Gegen Par
Spiel, in dem der Spieler ein Lochspiel gegen das Par des Platzes spielt (s. Regel 21.3)
Gelände
alles außer Abschlag, Grün und aller Bunker und Penalty Areas auf dem Platz.
Gelbe Pfosten
Sie zeigen an, dass sich hier eine Penalty Area (Meer, See, Teich, Fluß, Graben) befindet. Die Penalty Area befindet sich innerhalb der von den gelben Pfosten gesetzten Linien - das bedeutet, dass beispielsweise auch die Uferböschung dazu gehört. Die Pfähle befinden sich innerhalb der Penalty Area.
Geschlossener Stand
Der Spieler spricht den Ball an, wobei der rechte Fuß in Relation zur Ziellinie etwas zurückversetzt ist.
Geschlossenes Blatt
Das Schlägerblatt zeigt nach links von Ihrem anvisierten Ziel. Oder: das Schlägerblatt zeigt am Ende des Rückschwungs zum Himmel.
Golf
Eine faire Sportart, die zu erlernen größte Schwierigkeiten nach sich zieht. Im Altniederländischen wurde die Sportart 'Kolven' betrieben, so dass der Name Golf daher entstanden sein mag.
Golfball
Der Golfball hat einen Durchmesser von mindestens 42.67 Millimeter und wiegt höchstens 45,93 Gramm.
Golftasche
Die Tasche, in der Schläger und andere Ausrüstung um den Platz transportiert werden.
Golfwagen
Ein Karren, auf dem die Golftasche transportiert wird, auch Trolley genannt.
Grain
Richtung der Grashalme auf dem Grün. Wird der Ball mit dem Strich geputtet, läuft er schneller als gegen den Strich. Der Grain wird meist durch den Schnitt verursacht.
Graphit
Sehr leichtes Material (Carbonfasern), das zur Herstellung von Schäften und Schlägerköpfen verwendet wird.
Greenfee
Die zu entrichtende Gebühr für das Spielen auf einem fremden Platz.
Greenkeeper
Der für die Platzpflege verantwortliche Mitarbeiter einer Golfanlage.
Greensome
(siehe auch Vierer mit Auswahldrive) Wettspielvariante des Vierers, bei der beide Partner an jedem Loch abschlagen.
Grün
Eine für das Putten besonders hergerichtete Fläche, in die an wechselnden Stellen das Loch gesetzt wird.
Grün lesen
Das Grün zu lesen heisst, die Bodendellen genau zu erfassen und den Ball durch einen gezielten Schlag auf die Reise zu schicken, damit er möglichst in einer bewusst gespielten Kurve das Loch erreicht.
Grooves
Die Rillen auf der Schlägerfläche des Schlägers. Diese Rillen nehmen beim Schlag Gras und Erde auf und ermöglichen deshalb einen direkten Kontakt zur Schlagfläche, die dem Ball den Backspin gibt.
GUR
Ground under Repair (síehe „Boden in Ausbesserung“)