Par
Par ist die Schlagzahl, die für ein Loch oder einen Platz festgelegt wurde. Beispielsweise ein Par-5-Loch muss in fünf Schlägen gespielt sein, wenn man ein ‚Par' erzielen will.
Parteien und Turnierarten
Partner
Die Person, mit der zusammen der Spieler einen Vierer spielt. Beide dürfen sich beraten.
Penalty Area
Geländevertiefung, die regelmäßig oder nur saisonbedingt Wasser enthält und die Spielbahn oder Teile davon begleitet.
Penalty Score
Ein Ergebnis im World Handicap System, das einem Spieler eingetragen wird, der seine Scorekarte nicht abgegeben hat oder bei dem es erwiesen scheint, dass er mit einem regelwidrig erzielten Ergebnis sein Handicap manipulieren wollte. Je nach Anlass kann ein Penalty Score ein sehr gutes oder ein sehr schlechtes Ergebnis darstellen.
Perimeter Weighting
Das Gewicht innerhalb des Schlägerkopfes wird hauptsächlich an die Ränder verlagert. Dadurch vergrößert sich der Sweetspot.
Persimmon
Die Bezeichnung Persimmon beschreibt ein sehr hartes Tropenholz, aus dem bei Holz-Hölzern der Schlägerkopf gefertigt ist. Es bedeutet ebenso, dass der Schlägerkopf nicht durch verschiedene Holzschichten geleimt ist, sondern aus einem Stück Holz besteht. Heutzutage fast nicht mehr in Benutzung.
PGA
Professional Golfers Association. Es handelt sich hier um Berufsverbände der professionellen Spieler und Spielerinnen. Die PGAs in den USA und in Europa unterhalten eigene Organisationen, die beispielsweise für die Verwaltung, den Aufbau und die Durchführung der Turnierserien verantwortlich sind.
Parallel dazu gibt es in den USA die 'Ladies Professional Golf Association' (LPGA), in Europa die 'Women´s Professional Golf Association' (WPGA), die die Belange der Proetten wahrnehmen. Dazu gibt es in den meisten Ländern eine nationale PGA; die sich um die in dem betreffenden Land arbeitenden Pros kümmert.
Pin
Als Pin bezeichnet man den Stock, an dem die im Loch steckende Fahne befestigt ist. Wer den Ball 'an den Pin' schlägt, ist gut dran.
Pin Position
Bezeichnet die Position der Pin Flag (Fahne), die im Loch am Green steckt und täglich von den Greenkeepern auf jedem Green der Welt umgesteckt wird.
Pitch
Kurzer Schlag, bei dem der Ball möglichst steil herabfällt, damit er nicht lange rollt, sondern sofort liegenbleibt.
Pitching Wedge
Ein Schläger (Eisen) mit sehr starkem Loft, das dazu führt, dass der Ball steil steigt und steil fällt und möglichst wenig rollt. Wird besonders bei der Annäherung aus der unmittelbaren Nähe des Grüns benutzt.
Pitchmarke
Der auf dem Grün landende Ball hinterlässt vor allem in einem weichen Grün ein kleines Loch, das man als Pitchmarke bezeichnet. Es gehört zu den Verhaltensrichtinien, dieses Loch zu entfernen. Dazu gibt es eine Pitch-Gabel, die jeder Spieler bei sich führen sollte, um den Boden für die anderen Spieler wieder ‚auszubeulen'.
Platz
Als Platz wird der gesamte Raum bezeichnet, in dem gespielt werden darf.
Platzregel
Sogenannte Platzregeln werden von jedem Club entweder zeitweilig oder dauernd erlassen und sind für Gastspieler von besonderer Bedeutung, weil sie durch Kenntnis dieser Regeln eventuell einige Schläge einsparen oder Strafschläge vermeiden können. Platzregeln müssen sich an den Musterplatzregeln aus dem Offiziellen Handbuch zu den Golfregeln orientieren und dürfen nur in den dort genannten Fällen die Regeln abändern.
Platzreife
Es handelt sich dabei um eine Prüfung, mit der ein Anfänger die Erlaubnis erringen kann, tatsächlich auf dem Platz zu spielen.
Platzrichter
Platzrichter ist jemand, den die Spielleitung bestimmt hat, Spieler zu begleiten, um Tatfragen zu entscheiden und den Regeln Geltung zu verschaffen. Er muss bei jedem Regelverstoß einschreiten, den er beobachtet oder der ihm gemeldet wird. Ein Platzrichter soll nicht den Flaggenstock bedienen, am Loch stehen oder dessen Lage kennzeichnen, und soll auch nicht den Ball aufnehmen oder dessen Lage kennzeichnen.
Playing-Pro
Professional, der versucht, von Preisgeldern zu leben.
Pot bunker / Topfbunker
Kleiner, tiefer, runder Bunker, der sehr schwer zu spielen ist. Kommt zumeist auf Dünenplätzen vor. Quelle: Falken Verlag - Golf Wissenswertes von A – Z.
Pro
Abkürzung für ‚Professional', also einen Berufsspieler. Man unterscheidet hier zwischen einem Playing Pro und einem Teaching Pro. Weibliche Form: Proette. siehe auch „PGA“
Pro- Am
Ein Turnier, bei dem Professionals und Amateure ein Team bilden.
Provisorischer Ball
Ein provisorischer Ball ist ein Ball, der für einen Ball gespielt wird, welcher außerhalb einer Penalty Area verloren oder Aus sein kann.
Pull
Ein Ball mit gerader Flugbahn geschlagen, der links von der Ziellinie verläuft.
Putt
Der Putt ist jener Schlag, der meistens auf dem Grün mit dem Putter durchgeführt wird. Der Ball fliegt nicht, sondern rollt.
Putter
Der Putter ist jener Schläger, mit dem der Putt durchgeführt wird. Der Ball fliegt nicht, sondern rollt.
Putting Green
Das Übungsgrün mit mehreren Übungslöchern dient zum Üben des Puttens. Achtung: Im Englischen ist das Putting Green das Grün jedes zu spielenden Lochs.
Push
Das Gegenteil von Pull. Ball mit gerader Flugbahn, die rechts von der Ziellinie verläuft.