Das 30. Weltfinale des BMW Golf Cup International findet im Fancourt Golf Resort in Südafrika statt. Rund 100 Teilnehmer aus 33 Nationen kämpfen vom 2. bis 7. März 2020 um die Krone bei der größten internationalen Turnierserie für Golfamateure. Als Ehrengast beim Weltfinale dabei: Colin Montgomerie.
Auf den zwei Golfplätzen Outeniqua und Montagu (Design by Gary Player) dürfen sich die Teilnehmer des Weltfinales eine Woche lang wie ein Profi bei einem Major fühlen. "Seit drei Jahrzehnten bieten wir unseren Gästen beim BMW Golf Cup International und speziell beim Weltfinale ein ganz einzigartiges Erlebnis. Wir freuen uns sehr darauf, zum Jubiläumsturnier in Fancourt zu Gast zu sein, wo wir die besten Voraussetzungen dafür vorfinden", sagt Jörn Plinke, Leiter BMW Golfsport Marketing.
Zu einer Golfwoche gehört jedoch mehr als der rein sportliche Aspekt. So steht in der Weltfinal-Woche auch die Unterstützung lokaler Projekte im Blickpunkt. In diesem Jahr rückt BMW "George Child and Family Welfare" (GCFW) in den Fokus des Interesses. Patronin der Stiftung ist Fancourt-Eigentümerin Sabine Plattner. Seit fast 100 Jahren verändert das Charity-Projekt das Leben vieler Kinder und Familien in und rund um die Stadt George zum Besseren.
Das Weltfinale hat auch die Nachhaltigkeit im Blick. Die Installation mobiler Getränkestationen und der Verzicht auf Trinkflaschen aus Plastik zählen zu den Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Alle Gäste werden mit wiederverwendbaren Flaschen ausgestattet, die an vielen Stellen auf dem Gelände mit frischem Wasser nachgefüllt werden können.
Ein Weltfinale des BMW Golf Cup International wäre außerdem nicht komplett, wenn nicht eine Golflegende als Special Guest den Finalisten die Ehre erweisen, eine Golf Clinic abhalten und die Pokale überreichen würde. Und wer könnte diese Rolle besser ausfüllen als einer der ganz Großen der Golfszene: der achtmalige Gewinner der European Tour Order of Merit, Colin Montgomerie aus Schottland.
Das Weltfinale wird in drei Kategorien ausgespielt: Herren Kategorie A (bis HCP 12), Herren Kategorie B (HCP 13-28) und Damen (HCP bis 28). Neben den Titeln in diesen Einzel-Kategorien wird auch eine Nationenwertung ausgespielt. Diese hatte bei der letzten Auflage in Mexiko das Team China gewinnen können, das ebenso wie das gemeinsame Team aus Hongkong und Macau aufgrund des Corona-Virus seine Teilnahme aber vorsorglich abgesagt hat.