Masters

Højgaard-Twins schreiben Augusta-Geschichte


10. Januar 2025 , Thomas Kirmaier


Die Zwillingsbrüder Rasmus und Nicolai Højgaard schlagen 2025 gemeinsam beim Masters ab und schreiben damit Golfgeschichte. © Andrew Redington/Getty Images
Die Zwillingsbrüder Rasmus und Nicolai Højgaard schlagen 2025 gemeinsam beim Masters ab und schreiben damit Golfgeschichte. © Andrew Redington/Getty Images

Zum ersten Mal in der Geschichte des Masters Tournament werden in diesem Jahr zwei Zwillingsbrüder im Augusta National GC abschlagen. Für das sechs Millionen Einwohner zählende Dänemark eine doppelte Chance auf einen ersten Masters-Champion.

Zum Jahreswechsel verschicken die Verantwortlichen des Augusta National GC besondere Briefe. Inhalt: ein grüner Umschlag mit Einladungskarte für das Masters Tournament. Wie die Organisation bekannt gibt, haben diesmal LIV-Golfer Joaquín Niemann aus Chile und der Däne Nicolai Højgaard die freudige Post erhalten. Bei Letzterem ist das durchaus etwas Besonderes, denn noch nie in der 90-jährigen Historie des traditionsreichen Major-Events in Georgia waren zwei Zwillingsbrüder in ein und demselben Masters am Start. 2025 also die Premiere mit den Højgaards.

„Zur Unterstützung der Bemühungen von Augusta National, das Interesse am Golf weltweit zu entwickeln, wurden verdiente internationale Spieler, die sonst nicht qualifiziert sind, während der gesamten Geschichte des Turniers eingeladen“, verkündet der Vorsitzende des Augusta National GC, Fred Ridley, in einer Pressemitteilung. „Die Tradition geht weiter, da wir Nicolai und Joaquin wieder beim Masters begrüßen.“ So wird das Turnier um das Green Jacket also beide vereinen, denn Rasmus konnte sich das Ticket als Top 50 der Weltrangliste 2024 sichern und wird seine Premiere an der Magnolia Lane geben. Bruder Nicolai, der im Vorjahr starker 16. geworden war, wird also eingeladen.

Alle Sieger seit 2000

Masters-Champion 2000: Vijay Singh/Fidschi © Augusta National/Getty Images
Masters-Champion 2001: Tiger Woods/USA © golfsupport.nl
Masters-Champion 2002: Tiger Woods/USA © Augusta National/Getty Images
Masters-Champion 2003: Mike Weir/CAN © golfsupport.nl
Masters-Champion 2004: Phil Mickelson/USA © Andrew Redington/Getty Images
Masters-Champion 2005: Tiger Woods/USA © golfsupport.nl
Masters-Champion 2006: Phil Mickelson/USA © golfsupport.nl
Masters-Champion 2007: Zach Johnson/USA © Christer Hoglund/golfsupport.nl
Masters-Champion 2008: Trevor Immelman/SAF © golfsupport.nl
Masters-Champion 2009: Angel Cabrera/ARG © golfsupport.nl
Masters-Champion 2010: Phil Mickelson/USA © Andrew Redington/Getty Images
Masters-Champion 2011: Charl Schwartzel/SAF © Jos Linckens/golfsupport.nl
Masters-Champion 2012: Bubba Watson/USA © Andrew Redington/Getty Images
Masters-Champion 2013: Adam Scott/AUS © Mike Ehrmann/Getty Images
Masters-Champion 2014: Bubba Watson/USA © Augusta National/Getty Images
Masters-Champion 2015: Jordan Spieth/USA © Andrew Redington/Getty Images
Masters-Champion 2016: Danny Willett/ENG © Nigel Roddis/Getty Images
Masters-Champion 2017: Sergio Garcia/ESP © Brant Sanderlin/golfsupport.nl
Masters-Champion 2018: Patrick Reed/USA © Patrick Smith/Getty Images
Masters-Champion 2019: Tiger Woods/USA © Augusta National/Getty Images
Masters-Champion 2020: Dustin Johnson/USA © Augusta National/Getty Images
Masters-Champion 2021: Hideki Matsuyama/JPN © Jared C. Tilton/Getty Images
Masters-Champion 2022: Scottie Scheffler/USA © David Cannon/Getty Images
Masters-Champion 2023: Jon Rahm aus Spanien © Andrew Redington/Getty Images
Masters-Champion 2024: Scottie Scheffler/USA © Warren Little/Getty Images

Rasmus und Nicolai Højgaard kamen am 12. März 2001 im dänischen Billund zur Welt. Dass sie einmal zu den besten Golfern der Welt gehören würden, ahnte damals noch niemand. Das Schicksal führte sie gemeinsam auf die DP World Tour, auf der ihnen im Herbst 2021 etwas bis dato einzigartiges gelang: Zuerst gewann Rasmus das Omega European Masters, eine Woche später triumphierte Nicolai bei der Italian Open. Das hat noch kein Zwillingspaar vor ihnen geschafft. 2022 waren sie das erste Zwillingspaar, das gemeinsam eine Open Championship spielte. 2023 trennten sich die Wege der beiden Skandinavier, weil Nicolai die Karte für die PGA Tour löste, Bruder Rasmus genau dieses Ziel jedoch knapp verfehlte. Nun sind sie beide in Nordamerikas Top-Liga unterwegs. Die Højgaard-Twins sind in Dänemark längst Sport-Helden und haben sich in den Top 100 der Weltrangliste etabliert.

Das Masters 2025 findet vom 10. bis 13. April statt und sollte auch aus deutscher Sicht ein ganz besonderes werden, denn Bernhard Langer möchte in diesem Jahr seine Abschiedsvorstellung von jenem Turnier geben, das er zweimal gewinnen konnte (1985 und 1993). Im vergangenen Jahr war das bereits geplant gewesen, bis dem deutschen Altstar Anfang Februar ein Achillessehnenriss ausbremste. Titelverteidiger beim Masters 2025 ist Scottie Scheffler.

Es hatte zwar bereits einige europäische Sieger gegeben beim Masters Tournament, aber ein Däne hatte es noch nie ins grüne Jackett geschafft. Thomas Bjørn, großes Vorbild der beiden Højgaard-Zwillinge, war 2014 Achter geworden in Augusta. 2025 hat das skandinavische Land nun mit seinen Golf-Twins eine doppelte Chance. Wieder ein neues Kapitel für die Geschichtsbücher des Augusta National GC.

So war das Masters 2024