British Open
Bei keinem anderen Turnier ist der Begriff Historie so angebracht, wie beim ältesten noch ausgetragenen Golfturnier der Welt. Die British Open - auch Open Championship oder schlicht The Open genannt -, vereint mehr Tradition als jedes andere Major. Alle fünf Jahre wird das älteste Major der Welt auf dem Old Course von St. Andrews ausgetragen, die 145. Auflage der British Open findet im Royal Troon GC statt. Martin Kaymer startet als einziger Deutscher.
Zu gewinnen gibt es neben mittlerweile weit über einer Million Euro die legendäre Claret Jug: Offiziell wird der Silberpokal "The Golf Champion Troph"“ genannt. Wert ursprünglich: 30 Pfund. Erster Einsatz: 1873. 1928 wurde die Original-Trophäe dem Royal and Ancient Golf Club in St. Andrews vermacht, der heutige Pokal ist seither in Betrieb. Warum Claret Jug? Claret ist ein trockener Bordeaux. Die Silbertrophäe ist der Weinkannen des 19. Jahrhunderts nachempfunden, in denen der Bordeaux damals serviert wurde. Wird dem Sieger ein Jahr zur freien Verfügung überlassen. Diese füllen ihn in dieser Zeit mehrmals. Tiger Woods: "Um ehrlich zu sein, der Verbrauch war sehr hoch. Ich kann mich eigentlich nicht mehr richtig erinnern."
Kurse: In der Gegenwart gehören acht Plätze zum Zirkel der Austragungsorte. drei in Schottland (Old Course, Carnoustie und Royal Troon), vier in England (Royal St. George’s Golf Club, Royal Birkdale, Royal Lytham & St Annes und Royal Liverpool) und einer in Nordirland (Royal Portrush). Muirfield (keine Frauen als Mitglieder) und Turnberry (Besitzer Donald Trump) sind vorerst aus der "Rotation" rausgefallen.