Caddie
Eine Person, die dem Spieler auf der Runde hilft, in dem sie den Spieler zu seinem nächsten Schlag berät und seine Schläger transportiert.
Carry
Beim Golf ist die Distanz gemeint, die der Ball tatsächlich geflogen ist - ohne jene Strecke, die er nach seiner Landung noch rollte.
Cart
Motorisiertes Gefährt, das Golfer benutzen, um eine Runde zu spielen.
Cavity-back
Form des Schlägerkopfes, bei der sich die Gewichtsverteilung wie ein Kranz um die Rückseite des Schlägerblattes zieht.
Chip
Ein Annäherungsschlag aus der unmittelbaren Nähe des Grüns, der nach Möglichkeit das Loch oder seine Nähe erreichen sollte. Einer der wichtigsten Schläge dieses Spiels überhaupt.
Chipping Area
Teil der Driving Range, auf dem Sie die kurzen Annäherungsschläge (Chippen und Pitchen) trainieren können.
Club
Selbst Nichtgolfer wissen, dass damit ein ganz schlichter Verein gemeint ist - und schließlich ist ein Golfclub auch ein Sportverein. Was Nichtgolfer allerdings nicht wissen, ist die Tatsache, dass man in der englischen Golfsprache mit 'clubs' auch die Schläger bezeichnet.
Composite-Schäfte
Schäfte, bei denen unterschiedliche Materialien verbunden werden, zum Beispiel Graphit und Stahl.
Course
Der Course ist der Platz, also die Summe der Löcher, die ein Golfspieler zu gehen hat.
Course Handicap
Es wird vor einem Turnier errechnet und berücksichtigt im Gegensatz zum Handicap Index auch die Schwierigkeit des Platzes. Bei einem durchschnittlich schweren Platz kann sie dem Handicap Index entsprechen, bei einem schweren Platz ist das Course Handicap höher.
Course Rating
Dient der Bewertung des Schwierigkeitsgrades eines Golfplatzes.
Course Rating Wert (CR-Wert)
Gibt die Schlagzahl an, die ein Golfer mit ungefähr Handicap 0 durchschnittlich auf dem gesamten bewerteten Platz benötigt (beispielsweise 73,1); muss nicht dem Par entsprechen.
Cross-Golf
Golf außerhalb von Golfplätzen in freier Landschaft oder Industriegelände.
Cup
ist der Locheinsatz oder das Loch selbst.
Cut
Bei den großen Turnieren werden drei oder vier Runden gespielt. Es wird dabei vorab festgelegt, dass nach zwei Runden nur eine bestimmte Anzahl Spieler weiterspielen darf. Die Anzahl wird üblicherweise auf 40 bis 60 Spieler und alle mit gleichen Ergebnissen begrenzt, so dass am Schlusstag bereits relativ früh eine Siegerehrung erfolgen kann.
Ein Grund für einen Cut kann auch sein, dass am Tag nach dem Cut 36 Löcher gespielt werden sollen, was aus Zeitgründen nur einer geringeren Anzahl Spieler möglich ist.