Auch die zweite Auflage der Süddeutsche Zeitung Hole in GOLD Challenge powered by pro aurum erfreute sich großer Beliebtheit und war, wie schon im Vorjahr, bis auf den letzten Startplatz gefüllt.
Als Austragungsort stand erneut die Anlage OPEN.9 Golf Eichenried vor den Toren Münchens zur Verfügung, die sich bei strahlendem Sonnenschein von ihrer besten Seite präsentierte.
Bereits ab den frühen Morgenstunden lockte das vorgabenwirksame 9-Loch-Turnier nebst einem zünftigen Weißwurst-Frühstück und attraktiven Teegeschenken der Partner Lacoste und Wilson. Die eindrucksvoll in Szene gesetzten Goldbarren und Münzen des Turnierpartners pro aurum, darunter ein Exemplar mit einem Gewicht von stolzen 12,5 kg und einem aktuellen Wert von mehr als 430.000 Euro, sorgten für etliche Erinnerugsfotos.
Pünktlich um zehn Uhr schickte die Spielleitung die 52 angetretenen Golfer auf die Runde. Ein Blick auf die Startliste zeigte hierbei, dass die Süddeutsche Zeitung Hole in GOLD Challenge powered by pro aurum auch zahlreiche Teilnehmer aus Golfclubs anderer Bundesländer anlockte.
Jäger des verlorenen Schatzes
Im Anschluss an das kurzweilige Wettspiel verwöhnte die Gastronomie die anwesenden Gäste mit einem abwechslungsreichen Barbecue-Buffet. Zeitgleich wurde mit Spannung der Auslosung der Startreihenfolge für die Hole in GOLD Challenge gelauscht. Nach und nach begaben sich daraufhin die teilnehmenden Golfer auf die ausgewählte Spielbahn, um sich mit dem perfekten Schlag ein Kilogramm pures Gold zu sichern.
Leider fand auch wie im Vorjahr kein Ball den direkten Weg vom Abschlag ins Ziel, sodass das Gold bis zur nächsten Auflage im Tresor von pro aurum verbleiben wird.
Drei Spieler wurden in der anschließenden Siegerehrung dennoch mit Gold prämiert. Sie erhielten für die präzisesten Schläge jeweils 1/10 Unze als Preis für ihre gelungenen Annäherungen.
Selbstverständlich wurde auch die Leistung aus dem vorangegangen Turnier belohnt.
Bei den Damen setze sich wie schon 2016 Magda Haiduk in der Bruttowertung durch, bei den Herren siegte Josef Ranzinger. Beide erhielten für ihre Leistung exklusive Business-Class-Tickets von Emirates.
In den Nettoklassen warteten weitere hochwertige Preise, wie Wochenendgutscheine mit einem Maserati der Ketterle Car Group, Aufenthalte im Park Hyatt Mallorca oder Verzehrgutscheine für das Münchner Restaurant Panther Grill & Bar.
Am Ende des Tages war für alle angetretenen Golfer klar, dass sie auch im nächsten Jahr wieder Jagd auf das Gold von pro aurum machen werden.
Das Team der Süddeutschen Zeitung gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich herzlich bei den Teilnehmern, bei Open.9 Golf Eichenried, sowie den Sponsoren und Partnern für ein herausragendes Event.