Fitness
Schultern, Rücken, Hüfte: locker und warm in drei Minuten
13. Januar 2025 , Felix Grewe

Mit diesen drei einfachen Übungen, starten Sie perfekt in den Tag – und auf die nächste Runde. Mit lockeren Schultern, entspanntem Rücken und beweglicher Hüfte.
Es gibt ein Geheimrezept, das Sie kennen sollten, um wirklich erfolgreich Golf zu spielen. Es lautet: Lockerheit. Die entsteht, na klar, zum einem im Kopf, zum anderen aber auch im Körper. Wenn der Bewegungsapparat verkrampft, vielleicht sogar schmerzt, werden Sie kaum locker schwingen können. Deshalb sollten Sie vor jedem ersten Abschlag zumindest ein kurzes Programm absolvieren, das Ihren Körper aktiviert. Wie das aussehen kann? Das erklärt Ihnen Fitnesstrainerin Elena Witzel in ihrem Video auf dem Portal golfreich.fitness. Sie brauchen für die Übungen einen Golfschläger. Im Fokus stehen die für das Golfspiel wichtigsten Gelenke: Schultern, Wirbelsäule und Hüfte.
1) Die Jackenübung – für die Schultern
Sie starten mit leicht gebeugten Knien, die Füße stehen etwas weiter als schulterbreit auseinander. Sie greifen Ihren Golfschläger an beiden Enden und strecken die Arme aus. Hinweis: Je länger der Schläger, desto einfacher die folgende Übung. Sie führen den Schläger, ohne die Enden loszulassen, nun hinter den Rücken und dann wieder nach vorn. Die Bewegung ähnelt jener vom An- und Ausziehen einer Jacke. Witzel macht’s im Video vor. Ihre Empfehlung: ca. 10 bis 15 Wiederholungen in beide Richtungen.
Im Video: Drei Übungen für Schultern, Rücken und Hüfte
2) Kuh und Katze – für die Wirbelsäule
Jetzt wärmen Sie Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auf. Ihren Schläger stellen Sie mit dem Griffende auf den Boden, stützen sich mit beiden Händen auf dem Schlägerblatt ab. Die Füße stehen wieder etwas mehr als schulterbreit auseinander. Nun beugen und strecken Sie Ihre Wirbelsäule abwechselnd, so, wie es die Expertin im Video zeigt. Vielen dürfte die Übung als „Kuh und Katze“ bekannt sein. Wichtig: einatmen beim Strecken, ausatmen beim Beugen. Anschließend können Sie aus der gleichen Position die Hüfte wechselseitig nach links und recht schieben, um auch diesen Bereich Ihres Körpers langsam zu lockern.
3) Übersteiger – für die Hüfte
Stützen Sie sich zunächst mit der rechten Hand auf dem Schläger ab, damit Sie in Balance bleiben. Nun machen Sie mit dem linken Bein eine Bewegung, als würden Sie rückwärts über einen Zaun steigen. Führen Sie das Bein in der gleichen Haltung wieder nach vorn und wiederholen Sie dies einige Male. Anschließend wechseln Sie die Seite. Auch das zeigt Witzel im Video. So aktivieren Sie Ihre Hüftgelenke – und sind nach wenigen Minuten startklar für den ersten Abschlag.