Der Zuspruch für das Großevent war gigantisch. Das vorgabenwirksame Turnier war bereits Wochen zuvor ausgebucht und alleine mit der Warteliste hätten die Organisatoren der Süddeutschen Zeitung und von Golf.de einen weiteren Marathon besetzen können. Insofern wunderte es auch nicht, dass sich die Sponsoren um die Kettele Car Group (Masarati und Aston Martin), Lacoste, Hawesko, Hanhart Chronographen 1882, Birds Weißbrand und Gin, der Marke Wilson und des Robinson Clubs äußerst zufrieden über zwei Tage den Ausdauer-Sportlern präsentierten.
Bereits am Vorabend begrüßte das Lindner Spa & GolfResort Weimarer Land die Teilnehmer im Innenhof der Gutshäuser in einem wunderschönen Ambiente und den vielen angereisten Golfern wurde sofort klar, dass man für Qualität nicht weit reisen muss. Fantastische Zimmer, ein hervorragender SPA-Bereich, vorzüglichen Gastronomie, eine perfekte Organisation und vor allem zwei vorzügliche 18-Loch-Plätze boten beste Voraussetzungen für das Marathonevent. Die Plätze hatten zum Teil sehr anspruchsvolle Löcher, gönnten aber auch erholsame Passagen, sodass nach elf Stunden Golf auch noch das Highlight, die große Championsparty, kein Konditionsproblem darstellte.
Gewinner waren an diese Tag sicher alle 96 Spielerinnen und Spieler, auch wenn sich Kathrin und Michael Goetz vom Team MIKAGO (Bruttosieger) und Eckhard Canzler und Tobias Rameder vom Team Bennert GmbH (Nettosieger) ganz besonders über die Teilnahme am Teamfinale des Süddeutsche Zeitung Business Golf Cups im Robinson Club Quinta de Ria freuen dürfen. Die jeweils Zweiten der Bruttowertung, Stephan Renkl (GC München-Riem) und Jens Reimann (Münchner GC) vom Team Golfhunters, und der Nettowertung, Sandra Ikert und Jens Reimann (beide Golfpark Altenstadt), erleben ein weiteres Wochenende im Spa & GolfResort Weimarer Land. Die dritten Bruttosieger, Markus Boesser (Golf- und Landclub Semlin am See) und Harald Großkinsky (Golf- und Country Club Motzener See) vom Team Dr. Boesser, genießen auch daheim ein Getränk der Destillationskünstler von Birds Weißbränden, während die Drittplatzierten der Nettowertung, Sonja und Ulrich Krauss vom Team Krauss, ein Wochenende lang einen der prächtigen Sportwagen der Ketteler Car Group fahren werden.
Auch die Sonderwertungen wurden mit Schlägern von Wilson, Golfzubehör von Maserati und einem digitalen Jahresabo der Süddeutschen Zeitung gebührend entlohnt. Gegen Ende der Siegerehrung wurde es nochmals richtig spannend. Da es keinen Sieger in der Hole-in-One-Kategorie gab, entschied sich die Firma Hanhart spontan dazu, ein Desk-Chronographen-Set unter allen Teilnehmern zu verlosen. Über diese beiden exklusiven Uhren freuten sich Lutz Peuckert und Dirk Wagner.