nächsten Jahres am Ladies European Tour Event teilnehmen
darf, musste in einem Stechen entschieden werden. Am ersten Extraloch gelang
Nina Birken vom Golfclub Mülheim an der Ruhr ein Birdie, womit sie sich die
erste Wildcard sicherte. Dagegen vergab Ereblina Arifi (Baden Golf &
Countryclub) mit einem Bogey ihre Chance. Am zweiten Extraloch gelang Nina
Holleder (Golfclub St. Leon-Rot) ein überragender Schlag als sie mit einem Chip
in das Loch traf. Mit diesem Birdie gewann sie die zweite Wildcard und gab
Ramona Zauner (GC München-Valley) das Nachsehen.
Die 32jährige Nina Birken hatte bereits im Jahr 2010 an der UniCredit Ladies
German Open teilgenommen. Für das Jahr 2012 hat sich Birken, die ihre
Stammvorgabe durch ihr Ergebnis in Gut Häusern auf +0,1 verbesserte, ein klares
Ziel gesteckt: Diesmal will sie sich auf jeden Fall für die beiden Schlussrunden
qualifizieren.
Nina Holleder, 24 Jahre alt und Mitglied des EM- und WM-Kaders des Deutschen
Golf Verbandes e.V., beendete die UniCredit Ladies German Open 2011 auf Rang 95.
Die derzeit zweite der Deutschen Rangliste ist seit 2006 Nationalspielerin und
auch sie hat sich vorgenommen im nächsten Jahr auf jeden Fall den Cut zu
schaffen.
Ein VIP-Paket mit Eintrittskarten für Freitag und Samstag der Turnierwoche,
Einladung zur Players Night und Übernachtung – für zwei Personen - erhält Lilly
Zerrenner (Thüringer GC), die sich in der Gruppe aller Clubmeisterinnen ab einer
Stammvorgabe von -2,1 durchsetzen konnte.
weiterführende Links
Anhänge